AGR Ventil (Eigene Erfahrung)
Hallo Fan's
Ich fahre einen Mondeo MK III TDCI 2,0 Liter Bj. 03.2003
Erfahrungsbericht:
Ich das AGR Ventil aus reiner Neugierde mit einer Alu-Blinddichtung zugemacht.
Erster Eindruck: Der Motor läuft wesentlich ruhiger, nagelt nicht mehr so stark
und nimmt besser Gas an.
Was ich geahnt und befürchtet hatte trat nach ca. 100 km ein, die Motorwarn-
lampe ging an.
Also habe ich die Blinddichtung wieder ausgebaut und die original Dichtung
wieder eingesetzt.
Motorwarnlampe bleibt aber weiterhin an.
Nun habe ich die Möglichkeit über befreundete Dienste mir den Fehler löschen
zu lassen.
Den selben Efekt das AGR Ventil still zu legen mit einer Blinddichtung - kann man
vorausgesetzt das Ventil wird elektronisch angesteuert - auch mit einfach den
Stecker abziehen erreichen.
PS. Mit dem Fehlercode Motorwarnlampe kommt man nicht durch den TÜV.
Gruß
Nemo 5
15 Antworten
und mit der bohrung in der BLINDDICHTUNG kommt man dem wieder entgegen? Mir wär sowas wie Widerstand einlöten lieber...
P.S.: zu den Temperatur-Theorien: Mein Focus (1.8 TDDI 90PS) Hat mit zugemachtem AGR-Ventil, dem ersten Lader und dem ersten Kat 280000km ohne Verglühen geschafft.