AGM Batteriewechsel Anlernern?
Hallo zusammen,
ich muss meine Batteriewechseln hab ein Passat CC 2,0 TDI Bluemotion 140PS (Start/Stopp)
es hat eine 68AH AGM Batterie.
1.Frage kann ich eine "normale" Batterie verwenden statt der AGM?
2.Wenn es nur AGM eingebaut werden darf. Muss mann das Irgendwie anlernen oder kann mann es 1zu1 tauschen?
Gruß
Spartiat
Beste Antwort im Thema
Bei meinen b6 bluemotion habe ich die batterie einfach gewechselt und habe oder brauchte nichts anlernen und alles war gut.Nach dem wechsel können einige kontrollleuchten aufleuchten sie gehen aus wenn du ein stück gefahren bist.
62 Antworten
hallo,
wenn man bedenkt, dass das Anlernen eigentlich nicht erforderlich ist, gibt Es schon viele Optionen 🙂
ich beziehe mich auf AGM
Hallo Zusammen,
da bei mir wohl auch demnächst ein Batteriewechsel ansteht, habe ich mal nach der Codierung geschaut.
Bei mir ist kein Steuergerät 61 verbaut. In Steuergerät 19 habe ich keinen Batterieeintrag gefunden.
Also dann nur tauschen und gut ist? Oder gibts da noch wo anders Einstellungen?
Gruß
Redmike
Ähnliche Themen
Welches Fahrzeug?
Mit was greifst Du auf das(die) Steuergerät(e) zu?
Bei meinem Polo 5 GTI ist die "Batterieanpassung" im Steuergerät 19 (Gateway/Diagnoseinterface für Datenbus) unter Anpassung zu finden
Wenn es um deinen 3.2er V6 geht brauchst du nichts beachten, der hatte meines Wissens noch keine Batterieüberwachung. Um ganz sicher zu gehen kannst du ja nochmal am Minuspol schauen ob dort nen kleiner Sensor verbaut ist, ich glaub’s aber nicht.
Zitat:
@smartmotalk schrieb am 7. Juni 2020 um 17:18:14 Uhr:
Welches Fahrzeug?
Mit was greifst Du auf das(die) Steuergerät(e) zu?Bei meinem Polo 5 GTI ist die "Batterieanpassung" im Steuergerät 19 (Gateway/Diagnoseinterface für Datenbus) unter Anpassung zu finden
Hi,
mit VCDS.
Bei mir gibts es aber keinen Punkt "Batterieanpassung"
Gruß
Redmike
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 7. Juni 2020 um 18:11:24 Uhr:
@RedmikeWenn es um deinen 3.2er V6 geht brauchst du nichts beachten, der hatte meines Wissens noch keine Batterieüberwachung. Um ganz sicher zu gehen kannst du ja nochmal am Minuspol schauen ob dort nen kleiner Sensor verbaut ist, ich glaub’s aber nicht.
Hallo,
nein, kein Sensor vorhanden. Dann gehts wohl so ohne Anpassung.
Danke
Gruß
Redmike
Start Stop, mit Energie Rückgewinnung immer AGM Batterie einbauen, nach dem Einbauen Zündung an und alle Scheiben ganz runter drehen und wieder hochfahren 5 Sekunden halten, 2. Lenkrad einmal ganz nach rechts und links drehen jedesmal bis Anschlag. Das wars Werkstatt unnötig, rausgeschmissenes Geld.
Zitat:
@Wolfi1954 schrieb am 26. Juni 2020 um 10:53:07 Uhr:
Werkstatt unnötig, rausgeschmissenes Geld.
das muss man sowieso machen. Es muss aber eine andere Seriennummer eingegeben werden damit das Batteriemanagement richtig mit der frischen Batterie umgeht. Ansonsten ist es Sprit- und Energieverschwendung wenn der Generator mehr laden muss als nötig. Ja, zugegeben, es wird niemanden arm machen, aber es ist eben Verschwendung.
Nachzulesen im VW SSP 426 wie hier schon mal teilweise geschrieben, dass das Batteriemanagement inkl. Sensor wichtig ist: https://www.motor-talk.de/.../...ierung-deaktivieren-t6749326.html?...
PS: ich arbeite in keiner Werkstatt. zumindest nicht mit Entlohnung. das kann auch jeder VCDS User für ein paar Bier.
Hallo,
momentan habe ich folgende Batterie verbaut:
Varta Silver Dynamic AGM E39 70Ah 12V
Diese gibt nun langsam den Geist auf, bemerkbar deutlich bei der kalten Jahreszeit.
Ich habe mir nun genau die gleiche Batterie wieder gekauft.
Ist es korrekt, dass diese dann nicht angelernt werden muss, da sie ja genau die gleichen Werte hat, wie der Vorgänger?
Nein, das Management muss wissen, dass du eine neue eingebaut hast. einfach die Seriennummer zu einer anderen ändern.
wie lange war die alte denn drin? Ich hoffe du hast keinen stillen Verbraucher. Ruhestrom gemessen?
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 3. Dezember 2020 um 19:30:17 Uhr:
Nein, das Management muss wissen, dass du eine neue eingebaut hast. einfach die Seriennummer zu einer anderen ändern.wie lange war die alte denn drin? Ich hoffe du hast keinen stillen Verbraucher. Ruhestrom gemessen?
Die hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel 🙂
Zitat:
@BLuke schrieb am 3. Dezember 2020 um 19:23:52 Uhr:
Hallo,momentan habe ich folgende Batterie verbaut:
Varta Silver Dynamic AGM E39 70Ah 12V
Diese gibt nun langsam den Geist auf, bemerkbar deutlich bei der kalten Jahreszeit.
Ich habe mir nun genau die gleiche Batterie wieder gekauft.
Ist es korrekt, dass diese dann nicht angelernt werden muss, da sie ja genau die gleichen Werte hat, wie der Vorgänger?
Genau musst Du nicht ,aber muss genau die Daten haben wir die Alte Batterie, kannst auch mit Voltmeter überprüfen ,muss 14,8 Volt haben wenn Auto im Leerlauf läuft. Okay Gruß Wolfgang
Schreib doch nicht so einen Blödsinn! @Wolfi1954 Vor allem
14,8 Volt im Leerlauf. Der Wechsel setzt das Steuergerät zurück.