AGR Thermostat

BMW 5er E60

Hallo leute jetzt hat´s mich auch erwischt mit dem Thermostat, Mein AGR is Stillgelegt bzw den Schlauch habe ich abgezogen und eine Platte zwischen Krümmer und AGR Kühler gelegt meine frage ist jetzt Arbeitet der AGR Thermostat weiterhin weil ich will den AGR Thermostat wechsel ??

Gruß

24 Antworten

So bin jetzt länger Gefahren in der Stadt 95-90C auf der Autobahn 85C

Schaut gut aus. Ist Dein Hauptthermostat eigentlich noch original oder schon mal gewechselt? Falls noch alt, würde ich ab und zu mal nen Blick auf die Temp werfen.

Also ich hab den Dicken jetzt bei mir 3 jahre lang bei mir wurde der nicht Gewechselt vl der Vorbesitzer, Aber ich werde die Temp im auge behalten.

Zitat:

@Daki89 schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:41:58 Uhr:



Zitat:

@Vad schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:15:17 Uhr:


Wird halt nur nicht warm, da kein heißer Abgas strömt. Deswegen ist der AGR-Kreislauf so gesehn inaktiv. Bringt somit auch nichts den Thermostat zu tauschen.
Das Höre ich jetzt zum ersten mal muss ich Erlich sagen, Mein Freund hat bei seinen 530d auch den AGR Deaktiviert und Funz alles Perfekt.

Sicher. Die Sache mit AGR und kühlwasser zu verbinden wurde ja extra dafür gemacht, dass das Kühlwasser schneller warm wird. Und das ist ja schließlich besser für den Motor. Ist das Agr zu, ist dies halt nicht mehr gegeben. Warum macht sich bmw also die Mühe und entwickelt so etwas?

Für was machst du das Agr zu? Um mehr Leistung zu bekommen oder machst du dir Sorgen den Schmutz wieder zu verbennen? Ist ja jedem selbst überlassen. Aber wegen 2 ps so nen Aufwand zu machen? Lieber mal 50km über die Autobahn prügeln, dann ist auch alles sauber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinSTGT schrieb am 3. Januar 2015 um 18:28:52 Uhr:



Zitat:

@Daki89 schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:41:58 Uhr:


Das Höre ich jetzt zum ersten mal muss ich Erlich sagen, Mein Freund hat bei seinen 530d auch den AGR Deaktiviert und Funz alles Perfekt.

Sicher. Die Sache mit AGR und kühlwasser zu verbinden wurde ja extra dafür gemacht, dass das Kühlwasser schneller warm wird. Und das ist ja schließlich besser für den Motor. Ist das Agr zu, ist dies halt nicht mehr gegeben. Warum macht sich bmw also die Mühe und entwickelt so etwas?
Für was machst du das Agr zu? Um mehr Leistung zu bekommen oder machst du dir Sorgen den Schmutz wieder zu verbennen? Ist ja jedem selbst überlassen. Aber wegen 2 ps so nen Aufwand zu machen? Lieber mal 50km über die Autobahn prügeln, dann ist auch alles sauber.

Es geht über haubt nicht um PS da bekommst nichts, Es geht nur um dem Schmutz weil der Motor Schluckt seine eigene Scheiße oder ist das ein angenehmes bild für dich

http://i214.photobucket.com/.../2007_1124egr0006.jpg

Und in der Ansaugbrücke kannst dir Vorschtellen wie es ausschaut.

Deshalb auch mal treten dass die Abgas Temperatur steigt. Dann kommen solche Ablagerungen gar nicht zustande. Bei einer sauberen Verbrennung gibt es auch keine Rückstande.
Nicht falsch verstehen. Ist nicht böse gemeint.

Grüße

Na das Passt schon aber mir ist es Lieber wenn der Sch**ß Deaktiviert is.

Gruß

Zitat:

@MartinSTGT schrieb am 3. Januar 2015 um 18:28:52 Uhr:



Zitat:

@Daki89 schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:41:58 Uhr:


Das Höre ich jetzt zum ersten mal muss ich Erlich sagen, Mein Freund hat bei seinen 530d auch den AGR Deaktiviert und Funz alles Perfekt.

Sicher. Die Sache mit AGR und kühlwasser zu verbinden wurde ja extra dafür gemacht, dass das Kühlwasser schneller warm wird. Und das ist ja schließlich besser für den Motor. Ist das Agr zu, ist dies halt nicht mehr gegeben. Warum macht sich bmw also die Mühe und entwickelt so etwas?
Für was machst du das Agr zu? Um mehr Leistung zu bekommen oder machst du dir Sorgen den Schmutz wieder zu verbennen? Ist ja jedem selbst überlassen. Aber wegen 2 ps so nen Aufwand zu machen? Lieber mal 50km über die Autobahn prügeln, dann ist auch alles sauber.

Ob der AGR Kühler rein kam, um das Kühlwasser schneller zu erwärmen glaube ich nicht. Gebe Dir Recht, wenn AGR aktiv ist und die Abgase dort gekühlt werden (denke das ist wohl eher der Grund), dann wird sich das Kühlwasser dadurch auch erwärmen. Aber die Abgasrückführung ist nur in bestimmten Betriebszuständen aktiv. Habe hier im Form schon mal irgendwo gelesen, wann genau.

Wenn nun aber der AGR Thermostat immer offen steht, weil defekt, kühlt es damit in den nicht aktiven AGR Betriebszuständen das Kühlwasser merklich ab.

Entwickelt wurde es rein zur Erfüllung der Abgasnorm und auch wenn es gesetzlich verboten ist, dies zu deaktivieren (deswegen kommt auch sofort die Warnlampe, wenn man es einfach so deaktiviert), ist es für den Motor besser und sauberer, wenn keine Abgase der Verbrennungsfrischluft beigemischt werden. Aber hier zählt die Erreichung der Abgasnorm und nicht, ob es anders besser wäre.

Funktionsweise
Der Abgasrückführungskühler liefert durch die Verlängerung eine erhöhte Kühlleistung.
Durch den Abgasrückführungskühler wird die Abgastemperatur um ca. 100 °C gesenkt.

Und normal braucht man keine Platte einbauen.
Der Abgleich AGR ermöglicht, die Soll-Frischluftmasse für die AGR-Regelung additiv um einen bestimmten Betrag zu erhöhen oder zu senken.

Die Eingabe des Wertes erfolgt über das Eingabefeld, die Einheit ist mg/Hub Frischluft.

Stimmt ja. Durch eine niedrigere Abgas Temperatur werden weniger stickoxide produziert. Schaut mal hier ist es ziemlich gut erklärt. Arbeit nur im Teillastbereich.

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgasrueckfuehrung.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen