AGR Durchsatz zu gering
Hallo liebe Community,
Ich bin am verzweifeln.
Mein A5 zeigt mir immer zu Sommerzeit die Meldung
AGR Durchsatz zu gering.
Bisher habe ich folgendes machen lassen:
AGR Ventil
Saugrohrklappen neu
Ansaugbrücke + Schläuche reinigen lassen.
Nun wurde mir vom freundlichen gesagt ich solle den AGR Kühler wechseln lassen für gute 1500€.
Ich konnte aber viel lesen, das es wohl auch der Differenzdrucksensor sein kann.
Nun wollte ich gerne auf eure Erfahrung und Unterstützung hoffen.
Da mir das letzen und diesen Sommer doch schon in meine Spar Reserven gegriffen hat, bevor ich jetzt den Kühler wechsle und dies dann wieder nicht das Teil war.
Kann ich den Differenzdrucksensor selber tauschen ?
Muss dieser angelernt werden oder reicht es aus den lediglich zu wechsel ?
Vorab schonmal
Vielen lieben dank
Liebe Grüße
Phillip
32 Antworten
Das mit der Agr per vcds leicht anzupassen geht bei allen Euro 5 Modellen ohne dem freiwilligen Softwareupdate. Bzw. Sollte generell ohne Zwangs oder freiwilligen Update gehen.
Beim cduc 245ps ging es vor dem Update und jetzt hab ich ein mit Update wo es nicht geht.
@Ofenbauer
Auf welchen Wert hast du deine Rate einstellen lassen …?
Dann würde ich das auch mal ausprobieren …
Vielleicht habe ich damit mehr Erfolg.
Man kann auf Max 50 ändern.
Ähnliche Themen
Mehr als 50 geht nicht. Steht in dem Thread auch alles drin.
Zitat:
@Phillo-90 schrieb am 17. Juli 2021 um 19:48:41 Uhr:
Und bei dir leuchtet die ganze Zeit die Motorkontrollleuchte ?
Das wiederum ist ungünstig. Damit kannst du nicht lange fahren weil der DPF möglicherweise nicht regeneriert
Zitat:
@hero205 schrieb am 18. Juli 2021 um 08:45:40 Uhr:
Zitat:
@Phillo-90 schrieb am 17. Juli 2021 um 19:48:41 Uhr:
Und bei dir leuchtet die ganze Zeit die Motorkontrollleuchte ?Das wiederum ist ungünstig. Damit kannst du nicht lange fahren weil der DPF möglicherweise nicht regeneriert
Bei mir leuchtet nix, und er regeneriert auch regelmäßig. Ich achte da sehr drauf und fahre schon mal eine extra Runde falls ein Reg. -Zyklus noch nicht zu Ende ist. Habe bei 200000 mal probeweise das AGR Ventil ausgebaut und es war kaum Ruß dran. Insofern hat das verändern der Stroke Rate doch was gebracht.
Bei mir ist es ebenfalls so wie bei Ofenbauer.
Wenn ich das AGR deaktiviere läuft der Wagen super habe ich mir sagen lassen… ABER illegal !!!
Wie sieht’s aus wenn ich die Rate änder ?
Wie verhält sich das mit der Betriebserlaubnis und dem Versicherungsschutz ?
Es ist ja nicht ausgeschaltet oder deaktiviert …?
Oder gibt es ein festgelegten Wert ?
Nichts erlischt. 😉
Es handelt sich um einen Anpassungskanal mit dem der Freundliche den Motor an die Fertigungstoleranzen angleichen kann, wenn Bedarf besteht. So ist es vom Hersteller vorgesehen und kann auch genutzt werden. Ob der Freundliche das auch kennt ....
So wie ich das sehe besteht bei Deinem Motor Anpassungsbedarf, den Du in den Einstellungen durchführst. Wenn das nicht erlaubt wäre, dann könnte man das auch nicht tun. Ob das mit späteren Softwareversionen deaktiviert wird kann Dir in diesem Fall egal sein.
Ich habe die Rate auf den maximalen Wert eingestellt und war zwischenzeitlich mind. 3 x beim TÜV. Wenn da was wäre, dann hätte der TÜV dies auch bemängelt.
Gruß
Ok vielen lieben Dank für eure ganze Unterstützungen und Rückmeldungen.
Also meinen freundlichen oder vertrauen anrufen und fragen ob er mein AGR anpassen kann ?
Der Freundliche macht das garantiert nicht. Suche dir einen User mit VCDS.
So habe ich mir einstellen lassen.
Ich verstehe auch nicht warum hier immer vom "freundlichen" geschrieben wird...
Diese Freundlichkeit gilt doch bestenfalls der Brieftasche oder der EC Karte !
@ Phillo 90
schau mal auf der User Map von PCI
da wirst du einen VCDS User in deiner Nähe finden.
Am besten jemand der HeX V2 hat...
https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/&_rid=66837