AGR Thermostat defekt ?

BMW 3er E91

Hallo!
Mein BMW (E91 320d Automatik) braucht ca. 25 min. das er auf 70-75°C (aussentemp. ca. +2°C) ist wärmer wird er nicht.
Möchte mein AGR Thermostat ausbauen und testen, weil ich glaube das es defekt ist.
Dazu meine Fragen:
Wenn ich das AGR Thermostat wieder einbaue kann ich normales Wasser nachfüllen?
Es dürfte ja nicht viel auslaufen oder?
Wenn das AGR Thermostat defekt ist braucht der BMW dann auch mehr Diesel?

Bitte um Antwort.

M.f.G.

159 Antworten

Das Problem wird oft bei Begin der Kälteperiod durch den anormalen erhöhten Verbrauch entdeckt. So war es auch bei mir letztes Jahr mit unseren 320d E46. Erst als ich das Problem hier gefunden hatte habe ich auf die T°-Anzeige geschaut !
Beim E46 war es nicht soo schlimm (fahre auch nicht wild) aber beim E90 mit dem DPF sieht es anders aus !!!
Deswegen habe ich Carly angeschaft: ab und an Öl- und Wasser Temperatur sowie DPF (Anzahl Reg und Rußmasse) kontrollieren !

Zitat:

@Wob_80 schrieb am 22. November 2015 um 13:02:43 Uhr:



Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 22. November 2015 um 11:49:23 Uhr:


@Wob_80
Du musst beide Thermostate wechseln. Kosten nicht die Welt und Verschleißen beide.
Aber kein billig Zeug aus der Bucht, sonst wechselt du zwei mal. Gibt genug Threads darüber.
Ok ich tausche beide. Es gibt da ein set in der Bucht.... beide thermostate von Behr.
Die müssten doch gut sein oder?

Hauptthermostat Original von BMW und AGR von behr

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 22. November 2015 um 13:43:31 Uhr:



Zitat:

@Wob_80 schrieb am 22. November 2015 um 13:02:43 Uhr:


Ok ich tausche beide. Es gibt da ein set in der Bucht.... beide thermostate von Behr.
Die müssten doch gut sein oder?

Hauptthermostat Original von BMW und AGR von behr

Bei dem steht Behe/Mahle

http://m.ebay.com/itm/321864155030?_mwBanner=1

Würde mich auf ca 26 euro kommen inkl Versand.

was kostet es denn original bei bmw?

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 22. November 2015 um 09:49:53 Uhr:


Die Temperatur die im KI angezeigt wird deckt sich auch mit der, die man per OBD Stecker und Software auslesen kann.

Und defekte Thermos werden beim Diesel nicht im Fehlerspeicher angezeigt.
Wenn der Freundliche sagt kann beruhigt weiter fahren, trotz defekten Thermostaten, so will er einfach das nächstes Jahr wieder kommst und er dir einen neuen DPF mit dazu verkaufen kann.
Das ist nämlich der Folgeschade von defekten Thermostate!

Wenn das vom "Freundlichen" beabsichtigt war, dann ist das Weglassen der Temperaturanzeige von BMW sicher auch Absicht! Kaum ein Auto braucht die Temperaturanzeige so dringend wie der BMW mit seinen hüfig defekten Thermostaten.

In den letzten 2 Wochen vor dem Kauf meines 325d fuhr ich insgesamt 11 5er und 3er mit 3,0 Sechsylinder zur Probe. Nur einer brachte es auf die nötige Temperatur. Dafür hatte der andere Mängel.

Defekte Panoramadächer gleich mehrfach, defekte Luftfederung beim 5er, Ölverlust an der Ansaugbrücke, Kabelbrüche an der Heckklappe, Rost an der Heckklappe (5er), getürkte Scheckhefte oder gar nicht vorhandenes Scheckheft (entgegen Anzeige bei Mobile und das bei einem VAG Vertragshändler!.

Unglaublich, was zwischen 10 und 14.000 € bei E60/61 und E90/E91 alles an Schrott angeboten wird!
Altenative Angebote für Mercedes C und E Klasse sahen da wesentlich ehrlicher und seriöser aus.

Nun ist es also doch wieder ein BMW geworden, eine zwar unpraktische 3er Limousine, die aber einige Fehlerquellen eines E61 Kombi ausschließt. Für BMW sprach einfach der super Sechszylinder statt Taxi 4 Zylinder beim Mercedes und die bessere Rostvorsorge gegenüber E Klasse W211.
Beim nächsten Kauf wird es kein BMW mehr, denn beim F30 gibt es keine Sechszylinder mehr. Auch nur Rappelvierzylinder.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 22. November 2015 um 13:43:31 Uhr:



Zitat:

@Wob_80 schrieb am 22. November 2015 um 13:02:43 Uhr:


Ok ich tausche beide. Es gibt da ein set in der Bucht.... beide thermostate von Behr.
Die müssten doch gut sein oder?

Hauptthermostat Original von BMW und AGR von behr

Hi. Ich würde das originale AGR Thermostat von bmw bekommen oder das von Mahle.

Ist es zwingend notwendig dass von Behr zu nehmen denn sonst weich ich auf das originale aus?

Ob BMW, Behr oder Mahle, es ist immer das selbe! :-)

Behr gehört zu Mahle (Behr/Mahle) und BMW kauft diese dort ein und verkauft sie als "BMW". Vergiss nicht, die gelbe Dichtung zu kaufen, die gehört nicht zum Lieferumfang.

Das BMW-Motorthermostat ist auch von Behr/Mahle.

Zitat:

@nikkorrist schrieb am 23. November 2015 um 09:49:09 Uhr:


Ob BMW, Behr oder Mahle, es ist immer das selbe! :-)

Behr gehört zu Mahle (Behr/Mahle) und BMW kauft diese dort ein und verkauft sie als "BMW". Vergiss nicht, die gelbe Dichtung zu kaufen, die gehört nicht zum Lieferumfang.

Das BMW-Motorthermostat ist auch von Behr/Mahle.

Vielen dank. Das ist nämlich um 10 euro billiger als bei bmw und hat die teilenr TE-170.

Trotzdem schreibt hier jeder das Motorthermostat sollte nur bei Bmw gekauft werden.

Ich wechsle diese Woche mal das AGR Thermostat und wenns dann noch immer nicht hinhaut das andere.

Kann man den unterdruckschlauch einfach so rausziehen oder besser die schellen durchzwicken?

Naja, einige raten auch beim Haupt-Thermostat zu Behr/Mahle, siehe Beiträge von "BMW_Verrückter". Ich hatte beide in der Hand, sie sind bis auf das fehlende BMW-Zeichen identisch. Funktioniert auch 1A. Man spart aber auch nicht viel, ca. 10 Euro.
Mach Dir nicht viele Hoffnungen, am AGR-T liegt es selten, wenn die Temperatur nicht erreicht wird. Zum Wechsel gibt es auf YT ein super Video: "Wechsel AGR-Thermostat in 3 Minuten"

https://www.youtube.com/watch?v=ZhtfKliAkiU

Zitat:

@nikkorrist schrieb am 23. November 2015 um 10:12:40 Uhr:


Naja, einige raten auch beim Haupt-Thermostat zu Behr/Mahle, siehe Beiträge von "BMW_Verrückter". Ich hatte beide in der Hand, sie sind bis auf das fehlende BMW-Zeichen identisch. Funktioniert auch 1A. Man spart aber auch nicht viel, ca. 10 Euro.
Mach Dir nicht viele Hoffnungen, am AGR-T liegt es selten, wenn die Temperatur nicht erreicht wird. Zum Wechsel gibt es auf YT ein super Video: "Wechsel AGR-Thermostat in 3 Minuten" oder so ähnlich. Du musst die Schellen nicht zerstören.

Das befürchte ich leider auch. Hab nämlich den kühlerschlauch der zum AGR-T hingeht so einigermassen abgeklemmt und die Temp hat sich nicht geändert

Wenn Du das Problem beim ersten Versuch lösen willst, dann hole Dir beide Thermostate und ausreichend Kühlerfrostschutz G48. Das AGR-T gleich mit zu wechseln, macht Sinn, da Du es für den Wechsel des Motor-T sowieso abbauen musst, um an die Schrauben zu kommen.

Wo kann ich die Kühlmitteltemperatur ablesen?
Mein E91 330d von 2008 hat keine Temperaturanzeige. Wäre mal interessant zu wissen der lange der braucht bis Betriebstemperatur.

Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:

EDIT: Kühlwassertemperatur:

Du musst die letzten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer kennen und addieren (Quersumme: Bsp.: xxx12345: 1+2+3+4+5= 15)

 

1. Tages-km-Knopf gedrückt halten, dann Schlüssel einstecken

2. Es erscheint "01-Fahrgestellnummer". Dann langsam bis 19 weiterdrücken

3. Es erscheint "Lock On". Kurz darauf die 15 (siehe Beispiel!) eintippen (15 x Tages-km-Knopf)

4. Anzeige springt zurück auf 01. Dann bis 07 drücken, KTMP MOM erscheint

5. Motor starten. Losfahren. Anzeige beobachten.

Zitat:

@nikkorrist schrieb am 23. November 2015 um 14:06:58 Uhr:


Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:

EDIT: Kühlwassertemperatur:

Du musst die letzten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer kennen und addieren (Quersumme: Bsp.: xxx12345: 1+2+3+4+5= 15)

 

1. Tages-km-Knopf gedrückt halten, dann Schlüssel einstecken

2. Es erscheint "01-Fahrgestellnummer". Dann langsam bis 19 weiterdrücken

3. Es erscheint "Lock On". Kurz darauf die 15 (siehe Beispiel!) eintippen (15 x Tages-km-Knopf)

4. Anzeige springt zurück auf 01. Dann bis 07 drücken, KTMP MOM erscheint

5. Motor starten. Losfahren. Anzeige beobachten.

Ist nicht dein Ernst oder?

Komplizierter gehst ja nicht

So hab mal das AGR Thermostat ausgebaut.
Da kann ich mit dem Mund durchblasen wie bei einer Konzertflöte.
Jetzt bis ca. 15:30 Uhr warten bis das Neuteil da ist.
Bin gespannt........

Zitat:

@Ralf-GT schrieb am 23. November 2015 um 14:10:44 Uhr:



Zitat:

Ist nicht dein Ernst oder?
Komplizierter gehst ja nicht

Wenn Du es einmal geschafft hast, klappt es beim nächsten Mal wie von selbst. 🙂
Deine Antwort
Ähnliche Themen