AGR Ventil Defekt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute, mein Problem ist, das bei meinem Caddy die Gelbe Leuchte angegangen ist. Dieser Heizdraht.und dann die gelbe Motor leuchte. Bin zu vw und die sagten mir das es am agr ventiel liegt. Defekt. Ausbau und neu einbauen 1200€ .... Ich dachte ich spinne! Meiner ist Baujahr 2011 und hat 119 000 km runter. Da sollte doch so was nicht passieren oder? Ich war noch nicht bei der vw Rückruf Aktion und habe noch nicht die neue Software drauf. Da sagte der vw Händler zu mir, wäre ich die Aktion mit gemacht hätte ich das auf Kulanz bekommen, aber da ich das noch nicht gemacht habe nein.. Eine Frechheit oder? Was meint ihr dazu was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kenny321 schrieb am 20. August 2017 um 09:59:54 Uhr:


Hallo Leute, mein Problem ist, das bei meinem Caddy die Gelbe Leuchte angegangen ist. Dieser Heizdraht.und dann die gelbe Motor leuchte. Bin zu vw und die sagten mir das es am agr ventiel liegt. Defekt. Ausbau und neu einbauen 1200€ .... Ich dachte ich spinne! Meiner ist Baujahr 2011 und hat 119 000 km runter. Da sollte doch so was nicht passieren oder? Ich war noch nicht bei der vw Rückruf Aktion und habe noch nicht die neue Software drauf. Da sagte der vw Händler zu mir, wäre ich die Aktion mit gemacht hätte ich das auf Kulanz bekommen, aber da ich das noch nicht gemacht habe nein.. Eine Frechheit oder? Was meint ihr dazu was kann man machen?

Man könnte folgendes machen ....
Man könnte sich ein OBD2 um ca. Euro 20,- kaufen und den Fehler löschen ...
... dann könnte man in die VW Werkstatt fahren und das Update machen lassen ...
... sollte dann der Fehler nochmals auftreten wird das VW übernehmen ...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich kenn es auch anders...

Ich hatte im Dezember auch viele AGR-Fehler. Ich habe die Fehler auch gelöscht und die Monzol-Dosis als Additiv etwas höher gesetzt und bin ein paar Mal auf die Autobahn um alles durchzublasen. AGR hat die letzten 7 Monate keine Probleme angezeigt.

Ahh... Super! Zweitaktöl als Schmier-Filterreinigungs-Düsenpflege-Verkokungsverhinderung und Pumpenheiler. Gut das es bei dir gewirkt hat, preiswerter als mit einem Liter Mineralöl auf drei Tankfüllungen kann man nicht reparieren.
Schreib doch auch wieviel (0,2l oder 0,5l) du zugesetzt hast, mit diesem Versuch kann man ja nix kaputt machen.

...außer den DPF durch mehr Ölasche.

Ähnliche Themen

Ich fahr Monzol 5c mit 0,25l auf eine Tankfüllung. Kurzzeitig waren es da knapp 0,35l. Beide Gelben Engel, die Anfangs zum Fehlerspeicher löschen da waren, fanden die Beimischung positiv. Ich mach das jetzt schon seit fast 2 Jahren nur mit Monzol 5C und mein TDI läuft echt super. Der Beladungszustand des DPF war bis jetzt im Verhältnis zur Laufleistung immer überdurschnittlich gut laut Freundlichem.

Ok interessant! Hast Du noch ein paar km-Angaben? Wieviel Gesamt-KM und wieviel fährst Du Im Jahr? Als der AGR-Fehler kam, warst Du demnach schon ca 1,5 Jahre mit Monzol unterwegs.

@boxor: siehe meine Aufzeichnungen bei Spritmonitor

Hi,

weiß jetzt nicht wirklich, wie die AGR bei Deinem Motor aussieht. Bei meinem Postcaddy mit BDJ hatte ich kurz nach Kauf die gleiche Fehlermeldung wie Du. Ich hab das dann mit 'nem Kleintester ausgelesen und heraus kam der Fehlercode 16784 (AGR ohne Funktion). Habe das AGR-Ventil ausgebaut, geprüft und festgestellt, dass es in einem super Zustand war und funktionierte. Habs wieder eingebaut. Der Fehler blieb.
Nachdem der TÜV anstand, habe ich das Auto zum Freundlichen gestellt, der das Auto zwar drüberbrachte, aber der Fehler blieb.

Nachdem ich mich durch etliche Foren gelesen hatte, kam ich auf die Idee, dass das Problem ein indirektes sein könnte. Bei meinem Auto wird der Unterdruck zum Betrieb des AGR-Ventils am Schlauch von der Tandempumpe zum Bremskraftverstärker abgenommen. Ich stellte fest, dass der Flansch an der Tandempumpe so ausgelutscht war, dass er manchmal leicht undicht war: Zum Bremsen reichte es noch, für's AGR-Ventil aber nicht mehr. Leider half auch ein neuer Schlauch nicht, denn der Flansch an der (ansonsten noch ordentlich funktionierenden) Tandempumpe war zu weit offen.
Ich hab dann den Schlauch mit Acryldichtmasse (aus dem Sanitärbereich, hatte ich grad da) eingesetzt und ihn zusätzlich per Gärtnerdraht fixiert. Die Konstruktion sieht wild aus, führte aber zum Erlöschen der Anzeige im Kombiinstrument und nachdem ich den Fehler auch im Steuergerät gelöscht hatte, trat er nicht wieder auf. Das ist jetzt 30.000 km her und auch der letzte Prüfer hat meine Konstruktion nicht beanstandet. Da es den Deckel der Tandempumpe nicht einzeln gibt, habe ich so ca. 600€ für eine neue Tandempumpe gespart.

Was ich Dir dringend rate, ist, Dir den Fehlercode mitteilen zu lassen und uns dann auch nicht über Deinen MKB im unklaren zu lassen. Vielleicht können wir dann helfen.

Nachtgrüße
E.

Was willst du da klären?

Er hat einen CAYE oder CAYD und bei ihm ist das AGR Ventil defekt.

Daran gibt es nichts zu rütteln, er ist ja nicht der erste mit dem Problem.

Zumal das AGR bei ihm auch nicht per Unterdruck angesteuert wird.

Ja sicher man könnte jetzt noch stundenlang die Kabel durchmessen bloss um festzustellen das diese in Ordnung sind.

So kurze Info!

Habe einen Kulanz Antrag persönlich bei vw eingereicht.
(Scheckheft immer vw gepflegt nie wo anders)

Heute bekam ich Antwort. Sie übernehmen die Hälfte der Kosten der Ersatzteile! Was mir nicht wirklich hilft.

Mein vw autohaus hat gestern bei mir angerufen da die auch den Brief von vw bekommen haben und er sagte marianne ich zeit hätte zum kommen.

Nun fragte ich ihn wieder was wird es denn kosten mit der Hälfte dann der Teile,

Ich musste festlegen, dass sich der Preis auf einmal erhöht hat.... Jetzt sagte er zu mir, ja es kostet ja 1500€ und die Ersatzteile kosten 500€ davon wird die Hälfte abgezogen und dann war ich genau bei dem Preis der vorher auch da stand.

Ich bin absolute enttäuscht und fühle mich verarscht....

Würde gerne weiter bei vw bleiben aber unter den Umständen werde ich wohl alle kommenden Reparaturen anders wo machen lassen.... Auf den gratis Kaffee und dieses freundliche lächeln der Angestellten kann ich gut und gerne verzichten wenn ich wirklich 50% spare.

In diesem Sinne.. Mfg

Warum das ganze wenn jeder nach Durchführung der Aktion mit den nötigen Servicenachweisen und unter 250TKM Laufleistung 100% der Kosten für das AGR Ventil übernommen bekommt ohne mit der Wimper zu zucken ?

Wollen die dich verarschen ?

Aber er hat die Aktion doch nunmal nicht durchgeführt. Dass es im Autohaus jetzt plötzlich von der Arbeitszeit her teurer zu werden scheint, klingt übel. Da VW ihm 50% auf die Teile gibt und das nicht am Autohaus hängen sollte, wäre vielleicht ein Angebot einer anderen Werkstatt angezeigt - evtl. kann man auch die Teile zu einer freien Werkstatt tragen (?)

@kenny321 - hattest Du den Fehler denn mal gelöscht und wenn ja, kam er sofort wieder?

Achso, das hatte ich verdrängt.

Ich würde mir auch mal einen KV bei einem anderen VW Händler einholen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. September 2017 um 11:50:39 Uhr:


Achso, das hatte ich verdrängt.

Ich würde mir auch mal einen KV bei einem anderen VW Händler einholen.

Habe ich gemacht, der lag bei 1170€ darauf stand auch es kann 10-15 % mehr kosten entstehen beim Einbau..

Was steht da unterm Strich wenn du die 50% vom Material abziehst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen