AGR-Blech gegen Verkokung bei GDI´s!
Hallo Freunde,
habe gesehen, dass es sogenannte AGR-Bleche für den Ansaugtrakt von GDI-Motoren gibt.
Hier eine Beschreibung:
Sinn und Zweck der Übung ist es, zu verhindern, das der GDI verkokt. Durch den Schwefelgehalt in unserem Benzin kommt es zu Ablagerungen im Ansaugtrakt. Diese entstehen durch das Abgas, das durch die AGR dort hin gelangt. Irgendwann sind die Ablagerungen so stark, das es zu Problemen kommt und der Motor muß gereinigt werden. Bei normalen Benzinern kommt das Kraftstoff/Luft Gemisch im Ansaugtrakt entlang. Das enthaltene Benzin löst die Ablagerungen wieder auf. Beim GDI kommt dort nur Luft entlang. Das Benzin wird ja direkt in den Brennraum eingespritzt. Die Ablagerungen bleiben also. Wenn man die AGR verschließt, dann kommt kein Abgas mehr und somit auch keine Ablagerungen.
Sagt mal, weiß einer ob das nicht irgendwelche Nachteile mit sich bringt. Laut Verkäufer soll sogar der Verbrauch gesenkt werden!
Gruß
Gmeurb
35 Antworten
und wie kann ich das in den griff kriegen?
hallo leute spiele auch mit dem gedanken meine agr dicht zu machen. hinterungsgrund ist nur noch das ich angst habe meinen motor zu schädigen. da durch die agr die verbrennungstemperatur gesenkt wird, könnte es doch nach dem dichtmachen zum überhitzen des brennraumes (ventile, zündkerze) kommen???
Zitat:
Original geschrieben von hessejohn
hinterungsgrund ist nur noch das ich angst habe meinen motor zu schädigen. da durch die agr die verbrennungstemperatur gesenkt wird, könnte es doch nach dem dichtmachen zum überhitzen des brennraumes (ventile, zündkerze) kommen???
😕
Die Temp. steigt. Und dadurch steigt auch die Temp. im Motorraum. Aber ob da nun was überhitzt... Viele haben die AGR dicht und fahren damit ohne Probleme.
Mein Carisma kommt am Di auch zum Blastern u ich mache die AGR auch dicht.
ich meinte nicht die temperatur im motorraum sondern im zylinder. da bei der abgasrückführung weniger frischluft und damit verbunden weniger sauerstoff in den brennraum strömen senkt sich die verbrennungstemperatur. dadurch werden weniger NOX produziert, der HC und CO Anteil steigt. durch die agr werden die drosselverluste an der drosselklappe verringert. was dem kraftstoffverbrauch zu gute kommt. ist nicht beim schrauber die zündkerze geschmolzen??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Butze008
😕
Die Temp. steigt. Und dadurch steigt auch die Temp. im Motorraum. Aber ob da nun was überhitzt... Viele haben die AGR dicht und fahren damit ohne Probleme.
Mein Carisma kommt am Di auch zum Blastern u ich mache die AGR auch dicht.
Hallo,
wenn Du das gemacht hast und eine Schablone angefertigt hast, könntest Du mir per Fax oder als Dateianhang so eine Schablone auf Papier zukommen lassen?
Wäre sehr nett!
Gruß
Gmeurb
Der GDI ist ohne die AGR-Krücke entwickelt worden (für den japanischen Markt, wo sowas unbekannt ist). Ergo halten die Materialien im Motorraum selbstverständlich die Temperaturen aus.
Die geschmolzene Zündkerze vom Schrauber hatte eher weniger bis nichts mit der verschlossenen AGR zu tun - ich denke da eher an einen Materialfehler.
GEnau, die geschmolzene Zündkerze war außerdem 2 Tage vor´m geplanten Wechsel (waren es 2?) hops gegangen.
@gmeurb kann ich machen. Hab so´n Blech bereits hier.
Zitat:
Original geschrieben von Butze008
GEnau, die geschmolzene Zündkerze war außerdem 2 Tage vor´m geplanten Wechsel (waren es 2?) hops gegangen.
@gmeurb kann ich machen. Hab so´n Blech bereits hier.
Super,
Wenn es eingescannt wäre könntest Du es mir als E-Mail-Anhang schicken (Vielen Dank im Voraus und Gruß
Eric
Hallo,
habe es mal editiert und wie gewünscht die persönlichen Daten rausgenommen,ist besser dies nicht öffentlich,sondern via PN zu machen....
Grüße Andy
Email ist raus. Entferne mal bitte deine Email und Telefonnummer aus deinem Posting! Ist unter Umständen besser für dich.
Bei Vollast, also wenn am ehesten Überhitzung droht, ist die AGR sowieso geschlossen.
Übrigens: Bei manchen GDIs (z.B. beim Pinin) ist es viel einfacher das Blech nicht direkt am AGR-Ventil, sondern danach am Einlasskrümmer einzuschieben. Das Blech sieht dann natürlich etwas anders aus (am einfachsten ganz dünnes Messingblech zwischen die Lamellen der bisherigen Dichtung schieben, geht ohne Demontage, nur mit Lockern der Flansch-Schrauben).
Grüße
soviel wie ich weiß verringert sich bei vollast die brennraumtemperatur durch das fette kraftstoffgemisch. (innenkühlung)
Das ist richtig. Die sehr hohen Temperaturen treten im Teillast-Bereich auf (GDI-Lampe !) - und dann entsteht auch das meiste NOx.
Um eben diesem NOx entgegenzuwirken, wird Abgas als Kühlung eingesetzt. Irgendwo hab ich gelesen, das bis zu 30% der Frischluft durch Abgas ersetzt werden.
Darum haben auch Stadtverkehr-Fahrer früher ein Verkokungsproblem als die Langstrecken-Autobahner unter uns.
Zitat:
Original geschrieben von Butze008
Email ist raus. Entferne mal bitte deine Email und Telefonnummer aus deinem Posting! Ist unter Umständen besser für dich.
Vielen Dank, ist angekommen!
Tja, die Nummer kann ich nicht mehr rausnehmen, ist schon zu lange her!
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von gmeurb
Vielen Dank, ist angekommen!
Tja, die Nummer kann ich nicht mehr rausnehmen, ist schon zu lange her!
Gruß
Eric
ich habe es entsprechend editiert...😉
Grüße Andy
Moin,
AGRs sind auch in Japan ein Begriff ... so ist das ja nicht. Der Unterschied sind die anderen Grenzwerte für die Schadstoffe ... so dass ein AGR in Japan nicht nötig war, um die Abgasgrenzwerte einzuhalten.
Wenn man das AGR des Autos jetzt dicht macht ... verliert man grundlegend die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, da man den Schadstoffausstoss des Fahrzeuges VERÄNDERT. Dies ist nicht gestattet. Wer dies macht, verstösst gegen Zulassungsrecht und darf grundlegend mit einer heftigen Anzeige rechnen.
Man kann natürlich Glück haben und nicht erwischt werden ... aber wehe es passiert doch.
MFG Kester