AGR und DPF

BMW 5er E60

Hallo
hab schon das nächste Problem
Auto zeigt „erhöhte Emission“ an
Hab FS auslesen lassen,
AGR positiv und AGR negativ und DPF voll
Hab manchmal beim beschleunigen erstmal
null Leistung und nach kurzer Zeit zieht er
dann voll durch,
Will jetzt AGR tauschen und DPF reinigen
lassen, bin mir aber nicht sicher ob damit alleine
das Problem dann gelöst ist,
da in den Beiträgen zur AGR das
Beschleunigungsproblem nirgends so
beschrieben ist.
Hat jemand Erfahrung damit?
Danke für Antworten

29 Antworten

DPF ist dicht. Regeneration Mal einleiten oder so wie du es vor hattest ausbauen und Durchwaschen das Ding. Danach als neu registrieren und gut.

Kann ich es wagen den ausgebauten DPF mit einem DPF Reiniger zu säubern?

Warum nicht aber der Kollege Witjka1 nutzt nur einen Hochdruckreiniger und spült den damit von hinten durch und erzielt regelmäßig gute Ergebnisse.

Also kann es doch nicht schaden wenn ich den DPF mit einem Reiniger über Nacht einweiche und dann mit dem Hochdruck Reiniger durch blase?

Ähnliche Themen

Wie bzw. wo muss ich den dann neu registrieren
beim Freundlichen ? oder im Geheimmenue.

Nimm ihn raus, hol dir ne Flasche Felgenreiniger oder Grillreiniger und vermenge es mit Wasser.
Filter in Abgasrichtung einmal mit Wasser kurz durchspülen und dann rein in das Reiniger-Wassergemisch. Nach ein paar Stunden einweichen lassen den Filter Mal drehen und wieder einweichen lassen. Anschließend nach guter Einwirkzeit ausspülen. Von mir aus auch mit Hochdruck aber nur in Abgasrichtung würde ich es machen. Entgegen Abgasrichtung nur mit normalem Schlauch oder Hahn, ohne viel Druck. Gut abtropfen und ausfliessen lassen und einbauen. Nun sollte er wieder frei ausatmen können. Dann ne freie Werkstatt suchen, die einen neuen DPF registrieren in der DDE. Kann dir aber auch jeder Honk mit Tool oder RG machen. Habe es bei mir auch schon gemacht, dauert 1 minute vong zeit her 😁

Ah Achtung, ich meine nur von hinten, also gegen den Abgasstrom darfst mit Druck durch.

Das soll aber Kollege Witjka! noch mal bestätigen.

Ich habe es genau andersrum in Erinnerung...das heiße Abgas strömt ja auch in die richtung. Wahrscheinlich aber auch irrelevant. Gibt genug die da beidseitig den Lümmel reinhalten mit Hochdruck...

Wo Isser denn, das der noch nicht geantwortet hat???

Danke an alle !!
werd das nächste mal ausprobieren und berichten
Danke u Gruß

Hallo
hab nach dem FS auslesen beim freundlichen nur noch die Meldung „ LMM“ gehabt, und Motorkontrolle war an
Hab nun den LMM von Bosch, das Thermostat von Behr und gleich auch den Luftfilter getauscht,
Motor Leuchte ist aus, Temperatur ist zwischen 89 u 92 grad
hat aber immer hin und wieder noch das Leistungsloch. zwar weitaus weniger u geringer da das Gas dann doch etwas schneller anspricht, aber es gibts noch

Da könnte schon die die VTG durch Verrußung oder Verkokung schwergängig sein. Mal den Ladedrucksteller mit RG zum testen ansteuern.

Danke
aber was muss ich wie machen? hast du mehr Info für mich .

Wenn du nicht auf Diagnosesoftware zugreifen kannst, kannst du es auch manuell machen. Ist aber risikobehaftet, daher ist diese Methode nur unter Vorbehalt zu empfehlen.

Am Ladedrucksteller den Sprengring vom Gelenk der Steuerstange VORSICHTIG entfernen und Stange behutsam aushängen. Dann die Stange hin und herschieben, das sollte sehr leicht gehen ohne Widerstand. Pass auf, das du den Sprengring nicht verlierst sonst ist Aschenbecher.

Nach der gestrigen längeren Fahrt (450 km). bin ich wieder total ernüchtert, der Motor läuft bedeutend schlechter als je zuvor, das Leistungloch ist nun nicht mehr nur bei der niedrgen Drehzahl beim anfahren, sondern bei jedem Lastwechsel auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Was mir aufgefallen ist, das er, wen das Problem anliegt, auch sehr rauh und laut läuft.
Nach der anfänglichen AGR Reinigung und vor dem letztlichen Tausch des LMM, lief er bedeutend besser, der Verbrauch hatte sich fast um ein Liter reduziert, der Durchzug war nach dem kurzen Leistungsloch enorm, nun verbraucht er über 2 Liter mehr bei relativ mäßiger Leistung und fast ständigem Leistungsloch,
woran kann‘s liegen hat jemand einen Rat für mich ?
Danke im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen