AGR-Kühlerproblem / Kühlwasserverlust G30 / G31 ?

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

wir haben 2 540XD G31 mit M-Paket EZ 06/2018 als Dienstfahrzeuge.
Der eine ware bei 32Tkm vor 4 Monaten im Service und brauchte in Total 1l Frostschutz und meiner war am letzten Freitag mit 31TKM im Service. Meiner brauchte für diese Fahrleistung 2 * 0,5 liter Frostschutz (1l). Beide Fahrzeuge wurden am gleichen Tag zugelassen und liefen gemäss VIN auch hintereinander vom Band.
Da beide Fahrzeuge Frostschutzverlust aufweisen, bin ich überrascht und frage mich, ob beim G31 sich auch ein Problem mit dem AGR-Kühler abzeichnet. Beim Drucktest beider Fahrzeuge während des Services wurde keine Auffälligkeit festgestellt und im Öl wurde auch nichts auffälliges gefunden. Die Schläuche sind ebenfalls alle i.O..
Hat jemand dieses "Phänomen" bei seinem G31 / G30 beobachtet?
Bei meinen frühreren E91s und F11 musste auch der AGR-Kühler gewechselt werden und hier machte sich der Schaden sowohl mit Kühlwasserverlust, Abblasgeräuschen und zu hohen Öltemperaturen bemerkbar.
Beim Wechsel auf die Winterreifen wird wieder geprüft.

Gruss DBA73

52 Antworten

Ich habe heute einen neuen AGR-Kühler aufgrund von Kühlwasserverlust erhalten. Musste vorher alle 2.500 km 1 Liter Wasser nachfüllen.
G30, 520d, EZ 12/2017, 113.314 km

Zitat:

@peppe1805 schrieb am 23. Oktober 2019 um 00:30:58 Uhr:


Ich habe heute einen neuen AGR-Kühler aufgrund von Kühlwasserverlust erhalten. Musste vorher alle 2.500 km 1 Liter Wasser nachfüllen.
G30, 520d, EZ 12/2017, 113.314 km

G31 520d, EZ 08/2017, 123.000 km
Bei der Inspektionsannahme habe ich auf den in den letzten Monaten vermehrt auftretenden Kühlwasserverlust hingewiesen.
Im Rahmen der Gewährleistung mir kostenfrei ein neuer AGR-Kühler eingebaut.
Das Problem ist den Werkstätten bekannt.

Zitat:

@rogerm schrieb am 22. Oktober 2019 um 19:03:00 Uhr:


Ich würde zur Werkstatt fahren.
Bei meinem 540ix wurde das Kühlsystem abgedrückt und aufgefüllt. Ging auf Gewährleistung.

Hat dein Behälter damals auch so ausgehen wie unserer? Siehe Bilder in dem anderen Fred.

Wäre schön wenn du @rogerm antworten würdest.

Nein. Bei meinem war von aussen nichts sichtbar.
Es sieht auf den Fotos aber nicht so aus als wär da oben beim Verschlussdeckel was rausgelaufen.
Ich würde das mal reinigen und weiter beobachten.

Ähnliche Themen

Komisch. Ich wische es mal großzügig weg und prüfe morgen den Stand. Und werde ich es beobachten.

Auch hier an der Stelle: Danke!

Ich habe bei meinem 530d xDrive jetzt rund 45.000km weg und am Wochenende kam die CC Meldung das das Kühlmittel leer ist.

BMW Service war vor Ort, alles wieder aufgefüllt und Dichtigkeitsprüfung gemacht, ohne Feststellungen.

Bei weiteren hinsehen habe ich dann ein Riss im Hitzeblech entdeckt.

Aussage heute bei BMW:

Prüfung AGR, Ansaugung und Zylinderkopf...

Die Probleme beim G31 wären wohl auch bekannt wie bei dem F Modellen (Donnerstag wir mein AGR am F15 gewechselt)...

Riss im Hitzeblech

F5105996-48ab-426f-b362-864061519c78

Zu meinem Post vom 22.10.19:
Problem ist immer noch vorhanden. Im Februar mussten wieder 6 dl nachgefüllt werden in meinem G31 530ix. Wurde alles abgedrückt, längere Testfahrt, ohne Ergebnis. Gem. BMW sei hier nichts bekannt, nur die Dieselmodelle mit AGR seien betroffen. Bin gespannt, wann es das nächste Mal sein wird. Im Februar 2021 läuft dann die Garantie ab..!

Hat der 30i auch 2 Kühlkreisläufe, d.h. 2 Ausgleichsbehälter?

Bei den letzten im Frühjahr 2017 gebauten F10 / F11 gibt es gerade eine technische Maßnahme - sprich Rückruf: Wechsel AGR-Kühler (530d).
Das Problem wird beim G30/G31 noch das selbe sein.

Hallo,

Eben kam bei meinem auch die Meldung Kühlwasser.
Ich werd mal bei BMW auffüllen lassen.
Was ich hier so gelesen habe, ist es ja meist nix wildes.

Hallo DBA73,

Mein G31 540XD 1-2018 hatte Kühlwasserverlust in Juni 2020.
AGR-Kühler neu und nachher kein Verlust mehr.

Gleiche Problem als mit meine F11 535D 12-2011. AGR-Kühler 2 mal neu in 6 Jahre (413.500 km).

MfG.

Wie schon zweimal beschrieben, was bei mir den Sensor defekt und wurde im Rahmen der Gewährleistung zusammen mit dem Kühlwasserbehälter getauscht. Scheint ein häufiges Problem zu sein.

Ich hatte zwar keinen Kühlwasserverlust, aber ich warte grade auf den 2. AGR Kühler.

Der Erste wurde im Oktober bei ca. 45TKm wegen eines Haarrisses getauscht.
Auf den Zweiten warte ich seit sechs Wochen, da ist eine Dichtung defekt und er pfeift wie ein Teekessel (77TKm). Eingang des Ersatzteiles im Großlager soll wohl am 24.06.2021 sein. Somit stand der Wagen wegen einer Dichtung dann acht Wochen in der Werkstatt... .

wow. Was hast für die Zeit als Ersatz bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen