AGR Ventil im 1.6 TDI selber wechseln
Nach 5,5 Jahren und 105.000km hat sich auch mein AGR Ventil mit dem Fehlercode P046C00 verabschiedet, die Anschlussgarantie ist leider seit 5 Monaten ausgelaufen. Kulanzanfrage für den Konstruktionsfehler wurde seitens VW trotz lückenlosem Checkheft abgelehnt, Reparaturkosten lt. Händler 1500€ für Material und Lohn. 😠
Da die Kosten oder AGR-Stilllegung für mich keine Option sind plane ich die AGR-Einheit selber zu wechseln, Werkzeug, Reparaturleitfaden und Schraubererfahrung sind vorhanden. Jetzt benötige ich noch paar Tipps von Leuten die das AGR schon selber gewechselt haben:
- Reichen Auffahrrampen, Böcke und Rangierwagenheber für die Arbeit oder ist eine Bühne zwingend notwendig ?
- Im Reparaturleitfaden wird um den DPF auszubauen der Agregateträger abgelasen, gibt es auch einen anderen Weg ?
- Ist ein Softwareupdate nach dem Wechsel auf das neuere AGR notwendig ?
- Muss das AGR über VCDS programiert werden oder lernt es sich selber ein ?
Für Nachahmer:
Folgendes AGR habe ich bestellt: 03L131512DP
http://www.willytiedtke-shop24.de/Ersatzteile-Zubeh%C3%B6r/VW-Ersatzteile-Zubeh%C3%B6r/Original-AGR-K%C3%BChler-VW-Audi-Skoda-Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung-16-TDI-03L131512DP::5850.html
Reparaturleitfaden gibt es für kleines Geld hier:
https://erwin.volkswagen.de
Falls ich Erfolg habe werde ich einige Bilder von der Operation einstellen.
Beste Antwort im Thema
So, Operation ist geglückt, AGR ist eingebaut
Arbeitszeit: ca. 16 Std. inkl. Werkzeugsuchen, rumgrübeln, Fluchen und Internetrecherche
Materialkosten: ca. 500€
Ergebniss: Glühwendel blinkt nicht mehr, Polo läuft wieder wie vorher 🙂
Einen detailierten Bericht inkl. Bilder wird nachgereicht falls interesse besteht.
56 Antworten
Ich hab für 200€ von Pierburg einen neuen agr ventil gekauft und bei meinem Mechaniker für 200€ einbauen lassen.
Zitat:
@Teukle schrieb am 8. Juni 2023 um 14:02:27 Uhr:
Kann man den Mist nicht einfa h raus programmieren lassen
Damit erlischt das Betriebserlaubnis!
Ähnliche Themen
Zitat:
@M.Racer2019 schrieb am 20. Februar 2023 um 18:02:52 Uhr:
Ich hab für 200€ von Pierburg einen neuen agr ventil gekauft und bei meinem Mechaniker für 200€ einbauen lassen.
Hallo,
Wo hast du das für 200€ machen lassen, echt günstig?
Wie lange hat die Reparatur gedauert?
Viele Grüße, Philipp
@Pgewinner Also insgesamt für eine Summe von 400€
Hallo, das klingt sehr gut. Wo ist der Mechaniker?
Den würde ich auch beauftragen, geht das?
Viele Grüße
Hallo zusammen , kann jemand bestätigen ob bei dem AGR Tausch auch die ölrücklaufleitung vom Turbolader ausgebaut muss? Ich habe das Problem , dass nach AGR Tausch die ölrücklaufleitung undicht ist und tropfet auf dem Dpf und wenn es regeneriert es qualmt in Motorhaube.Laut meinem KFZ Mech, der es ausgetauscht hat, man muss die ölrücklaufleitung nicht bei AGR Tausch abmachen, daher gibt er mir keine Kulanz , sonst fragt er um 330 Euro um die ölrücklaufleitung neu zu machen? Denkt ihr er versuch mich zu veraschen ?
https://youtu.be/AMG_ZODbhLA?si=IbXi941rANgskd2T
Ab .Minute 7
Zitat:
@sorhaos schrieb am 19. Juli 2024 um 20:48:06 Uhr:
Hallo zusammen , kann jemand bestätigen ob bei dem AGR Tausch auch die ölrücklaufleitung vom Turbolader ausgebaut muss? Ich habe das Problem , dass nach AGR Tausch die ölrücklaufleitung undicht ist und tropfet auf dem Dpf und wenn es regeneriert es qualmt in Motorhaube.Laut meinem KFZ Mech, der es ausgetauscht hat, man muss die ölrücklaufleitung nicht bei AGR Tausch abmachen, daher gibt er mir keine Kulanz , sonst fragt er um 330 Euro um die ölrücklaufleitung neu zu machen? Denkt ihr er versuch mich zu veraschen ?
Hallo,
Ich habe heute das AGR ab meinem Golf 6 1.6 TDI gewechselt.
(Mit der Anleitung und den Tipps von hier, vielen Dank an alle!)
Ich musste Ölleitung zum Turbolader ausbauen, sonst hätte ich das AGR nicht herausbekommen.