AGM Batteriewechsel Anlernern?
Hallo zusammen,
ich muss meine Batteriewechseln hab ein Passat CC 2,0 TDI Bluemotion 140PS (Start/Stopp)
es hat eine 68AH AGM Batterie.
1.Frage kann ich eine "normale" Batterie verwenden statt der AGM?
2.Wenn es nur AGM eingebaut werden darf. Muss mann das Irgendwie anlernen oder kann mann es 1zu1 tauschen?
Gruß
Spartiat
Beste Antwort im Thema
Bei meinen b6 bluemotion habe ich die batterie einfach gewechselt und habe oder brauchte nichts anlernen und alles war gut.Nach dem wechsel können einige kontrollleuchten aufleuchten sie gehen aus wenn du ein stück gefahren bist.
62 Antworten
so, jetzt aber die Bilder!
Moin,
mach 070 für 70Ah, und VAO für Varta. Blendet er dir auch vor. Dann lässt du entweder die ganzen 1en, oder machst ne zehnstellige Zahl nach Belieben.
Hallo Wagi44
wo genau hast du denn die Eingabe gemacht?
im Stg-61 / Anpassung 07 / Assistent für Codierung...(da wird mir nichts vorgeblendet)
im Bereich "Lange Anpassung" habe ich mich noch nicht getraut etwas zu ändern.
(habe leider noch nicht soviel Erfahrung mit dem VCDS)
Hallo! Habe auch die Varta verbaut und die Anpassung mit Vcds vorgenommen. Bei der Alterung nach Leistung und ladezyklen steht aber 100%. Was kann ich tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PXMueller schrieb am 27. Januar 2018 um 17:55:01 Uhr:
Hallo Wagi44
wo genau hast du denn die Eingabe gemacht?
im Stg-61 / Anpassung 07 / Assistent für Codierung...(da wird mir nichts vorgeblendet)
im Bereich "Lange Anpassung" habe ich mich noch nicht getraut etwas zu ändern.
(habe leider noch nicht soviel Erfahrung mit dem VCDS)
Hallo,
sorry, ich hatte das nicht gelesen. Du musst es in der Anpassung im STG 61 machen, über Suche oder Kanalauswahl wird die Anpassung vorgegeben. Ist gut zu finden. Da das Auto nicht meins war kann ich dir leider kein Bild mehr liefern.
Zitat:
@Heinzchen schrieb am 15. Februar 2018 um 01:54:43 Uhr:
Hallo! Habe auch die Varta verbaut und die Anpassung mit Vcds vorgenommen. Bei der Alterung nach Leistung und ladezyklen steht aber 100%. Was kann ich tun?
Hallo Heinzchen,
einfach lassen. Bei meinem Freund funktioniert alles bestens. Kannst höchstens in der Anpassung nochmal ne anderer Zahlenfolge (10 Stellen) testen ob sich da was ändert. Da bei meinem Freund aber auch alles vor der Anpassung auf 0 war denke ich nicht das es zu Problemen kommt.
Danke Wagi44!
Du oder jemand eine Ahnung wo oder wie man konkret diese Alterswerte ändern kann?
Bronken hat irgendwann einmal etwas geschrieben?
Aber aus seinen Antworten wird man leider oft nicht schlau. ?? Ich jedenfalls nicht.
Bitte wenn jemand etwas weiß um Unterstützung!
Gruß Heinzchen
Wäre für mich auch interesssnt zu wissen. Habe zwar keine Probleme aber wenn man es umstellen kann dann würde ich es machen.
Hallo.ich hab auch solche probleme im b7 passat.kann man jemand helfen?mein fehlercode 00907.kann ich die zwei batterie wechseln?was steht jetzt hinten,kann ich vorne anbauen?weil hinten 13,4 V,vorne 12,4 V geladet.
Wenn darf ich nicht wechseln,uns soll neue kaufen kann ich selbst anlernen?ich hab autocom.Danke
(Sorry deutsch geht nicht immer,ich lerne,aber hoffe versteht man,was wollte ich🙂
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 9. Dezember 2017 um 16:38:22 Uhr:
Moin Moin,ich hole mal das Thema aus der Versenkung.
Momentan sieht die Anpassung so aus:
070 VAO 1111111111, davor waren es 068 JCB 1111111111.
Ich hole das auch nochmal aus der Versenkung.
Habe das bei meinem 2015 Polo GTI ebenso gemacht. Tausch der originalen EFB Batterie gegen eine Varta AGM Silver Dynamic.
Habe die Batterie mit VCDS/OBD11 angelernt wie oben, habe nur bei der Seriennummer um eine Ziffer erhöht um von der alten Seriennummer zu unterscheiden (s. Anhang) .
Bei meinem Polo gibt es übrigens kein Steuergerät 61, die Batterieanpassung wird über das Steuergerät 19 (Diagnoseinferface für Datenbus) erreicht.
Leider habe ich das Problem dass das Startstopp - System seitdem den Dienst verweigert. Im Steuergerät wird kein Fehler hinterlegt, lediglich im Infotainmentdisplay wird die Meldung: "Betriebstemperatur nicht eingehalten" ausgegeben. Sonst gibt und gab es keine Fehlfunktionen.
Ich hab schon einiges versucht und in diversen Foren gepostet, niemand hatte bisher eine zündende Idee.
Ich möchte ungern zu VW gehen, da neben dem Geld das dafür anfällt, der Polo aufwendig (Leistungsprüfstand) gechippt wurde, und ich nicht riskieren möchte, das VW das Tuning wegprogrammiert...
Hier vielleicht jemand eine Idee?
Zitat:
@smartmotalk schrieb am 22. Mai 2020 um 08:36:43 Uhr:
Leider habe ich das Problem dass das Startstopp - System seitdem den Dienst verweigert.
Kein Start-Stopp? Ein Problem weniger 😉
Zitat:
Im Steuergerät wird kein Fehler hinterlegt, lediglich im Infotainmentdisplay wird die Meldung: "Betriebstemperatur nicht eingehalten" ausgegeben. Sonst gibt und gab es keine Fehlfunktionen.
Dann würde ich doch mal Richtung Temperaturen / Temperatursensor oder Klimaanlage suchen. Scheint doch ein Hinweis zu sein. Normalerweise wird ein Motorstopp nur verhindert von: Motorsteuergerät, Klimaanlage, CAN Bus Gateway (19) bzw. der Batterieüberwachung im Gateway.
Messwerte dazu kann man im Gateway nachsehen wie z.B. benötigter Strom zum Motorwiederstart, Berechneter verfügbarer Strom. Leider sieht man auch mit VCDS nicht genau welche Geräte einen Stopp verhindern. Man sieht nur Start-Stopp Bedingungen 11110111 1111111 und man weiß nicht was fehlt.
Hast du vielleicht noch andere Limits hochgesetzt beim Start-Stopp deaktivieren? Es könnte ja sein, dass da noch irgendwo ein Wert ist.
Ich habe mir extra ein 100€ teures Modul verbaut dass sich den Zustand des S/S auch nach dem Motor Neustart merkt.
Das hätte ich gerne in Betrieb genommen.
Ich habe alle veränderten Werte auf die Ursprungswerte zurückgesetzt (Startspannungsgrenze, Temperaturbereich) , und habe die gesamte Codier-Historie checken lassen, es gibt keine Erklärung für das Verhalten.
Ich habe sämtliche mir zugänglichen Echtzeitdaten die Temperaturen betreffend angesehen, es waren keine auffälligen Werte dabei.
Einen Hinweis, den ich bekommen habe war der auf die Batterietemperatur, diese kann ich auslesen aber sie bleibt unverändert bei 15 °C
Kann aber durchaus sein, dass ich etwas übersehen habe...
Also ich habe sowohl mal eine Batterie codiert als auch Einfach mal ne Woche abgewartet. Das Auto lernt sich die Batterie selber an. Zunächst ging das Start Stop eine Woche nicht aber nach der Anlernphase war es dann gut und es ging wieder!
Bei meinem Polo geht es seit ca. 3 Monaten nicht...
Vielleicht ist doch irgendwas beim Codieren der Batterie schief gelaufen. Oder mal in ne andere Richtung gedacht, seit wann ist das Chip-Tuning drauf? Wenn du ne ganze Zeit mit Vollgas über die Autobahn fliegst bringt es auch nichts wenn Start/Stopp an der Ampel greift. Vielleicht wurde es dadurch schon auscodiert. 😉
Bevor du jetzt viel Geld verbrennst wegen ner Funktion die du eh nicht brauchst verkaufe doch einfach das Modul wieder oder sende es zurück.
stimmt. Vielleicht ist es in der Tuning Datei deaktiviert. Beim Tuner mal kurz fragen