AGR Fehler

BMW 5er F11

Hallo,

Heute ist bei meinem Auto die Motorkontrollleuchte angegangen. Beim auslesen mit Delphi habe ich folgende Fehler ( Datei hänge ich an ). Was könnte das sein? AGR defekt oder langt reinigen?

Auto ist ein BMW F11 520d Bj. 2012 Automatik

Gruß Mike

60 Antworten

Meine damals

Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo,
Hatte heute mal Zeit das AGR-Ventil mit geöffnetem Deckel und einer 2. Person zum Gas geben zu begutachten. Ich habe mal ein Video gemacht und wollte mal nach eurer Meinung fragen. Also Ventil ist wenn ich die Mechanik im Deckel bewege ganz leichtgängig.

Gruß Mike

...das "Flattern" ist nicht o.k. - danach bewegt es sich trotz Drehzahlerhöhung nicht mehr.
Das Verhalten ist nicht normal, wurde aber schon von anderen Foristen beschrieben.
Natürlich kann die Ansteuerung per PWM (Pulsweitenmodulation) fehlerhaft sein, andererseits ist sie natürlich abhängig von der korrekten Rückmeldung der Position (Hall-Sensor im Stellmotor).
Am elegantesten ist es, ein zweites AGR-Ventil nicht einzubauen, aber elektrisch anzuschließen - Adaptionen sind für den Test belanglos.
Wenn das nicht flattert, ist das eingebaute - oder genauer der Positionssensor - defekt.

OK. Dann bestelle ich mir mal ein neues. Ich würde mir eins von BorgWarner ( Wahler ) bei Q-Parts24 bestellen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Händler?
Wie fahrt ihr das Ventil zum Einbau auf? Man soll es ja mit dem Diagnose-Gerät auffahren und dann einbauen. Bei Delphi habe ich den Punkt Werte AGR-Ventil anpassen gefunden, aber zum ansteuern zum auffahren habe ich nicht gefunden.

Gruß Mike

Ähnliche Themen

...die besondere Montagevorschrift bezieht sich auf das PIERBURG-AGR-Ventil der neueren Modelle.
Das WAHLER 710327D kann man so einbauen.
BMW schreibt vor, die "Adaptionen Abgassystem", zu dessen Umfang das AGR-Ventil gehört, vor Einbau des neuen zu löschen.
So oder so würde ich das neue Ventil erstmal unverbaut, aber elektrisch angeschlossen - testen.

Habe bei Delphi nur die Möglichkeit AGR-Ventil anpassen. Wie ich im Beitrag vom 25.04. um 10:50 per Bild eingestellt habe. Denkst du das passt so?

Gruß Mike

...ich gehe davon aus, dass es das passende Verfahren ist - auch Werkstätten ohne das BMW-Wartungssystem müssen in der Lage sein.
Früher war das "Löschen der Adaptionen AGR-Ventil" auch bei BMW ein separates Verfahren, das aber jetzt integriert ist.
Wichtig ist, dass die Motorsteuerung beim Zurücksetzen der Adaptionen keine elektrische Verbindung zum AGR-Ventil hat.
Deshalb kann man die Adaptionen auch löschen, wenn man das neue Ventil schon eingebaut hat - Hauptsache, der Stecker ist ab.

Also setzt man die Adaptionswerte zurück wenn der Stecker ab ist?
Sucht sich das neue AGR-Ventil dann die die neue Ventil Stellung ( auf / zu ) wenn ich die Zündung anmache, oder muß man den Motor anmachen?

Gruß Mike

Läuft da viel Kühlflüssigkeit weg, wenn man die Schläuche am AGR-Ventil ab macht?

Gruß Mike

....kommt drauf an, wie geschickt man ist.
BMW unterstellt das offensichtlich, denn es ist nur von "Kühlmittel ergänzen" und nicht von "Kühlsystem entlüften" die Rede.
Die Schläuche kann man mit der Zange zudrücken und während der Montage mit einem Stopfen verschließen - dann sind es nur ein paar Tropfen.
Der O-Ring (38x2) am Ventilflansch muss ersetzt werden.

Der O-Ring ist am neuen AGR-Ventil schon drauf.
Ich werde es heute mittag wechseln.

Gruß Mike

AGR-Ventil ist gewechselt. Ziemlich eng ist das aber. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das mit den Adaptionswerten löschen geklappt hat. Habe jetzt mal alle Fehler gelöscht und hoffe das es auch so bleibt.
Wie macht es sich bemerkbar wenn das mit dem Löschen der Adaptionswerte nicht richtig geklappt hat? Kann man den Schritt mit Löschen der Adaptionswerte nochmal wiederholen falls es nicht richtig geklappt hat? Und wenn ja wie?

Gruß Mike

...die Adaptionen können jederzeit in der beschriebenen Weise zurückgesetzt werden: "Stecker ab".

Ich wollte mal ein kurzes Update geben.
Nach dem AGR-Ventil Tausch, bin ich bis jetzt ca. 80 km gefahren. Alles OK. Keine Fehler mehr gekommen.

Danke an alle die mir hier geholfen haben.

Gruß Mike

Lassen sich die Abgas Adaptionen auch mit Bimmer-Code löschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen