AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen
Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?
Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?
Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!
Jörg
Beste Antwort im Thema
1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)
Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.
1470 Antworten
Hallo,
habe soeben versucht bei meinem F11 530xd, BJ2011 (SW: F10-12-07-533) die AGR Rate per RG anzuheben (Version 3.52), konnte jedoch kein Eingabefeld in RG finden.
Anbei zwei Screenshots wie das ganze bei mir aussieht. Zuerst sieht es aus wie auf dem Bild 1 und wenn ich "ABL Anzeigen" klicke, kommt Bild 2.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Vielen Dank!
LG
Lukas
... nach Auslesen der Fahrzeugdaten muss man den "Fahrzeugtest" durchlaufen, sonst ist der Abgleich ABL nicht anwählbar. Dann geht es auf der nächsten Seite weiter.
mm
Hi!
Den Fahrzeugtest habe ich durchlaufen lassen. Sogar mehrmals.
Woran könnte es noch liegen?
LG
Lukas
Zitat:
@luki7777 schrieb am 1. März 2016 um 20:20:56 Uhr:
Hi!Den Fahrzeugtest habe ich durchlaufen lassen. Sogar mehrmals.
Woran könnte es noch liegen?
LG
Lukas
...jetzt ist es mir wieder eingefallen:
Unser Software-Wizard milk101 (Oliver) schrieb vor einiger Zeit, dass der Zugriff auf den Frischgasfaktor von BMW unterbunden wird. Neuere Versionen des Wartungsprogramms ISTA/D (Rheingold) lassen die Veränderung nicht mehr zu.
Mit älteren Versionen bzw. Tool32 geht es trotzdem. Mit letzgenantem kennt sich Oliver aus - schreib' ihm mal.
mm
Ähnliche Themen
Hallo!
Danke für den Hinweis!
Nachdem ich aber RG gestern noch auf einem zweiten Laptop installiert hatte, funktionierte es letztendlich. Habe den angegebenen Maximalwert von 1,5 eingestellt.
Bei der ersten Probefahrt danach konnte ich keine erheblichen Veränderungen feststellen, evtl. etwas spritzigeres Ansprechverhalten.
Mehr Details folgen am Wochenende nach 600km "Testfahrt" 🙂
LG
Lukas
Hallo!
An BMW lag es dieses Mal nicht, denn bei den neuen Varianten ist die ABL erst überhaupt nicht vorhanden. Ich denke mal, dass bei der Installation entweder die Datenbanken nicht sauber drin waren oder aber ein paar der redist-Dateien fehlten. Das Ergebnis ist dann eine weiße Seite.
CU Oliver
Hallo Oliver,
Danke für den Input. Ist ja nicht das erste Mal, dass ich eine Frage wegen RG habe, falls du dich erinnerst. 🙂 Werde ab jetzt einfach den anderen Laptop benutzen.
Bin dir übrigens noch eine Antwort bezgl. der evtl. defekten Sicherung (Problem: kein OBD Zugriff durch BMW Mechaniker möglich) schuldig. Hatte aber bisher noch keine Zeit zum Mechaniker zu fahren um die Sicherungen checken zu lassen.
Update folgt aber definitiv!
LG
Lukas
Hallo,
soeben die AGR-Rate bei meinem F10 530d 5/2013 auf 1,5 erhöht .
Hierzu bedanke ich mich für eure Hilfe.
Hallo,
habe vor einigen Monaten die AGR-Rate auf 0,7 gesetzt, allerdings noch mit einer Rheingold-Version, die nicht mehr zulässt. Wie kann ich am einfachsten herausfinden, ob ich bis 1,5 erhöhen kann? Muss ich dazu eine neuere Rheingold-Version laden (ganz neue Versionen funktionieren ja wohl auch nicht mehr) oder kann ich das zB einfach mit Tool32 testen?
Fahrzeug ist ein 530d, 09/2010.
Sorry falls das schon beantwortet wurde. Ich habe die Suche wirklich bemüht, am Handy ist das aber manchmal problematisch...
Besten Dank!
Hallo!
Da wird Dir auch Rheingold 3.71.13 (sollte die 2019 mal kommen) nicht helfen. Limitierend ist hier Deine DDE und die lässt nur 0,7 zu, da Dein Fahrzeug aus 2010 stammt.
Erst bei der Kombination "Neue DDE" und "altes Rheingold" macht ein neues Rheingold Sinn, damit man auch die vollen 1,5 ausnutzen kann, die die DDE bereitstellen würde.
CU Oliver
Hallo
Weiss jemand, ob die DDE eines F11 535d xdrive mit Produktion November 2011 auch nur den Wert 0.7 zulässt? Würde gerne den Wert erhöhen.
streetjungle