AGR Rate mit Rheingold

BMW 5er E60

Mahlzeit

habe es ma gerade überprüft, da ich es beim ;-) vor einiger zeit hab einstellen lassen auf +40mg

bei ista gibt es ja das Faktorverfahren von 0.0-1,0 (lt Beschreibung
)
eingestellt war 0,4 was auf die 40mg hindeuten könnte..aber

ist das so??

den einstellen konnt ich bis 0,7 oder ist der Faktor 0,7 = die 40mg oder sogar 70mg?

wer weiss es?

schwimma

Beste Antwort im Thema

Ich Starte bei mir alle Programme als Administrator.. Egal welches es ist..
In meinem Anhang steht auch noch einiges zu Fehlern von Ediabas, Inpa, Tool32...

293 weitere Antworten
293 Antworten

Mehr als 78 ist nicht drin.

Ich habe 6 Zylinder und mehr als 40 wird nicht angenommen. Damit kann es nicht zzsammen hängen.

N oder M Motor?

Wird wahrscheinlich ein M Motor sein.

Ähnliche Themen

Hat jemand von Euch inzwischen rausgefunden, ob der in den N-Motoren N47 / N57 - also bei den elektrischen AGRs einzustellende Wert 0,7 den +40mg Hub entspricht? Wäre prima, wenn einer von den Profis mal ein Statement abgeben könnte.
Ich habe die 0,7 mal gesetzt und mit BMWhat die Ist / Soll Luftmenge geloggt. Die Werte sind nicht nachvollziehbar, da mal negative mal positive Differenzen auftreten. Ich vermute mal die App ließt die Sensoren sequentiell aus und nicht zum exakt gleichen Zeitpunkt.
Am Verhalten des Motors hat sich ggü. dem Standardwert 0 nichts geändert. Gefühlt ist der Verbrauch niedriger, jedoch bin ich erst eine kurze Strecke unterwegs gewesen, die noch nicht repräsentativ ist.

ja gestern zufällig, habe mir luftmasse leerlauf soll angeschaut

normal ist wohl 340mg, hatte ca 500, also + 160 bei 40mg/pro Hub und 4 Zylindern passt das

es sei denn es ist anders gemeint mit den 40..ausgelesen mit ista

was waren denn deine werte?

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmer


ja gestern zufällig, habe mir luftmasse leerlauf soll angeschaut

Du hast mit deinem 320D gemessen, hat der den N47 Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmer


was waren denn deine werte?

Im Leerlauf ist bei mir die Differenz bei 0. Sollte das nicht das AGR ohnehin zu sein? Oder müsste es hier schon eine Differenz geben - dann wäre der Wert von 0,7 daneben.

Bei höheren Drehzahlen ist die Differenz von -700...+720, also mehr als 100mg/Zylinder...

Muss wohl doch nochmal mit Inpa messen, BMWhat scheint komische Werte zu loggen. Mein Logfile anbei (wenn XLSX funktioniert).

ja, der N47N..da habe ich noch kein inpascript gefunden, nur N47

hab auch ma gelesen, dass agr im Leerlauf aus sein soll...wenn du das meinst

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmer


ja, der N47N..da habe ich noch kein inpascript gefunden, nur N47

hab auch ma gelesen, dass agr im Leerlauf aus sein soll...wenn du das meinst

Richtig.

AGR ist

1. Im Leerlauf

2. Über 2800 U/pM

3. Im Schubbetrieb

aus.

Da war noch was, fällt mir im Moment nicht ein, sorry.

@schwimmer
N47 ist N47, egal ob ein N dahinter ist oder nicht.

Und ja, bei den elektrischen AGR-Ventile kann man den Wert nur bis 0,7 erhöhen, dies dürfte ein Wert von +40 bei den Unterdruckgesteuerten gleich sein, da wird BMW nicht zweierlei Werte zulassen.

N47 ist N47, egal ob ein N dahinter ist oder nicht.

nicht wenn das script fehlt oder zu alt ist, denn so bekomme ich keine Verbindung mit inpa ;-)

denke es geht nur bis dde71 und nicht dde701 aber egal, da ista da eh mehr hergibt

was sollte den der sollwert Luftmasse für den n47 sein?

nach googeln habe ich 2 stellen gefunden die 303-340mg sagen

Hallo und moin moin, ich würde auch gern meinen Wert um 40mg erhöhen. Mag mir jemand von Euch erzählen welche genauen Schritte in Rheingold gemacht werden müssen um die Einstellung vorzunehmen? Das wäre nett.
Ich habe einen E60 525D von 09/2005 Automatik

Danke euch

Gruss
Peter

hi peter

tätigkeiten} servicefunktionen}Antrieb}Dieselelektronik}Abgleichprogramme}Abgasrückführung **suchen drücken**

dann ABL Abgleich Abgasrückführung starten und den Anweisungen folgen

programmieren mit speichern nicht vergessen

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmer


hi peter

tätigkeiten} servicefunktionen}Antrieb}Dieselelektronik}Abgleichprogramme}Abgasrückführung **suchen drücken**

dann ABL Abgleich Abgasrückführung starten und den Anweisungen folgen

programmieren mit speichern nicht vergessen

Ahhh, super. vielen Dank. Werde es gleich mal machen. Muss der Motor dafür an sein, oder reicht Stufe 2 ?

Hmm , geht bei mir wohl nicht.
Doppelklick bei ABL bringt nix und unten steht nur filter und zurück.

Und bei FUB Abgasrückführung wird nur ein Text angezeigt wo auf ein Eingabefenster ( welches nicht vorhanden ist) hingewiesen, das man dort den Wert eintragen kann.

:-( schade, dennoch danke

mach mal vorher den Fahrzeugtest nach der Fahrzeugermittelung

Deine Antwort
Ähnliche Themen