AGR-Kühlerproblem / Kühlwasserverlust G30 / G31 ?

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

wir haben 2 540XD G31 mit M-Paket EZ 06/2018 als Dienstfahrzeuge.
Der eine ware bei 32Tkm vor 4 Monaten im Service und brauchte in Total 1l Frostschutz und meiner war am letzten Freitag mit 31TKM im Service. Meiner brauchte für diese Fahrleistung 2 * 0,5 liter Frostschutz (1l). Beide Fahrzeuge wurden am gleichen Tag zugelassen und liefen gemäss VIN auch hintereinander vom Band.
Da beide Fahrzeuge Frostschutzverlust aufweisen, bin ich überrascht und frage mich, ob beim G31 sich auch ein Problem mit dem AGR-Kühler abzeichnet. Beim Drucktest beider Fahrzeuge während des Services wurde keine Auffälligkeit festgestellt und im Öl wurde auch nichts auffälliges gefunden. Die Schläuche sind ebenfalls alle i.O..
Hat jemand dieses "Phänomen" bei seinem G31 / G30 beobachtet?
Bei meinen frühreren E91s und F11 musste auch der AGR-Kühler gewechselt werden und hier machte sich der Schaden sowohl mit Kühlwasserverlust, Abblasgeräuschen und zu hohen Öltemperaturen bemerkbar.
Beim Wechsel auf die Winterreifen wird wieder geprüft.

Gruss DBA73

52 Antworten

Die ersten 5 Wochen hatte ich einen X5 2,5d. Top ausgestattet aber etwas "träge".
Der musste dann dringend, mit 9.000 zu viel, zum Ölwechsel und ich habe vor zwei Wochen einen 730d bekommen.

Der will jetzt neue Bremsbeläge vorne haben und ich bin mal gespannt, wie das morgen weitergeht... .

Da ich wöchentlich ca. 2.000km runterreiße bekomme ich keine Vorführwagen, sondern Mietwagen von STARCAR. Die tauschen dann so lange durch, bis mein Dicker wieder flott ist.

Hallo, hab ein 2017 er Bj G30 530d. Km Stand 45000, heute das Auto aufgesperrt siehe da Fehlermeldung „Kühlwasser auffüllen!“.
Letztens ca vor 5000km hab ich kontrolliert und ganz wenig nachgefüllt(da war noch keine Fehlermeldung). Hatte nicht so schnell erwartet! Gibt es jetzt eine Puma Maßnahme bezüglich AGR Kühler?

Dienstag hab ich einen Termin beim 🙂 für kleinen Service. Da werde ich das auch sagen.
LG

Mein Auto wird jetzt repariert, laut serviceberaterin ist mein Auto von Rückruf nicht betroffen. Aber nach einer Fehlersuche stellt sich heraus das Agr-Kühler undicht ist. Bmw übernimmt 100% kosten. Lg

Hallo,
Meine 530d 2018 verbraucht seit die erste Service 0,6-1,1L Kuhlwasser beim jeden service (jede 30.000-35.000km).
Jetzt 120.000km gefahren. Keine Leckspuren. BMW Servicepartner sagt es sei ganz normal.
Entluftung sollte jetzt kein Thema sein denke ich.
Ich denke die AGR Kühler ist leck, und die Motor wird innen extra Verschmutzt. Und es soll Repariert werden.
Was denkt Ihr?

Danke.
Dennis (Niederlände)

Ähnliche Themen

Zitat:

@djvdgalien schrieb am 16. November 2021 um 10:55:34 Uhr:


Hallo,
Meine 530d 2018 verbraucht seit die erste Service 0,6-1,1L Kuhlwasser beim jeden service (jede 30.000-35.000km).
Jetzt 120.000km gefahren. Keine Leckspuren. BMW Servicepartner sagt es sei ganz normal.
Entluftung sollte jetzt kein Thema sein denke ich.
Ich denke die AGR Kühler ist leck, und die Motor wird innen extra Verschmutzt. Und es soll Repariert werden.
Was denkt Ihr?

Danke.
Dennis (Niederlände)

Zu wenig für Agr Kühler.. normalerweise alle 2000-5000km sollte ganze Kühlwasser aufgebraucht sein. Bei meinem E60 und jetzt beim G30 war das der Fall.

Lg

Meines Erachtens ist dieser Wasserverbrauch nicht normal. Wenn das System richtig funktionieren würde, dürfte überhaupt kein Wasserverbrauch vorliegen. Die Werkstatt sollte mal das System abdrücken und auf Dichtheit überprüfen.

Ich habe meinen 530d jedes mal bei BMW auf den Hof gestellt, als Kühlwasser gefehlt hat.

Nicht, dass ich es nicht selbst könnte. Beim ersten Mal wurde wohl eine Dichtung gewechselt, dann immer nur aufgefüllt, angeblich getestet, angeblich normal.

Hatte Garantie und war mir gegen Ende der Leasingzeit dann auch irgendwann egal.

Nur mal so zur Info,

bei hat die Werkstatt bei 65000 km wieder Kühlmittel aufgefüllt. Sichtprüfung hat keine Undichtigkeit des Systems ergeben.

Das gleiche Spiel hatte ich bei 32000 km im Oktober 2020. Optische Prüfung ergab da auch nichts.

540xd Touring aus 02/18. Durch die Pandemie hat der Anteil der Autobahnfahrten abgenommen und Stadtfahrten haben zugenommen. Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn tragen also nicht zum Kühlwasserverbrauch bei.

Für das Kühlwasser sind AB Fahrten eher unkritisch.Da ist die Kühlung gut, im Stadtverkehr ist das anders, beobachte mal wie oft der Lüfter in der Stadt läuft.

So, auch bei meinem 530d Touring, den ich als Neufahrzeug in 10/2019 bekommen habe, kam gestern morgen bei der Fahrt zur Arbeit die Meldung, dass der Kühlmittelstand niedrig sei.
In der Mittagspause habe ich mir sodann entsprechende Kühlflüssigkeit besorgt und einen halben Liter nachgefüllt. Die Fehlermeldung war damit erst mal weg.
Bleibt es also abzuwarten, ob die Meldung nach einiger Zeit wieder kommt, oder ob es das damit dann war.

Bei meinen beiden vorherigen X3 F25 20d ist der Kühlwasserverlust auch aufgetreten.
Jeweils hat sich der AGR-Kühler als defekt herausgestellt, so dass der letzte der beiden X3 aufgrund dessen zu Anfang 2017 (und 12 tkm Laufleistung nach 4 Monaten) fast 6 Wochen ohne lieferbares Ersatzteil in der Werkstatt stand.

Bei meinem 540 xd (EZ 04/19) wurde im Sommer (bei ca. 40.000 km) nach Kühlwassermangel eine Puma-AGR-Maßnahme durchgeführt.

Zuerst wurde ein Marder vermutet ^^

Heute kam es zu einem Schmorbrand mit starker Rauchentwicklung im nicht einsehbaren unteren rechten Motorraum, der sich nach Abstellen des Motors selbst gelöscht hat. Feuerwehr hatte nichts mehr zu löschen.

Kann das auch etwas mit der AGR zu tun haben?

Auflösung kommt diese Woche vom der Niederlassung, hoffe ich.

Zitat:

@Eckat99 schrieb am 16. Januar 2022 um 15:27:43 Uhr:


Bei meinem 540 xd (EZ 04/19) wurde im Sommer (bei ca. 40.000 km) nach Kühlwassermangel eine Puma-AGR-Maßnahme durchgeführt.

Zuerst wurde ein Marder vermutet ^^

Heute kam es zu einem Schmorbrand mit starker Rauchentwicklung im nicht einsehbaren unteren rechten Motorraum, der sich nach Abstellen des Motors selbst gelöscht hat. Feuerwehr hatte nichts mehr zu löschen.

Kann das auch etwas mit der AGR zu tun haben?

Auflösung kommt diese Woche vom der Niederlassung, hoffe ich.

Moin, kenn mich nicht so gut aus, aber hab so etwas mal gehört. Ist möglich..

Bisher wurde noch keine Ursache gefunden. AGR ist es jedenfalls nicht. Die sitzt vor dem Motor beim 3l-Diesel.

Also meiner mit jetzt 149.500km wollte vor 7.000km etwas Kühlflüssigkeit haben. Habe ca. 750ml aufgefüllt und wie gesagt seit 7.000km ist noch nichts gekommen.

Das Auto haben wir mit 126.000km übernommen bei BMW und was mir damals aufgefallen war, dass das Kühlmittel genau beim Verkauf neu aufgefüllt wurde …

Zitat:

@andreabmw schrieb am 5. Juli 2019 um 06:37:16 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 24. Juni 2019 um 08:53:23 Uhr:


Die Systeme sind oft nicht vollständig entlüftet. Bei Hitze entsteht dann Überdruck und über das Überdruckventil wird Kühlflüssigkeit und Luft abgelassen. Kühlt der Wagen ab, ist dann der Flüssigkeitsstand zu gering. Bekanntes Problem bei meinem Vorgänger F30 340i B58. Das Entlüftungsproblem des Kühlsystems gibt es auch beim G30/G31.

Genauso ist das! Hatte ich bei meinem M 550d auch. Dazu gibt es laut AH eine Puma Maßnahme....

Hatte heute auch Verlust KF angezeigt (Motor kalt).
Auf dem Rückweg dann (Motor warm) war die Information wieder weg ?
M550 d 3/20. 22500 km.
Ich warte erstmal noch ab und hoffe das beste!

Deine Antwort
Ähnliche Themen