- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- AGM Batterie im Focus MK4
AGM Batterie im Focus MK4
hallo zusammen,
nachdem der ADAC mir diese Woche eine AGM Batterie E39 (70 Ah) in meinen Focus MK4 eingebaut hat, erfahre ich jetzt, dass es den AGM Batterien sehr wahrscheinlich im Motorraum zu heiß werden könnte und dass man deshalb die Batterien gegen Hitze schützen soll.
Über Ratschläge und Tipps, wie und womit ich das in meinem FOCUS MK4 am besten machen kann, wäre ich sehr dankbar.
Auch für weitere Info's, die es beim Einsatz einer AGM Batterie im MK4 zu wissen und zu beachten gibt, würde ich mich freuen. - DANKEschön und viele Grüße
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 3. Dezember 2022 um 12:52:43 Uhr:
Zitat:
@gasander schrieb am 3. Dezember 2022 um 12:36:43 Uhr:
Da die AGM Batterien ja bei Fahrzeugen mit Start Stopp eingebaut gehören, wird Ford sicher auch dafür gesorgt haben, das die Batterien nicht im Motorraum entflammen. Da brauch man nichts zu machen und sollte man auch nicht...
Ab Werk ist keine AGM verbaut, sondern eine EFB.
ciao Maris
Ah verstehe...wieder was gelernt
Die meisten Hersteller verbauen bei S/S EFB.
VW z.B. in Verbindung mit Standheizung AGM
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 1. Dezember 2022 um 12:33:17 Uhr:
Dann zeig dem FFH das Bild. Deren Software wird anders aussehen, aber die Funktion ist auch irgendwo.
Nö, mit der originalen Ford Software lässt sich der Batterietyp nicht ändern.
Zitat:
@fofodave schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:18:20 Uhr:
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 1. Dezember 2022 um 12:33:17 Uhr:
Dann zeig dem FFH das Bild. Deren Software wird anders aussehen, aber die Funktion ist auch irgendwo.
Nö, mit der originalen Ford Software lässt sich der Batterietyp nicht ändern.
Okay.
Aber wo hat dann der Entwickler von Forscan die Funktion hergezaubert - oder ist das nur ein Fake/Platzhalter?
Die Funktion selbst muß im BdyCM integriert sein, denn die Wahlmöglichkeit in Forscan ist nur der Schalter.
ciao Maris
Wenn dem wirklich so wäre das in einem Ford keine AGM Batterie eingelesen werden kann ist das ein weiteres Armutszeugnis für Ford.
Ich kann es mir nicht vorstellen.
Im Transit Connect zum Beispiel ist eine AGM ab Werk eingebaut. 800A,80Ah, beim 1.5 l TDCI
In den Edge auch....80Ah
Ich denke, dass die Möglichkeit generell im BMS vorgesehen ist und daher auch in Forscan verfügbar, da Ford aber im Focus mk4 keine AGM verbaut, ist auch diese Möglichkeit in der Diagnosesoftware nicht freigegeben. Es nur eine Einschränkung in der Diagnosesoftware, nicht im BMS.
Ich arbeite in einer völlig anderen Branche, aber wir machen es auch nicht anders. In der Software, die wir an Service-Techniker rausgeben, sind nur die Schalter implementiert, die der Techniker im Feld auch ändern soll/darf, alles ander fliegt raus. Völlig normales Vorgehen.
Stell dir vor, die Werkstätten würden anfagen (nach Garantiebalauf) AGM-Batteirien zu verbauen und die ganze Problematik ist dann nicht mehr gegeben....... Wo kämen wir denn hin ? *Sarksmus aus*