AGR Thermostat defekt ?

BMW 3er E91

Hallo!
Mein BMW (E91 320d Automatik) braucht ca. 25 min. das er auf 70-75°C (aussentemp. ca. +2°C) ist wärmer wird er nicht.
Möchte mein AGR Thermostat ausbauen und testen, weil ich glaube das es defekt ist.
Dazu meine Fragen:
Wenn ich das AGR Thermostat wieder einbaue kann ich normales Wasser nachfüllen?
Es dürfte ja nicht viel auslaufen oder?
Wenn das AGR Thermostat defekt ist braucht der BMW dann auch mehr Diesel?

Bitte um Antwort.

M.f.G.

159 Antworten

Zitat:

@nikkorrist schrieb am 23. November 2015 um 14:06:58 Uhr:


Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:

EDIT: Kühlwassertemperatur:

Du musst die letzten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer kennen und addieren (Quersumme: Bsp.: xxx12345: 1+2+3+4+5= 15)

 

1. Tages-km-Knopf gedrückt halten, dann Schlüssel einstecken

2. Es erscheint "01-Fahrgestellnummer". Dann langsam bis 19 weiterdrücken

3. Es erscheint "Lock On". Kurz darauf die 15 (siehe Beispiel!) eintippen (15 x Tages-km-Knopf)

4. Anzeige springt zurück auf 01. Dann bis 07 drücken, KTMP MOM erscheint

5. Motor starten. Losfahren. Anzeige beobachten.

Hallo.

Ich wollte das jetzt auch mal versuchen, aber leider hat es nicht geklappt. In das Geheimmenü komme ich zwar, aber bei Punkt 2 komme ich nicht mehr weiter. Es leuchtet zwar 01-Fahrgestellnummer auf, aber ich kann dann nicht bis Punkt 19 weiterdrücken. Mein Menü geht nur bis Punkt 8 und faängt dann wieder bei 01-FGN an. Egal ob ich langsam oder schnell drücke. Ich kann die Quersumme meine FGN nicht eingeben. Ist das Geheimmenü evtl. Baujahrabhängig? Meiner ist Bj. 2010, als auch schon das FL. Motor ist ein 325D 204PS N57. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich an die Anzeige der Kühlmitteltemp. komme?

Ich bin mir sicher, Du machst etwas verkehrt. Es gibt auch noch eine längere Anleitung:

Kurzanleitung
E90 Servicemenü Kombiinstrument

a. Möglichkeit 1:

1. Zündung ein oder Motor starten.
2. Tageskilometerrückstellknopf (TK) 10 Sekunden gedrückt halten.
3. Menü 01.00 erscheint.

b. Möglichkeit 2:

1. TK gedrückt halten.
2. Fernbedienung einschieben.
3. Menü 01.00 erscheint sofort.

II. Navigieren im Servicemenü ( XX . YY )

a. Mit dem TK durch wiederholtes Drücken Hauptmenünummer ( XX ) auswählen.

b. Ist die gewünschte Hauptmenünummer gewählt, ca. 2 Sekunden warten um in das gewählte Menü Einzusteigen.

c. Nun kann durch wiederholtes Drücken des TK die Untermenünummer ( YY ) gewählt werden.

d. Um aus dem gewählten Menü auszusteigen, TK ca. 2 Sekunden gedrückt halten.

e. Nun kann ein anderes Hauptmenü gewählt werden.

f. Um das Servicemenü überhaupt zu verlassen, den TK ca. 10 Sekunden gedrückt halten, oder Zündung ausschalten.

III. Entsperren der der Punkte 03.00 – 21.00:

a. Fahrgestellnummer aus Menü 01.00 notieren.

b. TK sooft drücken, bis Punkt 19.00 erscheint.

c. Unter Punkt 19 mittels TK die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer eingeben. Beispiel: Fgstnr.: XXXXXX12345 / Unlockcode = 1+2+3+4+5=15.

d. „Lock off“ wird angezeigt.

e. Das Servicemenü ist nun bis zum Abziehen des Schlüssels + noch einige Minuten entsperrt.

IV. Die Menüs und Ihre Funktionen:

01.00 FGSTNR Fahrgestellnummer
01.01 K-ZAHL W/T ?
01.02 BMWTNR BMW Teilenummer
01.03 COD DIA ?
01.04 KI HSTL DATUM Herstellungsdatum Kombiinstrument
01.05 HW AEI ?
01.06 SW ?
01.07 KODIERDATEN ?
01.08 CAN ?

02.00 KI TEST Kombi Test. Alle Zeiger werden bewegt und alle
Displays/Kontrollampen leuchten auf.

03.00 UNBELEGT

04.00 MOM VBR Momentanverbrauch l/100km
04.01 MOM VBR Momentanverbrauch l/h
04.02 D-VERB1 Lit Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 1 – verbrauchte Liter
04.03 D-VERB1 Weg Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 1 – gefahrene Strecke
04.04 D-VERB2 Lit Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 2 – verbrauchte Liter
04.05 D-VERB2 Weg Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 2 – gefahrene Strecke

05.00 RW-VERB Berechnungsgrundlage Reichweite l/100km
05.01 RW-MOM Momentane Reichweite

06.00 TANK-ANZ L-R-S Tankgeberwert Links-Rechts-Summe
06.01 TANK-ANZ PH ?
06.02 TANK-OHM ?

07.00 KTMP-MOM Kühlmitteltemperatur
07.01 ATMP-MOM Außentemperatur
07.02 ATMP-ADC ?
07.03 N-MOT-MOM Motordrehzahl
07.04 N-VWF-MOM Angezeigte Drehzahl im Drehzahlmesser-Vorwarnfeld (nicht aktiv, zeigt nur ----, da beim E90 kein Schrittmotor zur Drehung des Scheibenzeigers verbaut)

08.00 V-EFF Fahrgeschwindigkeit
08.01 V-ANZ Am Tacho angezeigte Fahrgeschwindigkeit
08.02 V-SZ Tempomatwertanzeige über Scheibenzeiger
08.03 D-GESCHW 1 WEG Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 1 – Weg
08.04 D-GESCHW 1 ZEIT Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 1 - Zeit
08.05 D-GESCHW 2 WEG Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 2 - Weg
08.06 D-GESCHW 1 ZEIT Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 2 - Zeit

09.00 UB Bordnetzspannung

10.00 KM/WOCHE ?
10.01 GELB CBS HA ?
10.02 SC-STATUS ?
10.03 CBS MODE ?
10.04 TAG ZAEHLER ?

11.00 ZEIT-EINH 12 oder 24 Stunden Zeitformat
11.01 WEG-EINH km oder mls
11.02 TEMP-EINH °C oder °F
11.03 VERB-EINH l/100km oder km/l

12.00 V-ANKUNFT Berechnungsgrundlage Ankunftszeit - Geschwindigkeit
12.01 ANK-ZEIT Ankunftszeit

13.00 AUDIO Gong Test. Blinker/ ACC Gong / CCG / DG

14.00 FS EINTRÄGE Fehlerspeichereinträge
14.01 FSP 01
14.02 FSP 02
…bis…..
14.09 FSP 09
14.10 FSP 10

15.00 PORT 00h ?
15.01 PORT 01h ?
…bis…..
15.09 PORT 09h ?
15.10 PORT Ah ?
15.11 PORT Bh ?

16.00 DIMMRAD CAN ?
16.01 PHOTO-ADC ?
16.02 DIMM-PWM SZ ?
16.03 DIMM-PWM DK ?

17.00 DISP-HEIZ Displayheizung Aus/Ein
17.01 NCT1 NCT2 ?
17.02 KONTR-PWM ?

18.00 CC-TEST Check Control Test

19.00 UNLOCK Entsperrmenü

20.00 KORR-VERBR Korrekturfaktor Kraftstoffverbrauch auslesen
20.01 1ER KORR Korrekturfaktor Einerstelle verändern
20.02 10ER KORR Korrekturfaktor Zehnerstelle verändern
20.03 100ER KORR Korrekturfaktor Hunderter-/Tausenderstelle verändern

21.00 RESET? Software-Reset

Zitat:

@bäda1 schrieb am 27. November 2015 um 08:38:49 Uhr:


Hallo.
Ich wollte das jetzt auch mal versuchen, aber leider hat es nicht geklappt. In das Geheimmenü komme ich zwar, aber bei Punkt 2 komme ich nicht mehr weiter. Es leuchtet zwar 01-Fahrgestellnummer auf, aber ich kann dann nicht bis Punkt 19 weiterdrücken. Mein Menü geht nur bis Punkt 8 und faängt dann wieder bei 01-FGN an. Egal ob ich langsam oder schnell drücke. Ich kann die Quersumme meine FGN nicht eingeben. Ist das Geheimmenü evtl. Baujahrabhängig? Meiner ist Bj. 2010, als auch schon das FL. Motor ist ein 325D 204PS N57. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich an die Anzeige der Kühlmitteltemp. komme?

Ich glaube, ich weiß jetzt was Du meinst! Du kommt bis zum Punkt 01.08 ! Dann drückst Du wohl zu langsam und landest in den Untermenüs von 01. Also relativ zügig nach Aufleuchten 01 weiterdrücken: 02, 03, 04....19.

Ich versuche es nochmal zu erklären :-)
ICH selbst komme bei mir rein!!
Wenn ich da bei einem Kumpel probiere, natürlich mit SEINER Quersumme, klappt es nicht. Er springt auf Punkt 1 und es wird nichts angezeigt.
Also schließe ich mal einen Fehler meinerseits aus, sonst würde es ja bei mir auch nicht klappen. Quersumme ist 100% richtig. Er hat nen ATM, ich weiß nicht ob das wichtig ist.
Grüße

Ähnliche Themen

Meine Erläuterungen waren für den User Bäda1. Sein Fehler ist nachvollziehbar.

Sharock22, Dein Fehler kann eigentlich nur mit der Quersumme zusammenhängen!

Hab schon gedacht das ich gemeint bin. Ja aber die Quersumme passt 100%. Habe es sogar mit dem Handy ausgerechnet weil ich dachte das ich zu Doof bin...

Vielleicht hängt es doch mit der ATM zusammen? Prüft mal ,ob die unter "01" angegebene FGSTNR mit den Papieren übereinstimmt. Was anderes fällt mir nicht ein...

Machen wir, danke. Was wäre wenn die Nummern nicht identisch sind?

Die Quersummern beider FGSTNRn (die letzten 5 Ziffern) probieren.

Aha. Ja daran könnte es evtl. liegen. Ich werde das heute Abend nochmal versuchen. Kaputt kann man ja eigentlich nix machen. Sollte ich mich vertippt haben oder ich komm nicht mehr weiter, einfach Zündung aus und wieder von vorne beginnen. 🙂

Vielen Dank für die sehr ausführliche Beschreibung.

Ich habe gefragt warum keine Temp. Anzeige mehr drin ist.
Erste Antwort:
Brauch man heutzutage nicht mehr da alles über Steuergeräte etc überwacht wird.
Auf meine Aussage zwecks Thermostat DPF. Geht sehr selten kaputt, aha.
War damit aber nicht zufrieden also dagegen gemeckert...
Zweite Antwort:
Das Problem ist das viele Leute sich beschweren warum die Anzeige nicht bei genau 90° ist und um die Leute nicht zu verunsichern hat man es weg gelassen...
Was soll man darauf noch sagen?!

Zitat:

Was soll man darauf noch sagen?!

Genau, sagen kann man nichts aber fragen kann man schon und zwar: "warum also gibt es doch wieder eine T° Anzeige bei den neuen 3er F30 ?"

Zitat:

@Orphan schrieb am 27. November 2015 um 15:43:17 Uhr:



Zitat:

Was soll man darauf noch sagen?!

Genau, sagen kann man nichts aber fragen kann man schon und zwar: "warum also gibt es doch wieder eine T° Anzeige bei den neuen 3er F30 ?"

Das Thema hatten wir schon. Beim F3X handelt es sich um eine Anzeige der Öltemperatur. Das ist zwar sinnvoll, hilft aber nicht, schwächelnde Thermostate zu identifizieren. Dazu ist nach wie vor ein Blick ins Geheimmenü nötig.

Ich denke das die Service Menschen eh kein Plan haben warum/weshalb... Da sitzen andere Köpfe dahinter...

Hab mal geschaut. Von 25 bis 88 grad dauerts ca 10 km. Heizt ganz schön das schwein😉
Denke mal dass mein nächster ein hyundai i40 wird.
Da hast nämlich 5 Jahre lang Werksgarantie und der Neupreis liegt bei besserer Ausstattung deutlich unter dem Bmw.
Wie geht's euch bei den 320ern eigentlich mit dem Turbo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen