AGR Ventil 2,5 TDI HILFEEEE!!!!
Erstmal hallo an alle!
Ich fahre ein A4 2.5 TDI, Motorcode BDG, Bj. 2004, 210000 km
Ich brauche dringend eure hilfe,
Als ich letzte woche ein einen ausflug nach berlin machte (ca. 700 km zu mir) ging die Abgaskontrolleuchte an, am nächste tag bin ich gleich zum freundlichen gefahren um mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Folgende fehler waren gespeichert:
1. Motor für Saugrohrklappe defekt sporadisch!
2. Abgasrückführüngsventil regelgrenze überschritten!
nun meine frage können die beiden gleichzeitig kaputt gehen oder sind die irgendwie voneinander abhängig.
Die saugrohrklappe wächseln ist kein problem, aber wie tausche ich die AGR aus, die beiden vorderen schrauben sind kein problem, doch es sind weitere zwei unterhalb der AGR, wie bekommen ich die weg, vielleicht gibt es ja irgeindein Trick wie man die wegbekommt??
Danke im Voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Dein Auto macht unerlaubt viel Stickoxide ! Außerdem braucht er mehr Kraftstoff.
Der Schlauch gehört angeschlossen und wenn das Auto schlecht startet, mal die Glühstifte prüfen ( lassen ). Mit den Startproblemen hat das AGR Ventil nichts zu tun.
Und Kollegen: jemanden zu empfehlen, er solle eine unerlaubte Abschalteinrichtung betreiben ist sowas von daneben !
AGR ist so typgeprüft und die Betriebserlaubnis ist ohne erloschen. Kein wenn und aber !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 2.5 TDI - Warum ist das AGR-Ventil abgeklemmt?' überführt.]
30 Antworten
Viel ists nicht, man senkt die durch die Saugrohrklappe verursachten Drosselverluste etwas. Jedenfalls ists "ohne AGR" eine Sauerei. Und eins ist sicher - ein defektes AGR führt zu Mehrverbrauch, da der AGR-Rückstrom schwer definiert ist, laufend schwankt und das Steuergerät somit wild vor sich hinregelt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 2.5 TDI - Warum ist das AGR-Ventil abgeklemmt?' überführt.]