AGR Rate mit Tool 32 erhöhen - Hilfe welchen Wert eingeben
Grüß Gott liebe Gemeinschaft,
ich möchte an meinem F11 530d bj. 2011 258PS x-Drive die AGR Rate erhöhen. Dazu bin ich im Tool32 bei "abgleich_verstellen" rein und wusste aber leider nicht welchen Wert ich dort eingeben kann. Gebe ich eine 0,7(agr;0,7) an kommt Error bei raus, wenn ich 7 (agr;7) eingebe ebenso.
Wass kan ich dort für ein Wert eingeben, damit sich meine AGR Rate erhöht?
Rheingold habe ich nicht zur Verfügung.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße Stani.
Beste Antwort im Thema
Falls hier mal jemand den Theard findet und die AGR Rate mit Tool32 und INPA anpassen möchte ist hier die Hilfestellung, welche es so teilweise auch im Netz zu finden gibt und von mit etwas ergänzt wurde:
1. Laptop mit Diagnose-ENet-Interface am Fahrzeug anschließen
2. Zündung an (nicht Motor starten)
3. INPA starten (INPA brauchte ich um später die richtige Datei im Tool32 auswählen zu können)
4. Baureihe "F-Modelle" auswählen
5. "Motor" anwählen
6. Korrekte Motorsteuergeräte-Variante auswählen (ggf. durchprobieren)
7. Fehlerspeicher lesen
8. Oben schauen, welche Varianten-Datei gewählt wurde (beispielsweise bei mir d72n47a0.prg)
9. INPA beenden
10. Tool32 starten (!!ich musste es als Admin starten, ansonsten ließ sich die Datei in Schritt 12 nicht öffnen!!)
11. Datei -> SGBD, Gruppendatei laden auswählen
12. festgestellte Varianten-Datei auswählen und öffnen (beispielsweise bei mir d72n47a0)
13. Job „abgleich_lesen“ auswählen
14. Im Feld „Arguments“ „agr“ bzw. „agr_rueck“ eingeben und Doppelklick auf „abgleich lesen“ ausführen
15. Überprüfen, ob bei „agr“ bzw „agr_rueck“ ein korrekter Wert ausgelesen werden konnte (bei mir war bei "agr" nur ein korrekter Wert drin)
16. Job „abgleich_verstellen“ auswählen
17. Im Feld „Arguments“ „agr;NEUERWERT“ (Bsp: agr;0.7 oder bei mir ging auch agr;1.5) bzw „agr_rueck;NEUERWERT“ eingeben (je nachdem welcher Wert erfolgreich war), NEUERWERT gegen den veränderten Wert ersetzen !!! immer mit einem Punkt anstatt Komma arbeiten !!! d.H. 0.7 anstatt 0,7 !!!
18. Programmiert wird der veränderte Wert dann mit dem Job „abgleich_prog“ Doppelklick drauf
19. anschließend wieder in „abgleich_lesen“ und bei Arguments "agr" eingeben danach Doppelklick auf "abgleich lesen und überprüfen ob der Wert bei agr von beispielsweise 0 auf 1.500000 geändert wurde
20. Geschafft
Und zum Schluss nochmals danke für alle die mir Hilfestellung gegeben haben.
Gruß Stani
34 Antworten
Deinen Spiegel kannste wieder einpacken. Den Wert hat er ja nun richtig eingestellt, auch wenn er sich vielleicht falsch ausgedrückt hat...
Oh man, alle sind hier schon 3*6 also erwachsen, soll doch jeder für sich selber entscheiden ob er das richtig findet so zu handeln oder nicht. Darüber muss man doch nicht urteilen. Er weiß vermutlich ganz genau in was für eine "graue" zone er sich damit begibt.
Wo kein Henker, da kein Richter oder wie war das nochmal.....? ;-)
Ähnliche Themen
Falls hier mal jemand den Theard findet und die AGR Rate mit Tool32 und INPA anpassen möchte ist hier die Hilfestellung, welche es so teilweise auch im Netz zu finden gibt und von mit etwas ergänzt wurde:
1. Laptop mit Diagnose-ENet-Interface am Fahrzeug anschließen
2. Zündung an (nicht Motor starten)
3. INPA starten (INPA brauchte ich um später die richtige Datei im Tool32 auswählen zu können)
4. Baureihe "F-Modelle" auswählen
5. "Motor" anwählen
6. Korrekte Motorsteuergeräte-Variante auswählen (ggf. durchprobieren)
7. Fehlerspeicher lesen
8. Oben schauen, welche Varianten-Datei gewählt wurde (beispielsweise bei mir d72n47a0.prg)
9. INPA beenden
10. Tool32 starten (!!ich musste es als Admin starten, ansonsten ließ sich die Datei in Schritt 12 nicht öffnen!!)
11. Datei -> SGBD, Gruppendatei laden auswählen
12. festgestellte Varianten-Datei auswählen und öffnen (beispielsweise bei mir d72n47a0)
13. Job „abgleich_lesen“ auswählen
14. Im Feld „Arguments“ „agr“ bzw. „agr_rueck“ eingeben und Doppelklick auf „abgleich lesen“ ausführen
15. Überprüfen, ob bei „agr“ bzw „agr_rueck“ ein korrekter Wert ausgelesen werden konnte (bei mir war bei "agr" nur ein korrekter Wert drin)
16. Job „abgleich_verstellen“ auswählen
17. Im Feld „Arguments“ „agr;NEUERWERT“ (Bsp: agr;0.7 oder bei mir ging auch agr;1.5) bzw „agr_rueck;NEUERWERT“ eingeben (je nachdem welcher Wert erfolgreich war), NEUERWERT gegen den veränderten Wert ersetzen !!! immer mit einem Punkt anstatt Komma arbeiten !!! d.H. 0.7 anstatt 0,7 !!!
18. Programmiert wird der veränderte Wert dann mit dem Job „abgleich_prog“ Doppelklick drauf
19. anschließend wieder in „abgleich_lesen“ und bei Arguments "agr" eingeben danach Doppelklick auf "abgleich lesen und überprüfen ob der Wert bei agr von beispielsweise 0 auf 1.500000 geändert wurde
20. Geschafft
Und zum Schluss nochmals danke für alle die mir Hilfestellung gegeben haben.
Gruß Stani
Hallo ,
hab aufmerksam mitgelesen.
Habe das Prpblem das ich mit Tool 32 (richtige Datei DDE hab ich mit inpa ausgelesen, Motor ist N57D30T1.BJ 2015). AGR Rate ändern kann.
Kann agr mit Jobs " abgleich_lesen " auslesen, aber danach kann ich keinen Wert eingeben ( mit abgleich_verstellen; Wert"😉den das Programm akzeptiert.
Verbindung zwischen SW / Auto ist ok. Aber egal ob ich z. B 0.7, 0,7,70 als Wert eingebe es wird nchct akzeptiert.
Der AGR Wert 2 zeigt 0.0.
Vor kurzem würde be der Rückrufaktion der AGR Kühler getuascht, vielleicht wurde in diesem Zuge die Eingriffsmöglichkeit gesperrt, weiss dies einer und kann dies bestätigen?
Bräuchte diesbezüglich Eure unterstützung.
vielen dank vorab
GRüße
Eric9
Zitat:
@eric9 schrieb am 11. August 2020 um 21:21:38 Uhr:
Hallo ,
hab aufmerksam mitgelesen.Habe das Prpblem das ich mit Tool 32 (richtige Datei DDE hab ich mit inpa ausgelesen, Motor ist N57D30T1.BJ 2015). AGR Rate ändern kann.
Kann agr mit Jobs " abgleich_lesen " auslesen, aber danach kann ich keinen Wert eingeben ( mit abgleich_verstellen; Wert"😉den das Programm akzeptiert.
Verbindung zwischen SW / Auto ist ok. Aber egal ob ich z. B 0.7, 0,7,70 als Wert eingebe es wird nchct akzeptiert.
Der AGR Wert 2 zeigt 0.0.
Vor kurzem würde be der Rückrufaktion der AGR Kühler getuascht, vielleicht wurde in diesem Zuge die Eingriffsmöglichkeit gesperrt, weiss dies einer und kann dies bestätigen?
Bräuchte diesbezüglich Eure unterstützung.
vielen dank vorabGRüße
Eric9
Hallo,
ich habe bei meinem 530xd aus 2013 ähnliches. Ich habe den Wert auf 1.5 gestellt - wurde auch übernommen, aber beim auslesen steht bei AGR Wert 1.5 aber bei ARG Wert 2 auch auf 0.0 --> ist dies normal oder ist die Frischlufmenge doch nicht erhöht?
Vielen Dank!
Zitat:
@eric9 schrieb am 11. August 2020 um 21:21:38 Uhr:
Hallo ,
hab aufmerksam mitgelesen.Habe das Prpblem das ich mit Tool 32 (richtige Datei DDE hab ich mit inpa ausgelesen, Motor ist N57D30T1.BJ 2015). AGR Rate ändern kann.
Kann agr mit Jobs " abgleich_lesen " auslesen, aber danach kann ich keinen Wert eingeben ( mit abgleich_verstellen; Wert"😉den das Programm akzeptiert.
Verbindung zwischen SW / Auto ist ok. Aber egal ob ich z. B 0.7, 0,7,70 als Wert eingebe es wird nchct akzeptiert.
Der AGR Wert 2 zeigt 0.0.
Vor kurzem würde be der Rückrufaktion der AGR Kühler getuascht, vielleicht wurde in diesem Zuge die Eingriffsmöglichkeit gesperrt, weiss dies einer und kann dies bestätigen?
Bräuchte diesbezüglich Eure unterstützung.
vielen dank vorabGRüße
Eric9
Haben Sie dieses Problem gelöst?
Wenn ich die AGR-Rate mit Tool32 einstelle, z.B.: "abgleich_verstellen" "agr; 0.1" oder "agr; 1", bekomme ich eine Fehlermeldung:
ERROR_ECU_REQUEST_OUT_OF_RANGE
Wenn ich "agr; 0" eingebe, ist die Antwort OK
Ich frage mich, ob der AGR-Wert durch DDE gesperrt ist.
Zumindest beim N47 ist die Änderung der AGR Rate bei Softwarestand ab 2018 (genaue Version weiß ich gerade nicht) nicht mehr möglich. Ich meine, das war das "Euro 5 Update".
Ob das für die 6-Zylinder auch gilt, weiß ich nicht, aber logisch wäre es.
Also bei meinem N47 lci mit Euro6 + Nox Speicherkat und Softwarestand Mitte 2018 ging noch 0.7
Bei neueren Versionen soll es ja dann nicht mehr funktionieren.
Die Werte werden mit Punkt und nicht mit Komma eingegeben.
Es scheint, dass meine Firmware auf die Version 2018 aktualisiert ist und daher die AGR-Rate nicht ändern kann.
Zitat:
Satz : 1
I_STUFE_WERK = F010-13-11-503
I_STUFE_HO = F010-18-11-520
I_STUFE_HO_BACKUP = F010-13-11-503
Zitat:
@rbug schrieb am 13. Juli 2022 um 14:30:01 Uhr:
Es scheint, dass meine Firmware auf die Version 2018 aktualisiert ist und daher die AGR-Rate nicht ändern kann.
Zitat:
@rbug schrieb am 13. Juli 2022 um 14:30:01 Uhr:
Zitat:
Satz : 1
I_STUFE_WERK = F010-13-11-503
I_STUFE_HO = F010-18-11-520
I_STUFE_HO_BACKUP = F010-13-11-503