AGM Batterie richtig laden

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen.

Bei uns hat sich die Wohnsituation geändert und der dicke fristet ein dasein als Wochenendauto.
Dementsprechend mies fühlt sich nun meine Batterie.
Wenn ich am Wochenende fahre, sind es Strecken um 50-100km.
Mit VCDS hatte ich schon mal die Batteriewerte ausgelesen. Die waren ziemlich im Keller nach einer Woche.
Nun möchte ich zwei mal die Woche die Batterie mit meinem CTEK XS 3600 nachladen.
Schließe ich das Ladegerät direkt an den Polen an oder muss man da wegen der Batterieregelung einen anderen Weg wählen?

Nochmal zum Fahrzeug...2.0 TDI BlueMotion mit Start/Stop...68AH AGM Batterie

72 Antworten

Hi
Hab den Wagen vor ca 3 Monaten gekauft und denke ca seit EZ 2012 ist die Batterie drin. Habe heute mit AGM und Recond geladen und erst seit dem ist sie auf Stufe 6 gestiegen.

Macht es denn Probleme, wenn ich das Ladegerät heute wieder dranhänge?

Wenn das Ladegerät dran ist und ich die Standheizung anschalte, dann speist doch das Ladegerät indirekt die Standheizung, richtig? Lg

Das Ladegerät kannst Du so oft ranhängen wie Du lustig bis, im normalen Fahrbetrieb wird ja auch geladen. Der Strom aus dem Ladegerät schmeckt der Batterie genauso gut wie der aus der LiMa.

Merci. Euch nen schönen Abend und vielen Dank für die ganzen Tips / Infos 🙂

Hast du eine Standheizung ab Werk? Dann speist du NICHT die Standheizung, da diese sich an der zweiten Batterie im Kofferaum bedient und die Batterie ist nunmal wenn der Motor nicht läuft via Trennrelais von der vorderen getrennt um eben im Umkehrschluss die Starterbatterie nicht durch die STH zu belasten, es sei denn du hast nen V6.

Ähnliche Themen

Huhu hab nen 2.0 Tdi Bmt Match und nur den Zuheizer auf Standheizung umrüsten lassen.
Kann ich das Ladegerät über Nacht auch mit der Recondition Option laufen lassen? Habe was gelesen von evtl Gasbildung etc. Lg

AGM Batterie Bildet keine Gase, bzw wandelt sie wieder in Wasser um! Deswegen auf keinen Fall öffnen, das bringt das Gleichgewicht von dem ganzen Mist dadrin durcheinander.

Hallo ich habe evtl auch Batterie Probleme. Haben einen R36 - gibts da nur die Batterie im Kofferraum? Dort ist auf jeden Fall eine AGM Batterie. Vorne am Starthilfe Punkt und hinten an der Batterie sind es etwa 12,2 V ist das noch i.O? Ich Frage weil gestern früh bei -10°C der Motor etwas georgelt hat und danach die Frontscheiben Heizung nach 5 Min einschalten genau garnichts getan hat, erst nachdem ich losgefahren bin wurde die Scheibe langsam frei

Heut morgen nachm Laden war meine Batterie bzw das Ctek auf Stufe 7. Jetzt grade beim Anschließen Stufe 3.

Könnte es auch an dieser Elektronik liegen, die am Minuspol der Batterie ist? Lg

Wie lädst du die? Direkt am Massepol?

Bei Fahrzeugen mit Batteriedatenmodul die Masseklemme NICHT an die Batterie, sondern AN die Verschraubund des massekabels mit der Karosserie, sonst registriert das BDM Nicht, dass die Batterie geladen wurde und obwohl die Batterie geladen wurde, kann Start/Stopp deaktiviert sein, weil für den BDM die Batterie leer ist!

Braucht man wirklich die teuren CTek Ladegeräte oder gibt es auch preiswertere Ladegeräte mit denen man AGM Batterien fachgerecht laden kann? zB von Bosch?

Du brauchst eins mit AGM bzw Winterfunktion, da die benötigte Ladespannung bei AGM Batterien bauart bedingt höher ist, als bei den normalen.

Welche Marke du nimmst, ist egal. aber das 5A Ctek ist doch recht günstig zu erstehen.

Ok, frage evtl. falsch formuliert, gibt es um das gleiche Geld was zB das Ctek MXS 5.0 kostet von anderen (auch no name) Herstellern ein besseres Gerät?

@Masterb2k
Ja lade mit dem Ctek rote Zange + Batterie und schwarze Zange am Massepunkt/Karosserie. Lade mit Auto + Agm + Recond. Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen