AGR-Ventil - Eure Erfahrungen nach Softwareupdate beim Yeti 2,0 TDI 140 PS

Skoda Yeti 5L

Hallo,
bin neu hier im Forum! Fahre einen (gebrauchte gekauften) Yeti 2,0 TDI 140 PS aus 2010 mit 140 tkm, Softwareupdate seit 12 Monaten bei 124 tkm. Bisher ohne Fehlermeldungen, bin eigentlich noch ganz zufrieden.
Stehe aber nach erfolgreicher Klage jetzt vor der Entscheidung : Rückgabe mit (kräftigem) Abzug von Nutzungsentschädigung oder (bescheidener) Einmalzahlung und weiterfahren.

Aus dem Bekanntenkreis höre ich einige, die weit vor 140 tkm bereits einen AGR-Tausch hatten und andere, die trotz Softwareupdate jetzt 200 tkm ohne Probs auf der Uhr haben.
M.E. sind die unterschiedlichen Erfahrungen nicht durch die unterschiedlichen Betriebsgewohnheiten (Kurz- oder Langstreckenfahrten) alleine zu begründen.

Meine Fragen an die Community:

  1. Kann es auch an den AGR unterschiedlicher Hersteller/Serien liegen?
  2. Wie hängt ein Zusetzen des DPF und des AGR zusammen?
  3. Sollte nicht bei einem notwendigen und sehr aufwändigen Tausch des AGR gleich der DPF mit getauscht/gereinigt werden?
  4. welche Motoröltemperatur ist erreicht wenn das Kühlmittel die 90 grad eben erreicht hat?
  5. welche ODB2-Dongle/Software könnt ihr empfeheln und was leistet z.B. die von OBDeleven? zur Frage Regenerationshäufigkeit, AGR-Zustand ...

Freue mich über jegliche Tipps / Entscheidungshilfe!

Beste Antwort im Thema

Das mit der Welle habe ich auch geprüft. War nicht... alles super und hätte vermutlich noch mal 100tkm gehalten.

Das Spülen des AGR bringt ja auch nur was, wenn es innen hängt.
Der Kolben könnte ja auch schon so arg klemmen, dass es sich nicht mehr lohnt.
Und für das Spülen - im EINGEBAUTEN Zustand - 450€ abzuknüpfen, finde ich schon heiß.

Wäre jetzt interessant welchen Yeti er hat, beim 4x4 wird es teurer als beim FWD.

Das AGR in der Freien zu tauschen, kostet so um die 800€.

Übrigens FINAL:
Meine Fehler sind weg, nachdem die Werkstatt den Unterdruckschlauch zum AGR gewechselt hat.
P0403 kam nämlich dann plötzlich bei jeder zweiten Fahrt wieder...
Die haben dort bei der ersten(!) Reparatur ein Zwischenstück eingesetzt. Vermutlich war das einfach zu gering vom Durchmesser, so dass das Ventil nicht schnell genug reagieren konnte.
Schlauch komplett getausch... Ruhe.
Dennoch durfte ich natürlich den Kabelbaum + Aus- und Einbau bezahlen.
Wird mir ne Lehre sein...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@silber-distel schrieb am 24. Mai 2022 um 17:37:13 Uhr:



Ich habe meinen Yeti (TDI 140PS 4x4 Elegance) schweren Herzens verkauft, kurz bevor die Drohung des KBA wirksam geworden wäre, mein Auto stillzulegen weil ich den Software-Update bis zum Schluss verweigert hatte.
Wer Software von Micro$oft nutzt weiß, dass häufige "Updates" nicht immer Gutes bewirken und meist nur bestehende Fehler im System kaschieren. Ich denke mal, das ist hier nicht anders. Ver"bessern" auf der einen Seite geht oft zulasten der Performance und bewirkt andere Nachteile. Warum sollte das HIER anders sein?

.

Tuner, die AGR-Software fürn Yeti im Motorsteuergerät auf 2% Regelung ändern, verlangen fast 600€.
Viel Geld für eine sterbende Technologie, aber immer noch billiger als der Austausch eines defekten AGR-Moduls für kapp 1500€. Das ist so teuer, weil das Modul auf der Rückseite des Motors verbaut ist.
Deshalb Antriebswelle und andere Teile ausgebaut werden müssen.

Zitat:

@AmericanPower schrieb am 13. August 2020 um 11:41:48 Uhr:


Hallo Leute
Habe eine Frage zu Skoda Yeti
Mein Vater hat den Yeti bj. 2012 2.0 tdi 170ps Update wurde schon länger her gemacht so jetzt hat das Auto 217000 und nun kommt das Agr Ventil mit Kühler .
Meine Frage ist hat jemand Erfahrung damit ?
Kann man so ein Agr Ventil reinigen?
Oder besser tauschen bzw. muss es unbedingt ein Org. teil sein?

Bei Skoda ist es echt teuer deswegen die ganzen Fragen:-)

https://www.youtube.com/watch?v=Fe98bVt3V2c
Kostet inklusive Ausbau und neuem Modul ca, 1500€
Das Beste ist, beim Tuner die AGR Rate auf 2 % umprogrammieren lassen,
Unabdingbar ist dann der Ölwechsel im Festintervall max 15000km.
Umprogramierung kostet um 600€
In Verbindung mit ECO-Tuning 600+ 300€
https://skn-tuning.de/.../...-skoda-yeti-outdoor-2-0-tdi-125-kw-170-ps

Gerne erwarte man eine Antwort, was Ihr gemacht habt.

Die Probleme hat endgültig der Servis vom Robert Funk in Poing beseitigt. Ständige Fehlanzeige der AGR-Ventile und Klappen hat eine Reinigung des Partikelfilters durch Firma DPF24.GmbH im 86447 Sand abgestellt. Kostenpunkt: 335,29 € für die Reinigung. Seit der Reparatur fährt mein Yeti wie neu. Zur Zeit damit fast 30000 km gefahren.

Zitat:

@rebbe schrieb am 21. November 2022 um 18:16:43 Uhr:


Ständige Fehlanzeige der AGR-Ventile und Klappen hat eine Reinigung des Partikelfilters durch Firma DPF24.GmbH im 86447 Sand abgestellt.
Kostenpunkt: 335,29 € für die Reinigung.
Seit der Reparatur fährt mein Yeti wie neu.
Zur Zeit damit fast 30000 km gefahren.

#

Es gibt nur ein AGR-Ventil mit nur einer Steuerklappe.
Vereinfachte Darstellung
https://www.ms-motorservice.de/.../

Denke der Rußpartikelfilter wurde ausgebaut und ausgebrannt.
Die Asche durch auf dem Kopfstellen des RPF aus geleert und die Asche gewogen.
Damit ist eine 98%ige Reinigung möglich.
Kosten günstige De- & Montage dank liegendem Einbau
https://www.youtube.com/watch?v=Hyckl7quQd0

Zum obigen RPF-Reinigungspreis,
kommt noch die Reinigung des AGR-Moduls, die DPF-Demontage und Wiedereinbau.
Hilfreich wäre es zu wissen, was die Aktion zusammen gekostet hat.
1000€ oder mehr?

Ähnliche Themen

Die gesamte Aktion- Reinigung der AGR , Ausbau und Einbau des DPF und seine Reinigung hat 1295 € gekostet.
In einer anderen Aktion habe ich auch den Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle erneuern lassen, im Haldexgetriebe Ölwechsel, Kraftstoffilter und Bremsflüssigkeit wechseln lassen, alles zusammen 773 €
Also, das Auto nach 150000 km wieder auf den Stand zu bringen kostete mich 2068 €.
Ich will das Auto noch so lange fahren, wie es nur geht, also ist der Betrag durchaus gut investiert.
In dem Betrag von 1295€ ist auch der Wechsel der Bremsklötze auf der Hinterachse drin, die habe ich aber vorher gekauft und mitgeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen