AGR Rate erhöhen

BMW 5er F11

Hallo zusammen erst einmal,

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen bei meinem Problem,

Bedingt durch Sturm Sabine ist das Trampolin meines Nachbarn auf dem Auto meiner Frau (1er BMW) und anschließend auf meinem F11 525d gelandet.
Der Schaden an beiden Autos betrug 14.000 € und wurde von der Versicherung auch beglichen ( Gott sei Dank)
Bei meinem 5er wurde das Panoramadach ausgetauscht, da es komplett zerkratzt war. Die Werkstatt hat daraufhin ( um das Dach anzumelden ) komplett neue Updates von BMW eingespielt. Soweit so Gut, oder eben auch nicht.....
Ich hatte vor gut 20.000 km die AGR Rate mit Rheingold Version 4.01.21 auf 0,7 angepasst und alles war gut.
Doch durch das Software-Update durch die Werkstatt ist die AGR Rate wieder auf Standard.
Jetzt zu eigentlichen Problem:
Habe nun versucht mit Rheingold wieder einen neuen Abgleich zu starten, gehe wie folgt vor:
Kompletten Fahrzeugtest machen und dann:

- Tätigkeiten

- Servicefunktionen

- 01 Antrieb

- Dieselelektronik

- Abgleichprogramme

- Abgasrückführung

-> "Suche Starten" anklicken (rechts unten)

- FUB Abgleich Abgasrückführung

-> "Anzeigen" anklicken (rechts unten)

bis hier her funktioniert alles einwandfrei, allerdings wird mir dann nichts angezeigt, egal wie lange ich warte.
Am Laptop wurde nichts verändert aber es funktioniert nicht mehr.
Ich habe das Gefühl, das Rheingold sich mit dem BMW Server verbinden möchte und einfach auf Antwort wartet.

Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte oder gibt es hier einen Netten Programierer, der mir helfen könnte.
Ich bedanke mich schon mal im voraus und hoffe auf Hilfe.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Bei 110tkm gereinigt und nach weiteren 120tkm und 6 Jahren sa das so aus mit Deaktivierten AGR.
Keine einzige Verkolkung. Nur leichter Öl Film vom Turbo

Agr
107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@clash86 schrieb am 31. März 2020 um 18:36:52 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. März 2020 um 18:13:26 Uhr:


und AGR usw. versottet.

Aber ich hab wohl schlechte Nachrichten von einem Kumpel.

Das hatte er geschrieben:
Bin soeben auch mit tool32 an einem 2016er F10 zwecks AGR gescheitert. Die Säcke aus München haben das wohl tatsächlich geblockt.. Beim 2010er F10 ging es trotz aktueller DDE noch ?

Clash, upps hatte mich in der Mail bei dir vertan. Aber hier kannst du es ja nachlesen wie er mir das sagte.

Ja derjenige bin ich gewesen 🙂, wir haben versucht über TV aber ohne Erfolg .

Meiner ist BJ 09.2010
Dann müsdte es da ja noch gehen hoffe ich.
@ Clash
Kannst du mir sagen welche Datei ich in Tool 32 öffnen muss?
Soweit mir bekannt muss ich dann AGR RÜCK und noch einen anderen Wert anpassen. Richtig ?
Danke schon mal für die Info Clash
Gruß Thomas

Leite ihm meine Anleitungen weiter, damit könnt er klar kommen.

Dieselmotor AGR

AGR Heizverlauf

BMW macht keine Backups von den Steuergeräten. Das kann die Software nicht.
Codierer können Dir einen alten Stand wieder draufflashen. Und auch nur für einzelne Steuergeräte, falls gewünscht.

Zitat:

@tomvader schrieb am 30. März 2020 um 18:34:47 Uhr:



Zitat:

@maxmosley schrieb am 30. März 2020 um 17:11:02 Uhr:


...für die Funktion des neuen Pano-Dachs ist kein Firmwareupdate nötig. Die Initialisierung erfolgt durch eine simple Servicefunktion oder manuell per Bedienelement. Eventuell dient das "notwendige" Update der immer noch verfolgten NOx-Säuberung der Bestandsfahrzeuge - wie von Ex-CEO Krüger anlässlich des Dieselgipfels versprochen.
Das hat ja auch schon einige im Rahmen der AGR-Kühler-Aktion erwischt.
Neue Firmwareversionen (I-Level) lassen die Anpassung des Frischgasfaktors per RG nicht mehr zu.

Danke erst einmal für die Antworten

Würde es denn noch mit Tool32 funktionieren?
Kenn ich mich zwar nicht mit aus, aber bekomme ich bestimmt hin wenn es gehen sollte.
Kann ich das Update wieder rückgängig machen, hab irgendwo gelesen, das auf dem BMW Server die alten Steuergeräte Files als Backup liegen sollen. Hat da irgendwer Infos zu ?

Ähnliche Themen

@Waveshaper
Könntest Du das? Und wenn ja sende mir doch mal ne PN

Hallo!

Ganz dumm ist BMW nicht und versieht sie meisten DME/DDE mit einer Downgrade Protection.

CU Oliver

Und wieder etwas schlauer. Danke Oli.
Gibt es eine Ausnahmenliste?

Ich bin kein Fan von der hier propagierten AGR-Manipulation, aber es passt thematisch ganz gut: Die Autodoktoren haben gerade einen F11 mit verkokter Ansaugbrücke da gehabt. Gezeigt haben die das Problem ja schon an vielen Autos - jetzt auch mal an einem 5er.

Ab Min 13:30.
https://youtu.be/BmI2WzXFKZI?t=812

Und was soll uns das jetzt sagen?
Über 200tkm hat der Reihensechser gelaufen.
Wie würde denn eine ASB mit verminderter AGR Rate aussehen?
Hätte der Motor dadurch andere Probleme bekommen?
Wer aktive dagegen etwas tun möchte vermeidet kurze Fahrten und tankt immer Premium Diesel.

Gruß Volker

Die verminderte AGR Rate welche sich mit RG einstellen lässt,bringt so gut wie nichts.Guckt euch mal AGR Ventil Ansteuerung und Soll/Ist-Luftmasse an,da sind keine 2 % Unterschied zu vorher nacher.Dann vergleicht das mal mit nem Euro 2 Diesel wo die AGR Rate bei ca.15-30 % liegt.Die Euro 5/6 AGR Rate liegt bei ca. 50-60 %.Wenn man sich im legalen Bereich bewegen möchte,kann man nur die Fahrweise ändern oder die Bauteile reinigen.

Denke nicht, dass der Motor von einer geringeren AGR Rate irgendwelche Probleme bekommen kann. Kann sein, dass er beim Kaltstart etwas länger braucht bis er auf Temperatur kommt, weil die Abgase den Brennraum mit aufwärmen. Oft wird diskutiert, dass die wärme Verbrennung mit mehr Sauerstoff zu einem höheren Verschleiß führt. Dies würde ich verneinen, da in der Volllast auch keine AGR gemacht wird und die Materialien daran nicht wirklich verschleißen.
Zum Video von Autodoktoren muss ich sagen, dass man die Ansaugbrücke sehr gut in einer Waschpulver-Rohrreinger-Wasserbad reinigen kann. Bitte nicht mit Walnussschalengranulat strahlen. Plastik wird davon angegriffen. Für Einlasskanäle funktioniert es einwandfrei.
Bei meinem 530dxDrive Bj2014 habe ich bei 110km die ASB und die Einlasskanäle gereinigt. Bei den Motoren gehört es für mich zu einem Wartungsposten.
Die AGR Rate via Tester (Rheingold) zu ändern ist eigentlich eine sichere Sache. Die Möglichkeit stammt ja direkt von BMW und wurde früher auch von denen bei Problemfällen angewendet. Könnte man heute aber als Abgasmanipulation ansehen - da will kein OEM mehr ein Risiko eingehen. Man mag nur an die Presse denken, wie die aus jeden Pups ein Skandal anzetteln.

Zitat:

@roomster5 schrieb am 3. April 2020 um 10:05:57 Uhr:


Und was soll uns das jetzt sagen?
Über 200tkm hat der Reihensechser gelaufen.
Wie würde denn eine ASB mit verminderter AGR Rate aussehen?
Hätte der Motor dadurch andere Probleme bekommen?
Wer aktive dagegen etwas tun möchte vermeidet kurze Fahrten und tankt immer Premium Diesel.

Gruß Volker

Am besten Stecker vom AGR ziehen und fertig 🙂, bleib alles schön sauber !

Wenn man hier schon mit Prozentwerten arbeitet sollte man angeben was diese Werte bedeuten.
Damit ist nicht die Prozentuale Zugabe von Abgas im Frischgas/ Luft gemeint. Damit würde kein Motor mehr vernünftig laufen.
Wer dieses nicht glaubt braucht nur mal die Größe des Ladeluftkühlers mit der des AGR Kühlers zu vergleichen.
Und es gibt andere Möglichkeiten die Brennraumtemperatur bei Vollgas zu beeinflussen.

Gruß Volker

Zitat:

@clash86 schrieb am 3. April 2020 um 10:55:21 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 3. April 2020 um 10:05:57 Uhr:


Und was soll uns das jetzt sagen?
Über 200tkm hat der Reihensechser gelaufen.
Wie würde denn eine ASB mit verminderter AGR Rate aussehen?
Hätte der Motor dadurch andere Probleme bekommen?
Wer aktive dagegen etwas tun möchte vermeidet kurze Fahrten und tankt immer Premium Diesel.

Gruß Volker

Am besten Stecker vom AGR ziehen und fertig 🙂, bleib alles schön sauber !

Und wie viel tausend Kilometer bis du damit schon unterwegs?
Und Fotos von deiner "sauberen" ASB?

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 3. April 2020 um 10:59:57 Uhr:


Wenn man hier schon mit Prozentwerten arbeitet sollte man angeben was diese Werte bedeuten.
Damit ist nicht die Prozentuale Zugabe von Abgas im Frischgas/ Luft gemeint. Damit würde kein Motor mehr vernünftig laufen.
Wer dieses nicht glaubt braucht nur mal die Größe des Ladeluftkühlers mit der des AGR Kühlers zu vergleichen.
Und es gibt andere Möglichkeiten die Brennraumtemperatur bei Vollgas zu beeinflussen.

Gruß Volker

Gibt da so Bücher zur Weiterbildung:z.B. Phänomenologische Modellierung der Dieselverbrennung auf homogenem Grundgemisch und viele andere

Dann schau dir das noch mal genau an.

AGR
Deine Antwort
Ähnliche Themen