1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. AGR Simulator =?AGR OFF.

AGR Simulator =?AGR OFF.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

Habe ein AGR Simulator auf ebay gefunden. Es ist plug an play und somit einfach einzubauen. Hat jemand damit erfahrung gemacht?
https://www.ebay.de/.../182534304748?...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Die Frage stellt sich doch gar nicht, das Fahrzeug erfüllt ohne AGR nicht mehr die Abgasnorm und bekommt beim TÜV keine AU, ergo keine Betriebserlaubnis.

Die Oil Catch Can ist hingegen mal eine tatsächliche technische Verbesserung, die die AGR weiterhin laufen lässt und ihre Seiteneffekte bzw. Nachteile mindert.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Es geht um den ersten Post

Hallo Gemeinde,
wer echte Informationen sucht, sollte lieber z.B. bei Peugeot oder im Opel-Forum lesen..

Das Klientel hier bei VW diskutiert lieber darüber, wie man Fuchsschwänze gesetzeskonform am "Wagen" befestigt oder wo es die neuesten Felgen für viel Geld zu kaufen gibt, während die Marke erst, aus Angst vor dem Vorstand die ganze Welt bescheißen will und sich dann als Batterie-Transportunternehmen selber zerlegt...

schönen Tag noch...

Jupp, es sind Ferien.

Zitat:

@karl_ddd schrieb am 1. April 2019 um 13:39:36 Uhr:



Zitat:

@alec2004 schrieb am 30. März 2019 um 18:27:31 Uhr:


Kann mir jemand sagen wo das Arg beim 1.6 105ps genau ist

Danke

Wenn du vor dem Block stehst ganz hinten in der Mitte. Schaut sozusagen die Spritzschutzwand zum Innenraum hin an. Von oben siehst du nicht hin (Turbolade und DPF im Weg). Von unten musst du den Auspuff abbauen (geht nur vor dem DPF) und den Vorderachquerträger absenken. Wenn du 4motion hast, dann darf auch noch die Welle raus. Dann kannst du von unten vorsehen und vorgreifen. Austausch ist also ungefähr ein Tag Arbeit und ohne Hebebühne geht garnix.

Wer sagt ohne Hebebühne geht gar nix?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DanielNippes schrieb am 14. Juli 2019 um 08:54:00 Uhr:


Wer sagt ohne Hebebühne geht gar nix?

Ich sag das. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Gut man könnte den Abgasstrang mit der Flex in mehrere Kleinteile zertrennen und hinterher wieder zusammenschweißen. Aber ernsthaft - wie bekommt man das bitte ohne Hebebühne raus?

Ja hallo, wir reden hier von einem Golf6 und nicht von einen Skoda Superb. Der hat eben
auch viel mehr platz im Motorraum und unten am Fahrwerk.

MFG:autopeter99

Bevor man das ganze Theater mit AGR erlebt, sollte man das was im Topic steht einbauen ...

Zitat:

@testfuchs schrieb am 9. Februar 2019 um 10:47:29 Uhr:


AGR Simulator funktioniert gut. Hatte das System probeweise eingebaut und im nicht öffentlichen Strassenverkehr getestet. In der kalten Jahreszeit ist der Verbrauch aber leider etwas erhöht und der Motor braucht viel länger um warm zu werden.
Der Einbau ist aber sehr schnell erledigt und auch von einem NICHT KFZler zu bewältigen.

Mein Tip. Kann man beruhigt verwenden bei Problemen mit dem AGR Ventil*

*im nicht öffentlichen Straßenverkehr

Hallo zusammen,

kann sich das jemand erklären?
Ich dachte die Verbrennung wird heißer wenn man keine Abgase mehr zuführt.
Ergo müsste der Motor doch schneller warm werden und durch die effizientere Verbrennung müsste doch auch der Verbrauch eher runter gehen oder?

Gruß
Andi

Der AGR-Wärmetauscher funktioniert dann halt auch nicht mehr. Die Wärme des Abgases geht dann größtenteils ungenutzt verloren - das wird die heissere Verbrennung wohl nicht kompensieren.

Ich habe gelesen, dass ohne AGR, DPF und SCR der Motor heißer und aggressiver verbrennt, was zu mehr NOx, lokalen Überhitzungen, höherem Kaltstartverschleiß und langfristig zu thermischem Stress an Kolben, Ventilen und Zylinder führt – daher frage an die Fachleute ob es nicht besser wäre, stattdessen ausschließlich HVO100 zu tanken und alle 7000 km einen Ölwechsel zu machen, anstatt die Abgasnachbehandlung komplett zu deaktivieren ?

Gibt es für diesen neuen Biodiesel überhaupt eine Freigabe seitens VW für den Golf 5?

Abgesehen davon, würde ich auf dieses Tankexperiment ohnehin verzichten.

Das Deaktivieren der vorhandenen Abgasnachbehandlung führt zum sofortigen Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Gemäß NUB darf in diesem Forum dazu nichts gepostet werden. Diesen Thread hätte man nach 6 Jahren in Frieden ruhen lassen sollen.

Zitat:
@Golfer_7 schrieb am 2. Juni 2025 um 21:14:34 Uhr:
Ich habe gelesen, dass ohne AGR, DPF und SCR der Motor heißer und aggressiver verbrennt, was zu mehr NOx, lokalen Überhitzungen, höherem Kaltstartverschleiß und langfristig zu thermischem Stress an Kolben, Ventilen und Zylinder führt – daher frage an die Fachleute ob es nicht besser wäre, stattdessen ausschließlich HVO100 zu tanken und alle 7000 km einen Ölwechsel zu machen, anstatt die Abgasnachbehandlung komplett zu deaktivieren ?

mehr NOx = ja, merkt man auch am Auspuff, es ist wie CS Gas, die Augen fangen an zu tränen. Ein höherer Verschleiss oder Stress tritt nicht auf. Außer du fährst ständig mit einem 1,8t Anhänger bergauf (überspitzt formuliert). Du kannst weiterhin normalo Diesel (B7) tanken.

Wer hat dir was von lokalen Überhitzungen ohne AGR erzählt? Das sind Märchen.

@testfuchs

Ich habe in einem Forum gelesen, das durch die Abschaltung der Motor an bestimmten Bereichen schneller warm wird. Um genau zu sein kam die Aussage:

Die Kolben werden schnell punktuell heiß

Der Zylinder bleibt noch relativ kalt

Die Bauteile dehnen sich unterschiedlich stark aus, was zu mehr Reibung, erhöhtem Verschleiß und Ölverdünnung führen kann

Da ich kein Experte bin, wollte ich gerne Experten dazu mal hören.

...punktuell...wie groß ist der Punkt ? ;)

Das ist eine kurze Übergangsphase, die immer im Kaltstart auftritt (mit/ohne AGR). Die "Schäden" bzw. die schleichende Anfälligkeit der Komponenten durch die ständige Abgasansaugung sind/ist viel schwerwiegender.

(Klimaschutz und mutmaßliche Übersterblichkeit in der Bevölkerung wird von mir nicht betrachtet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen