Aggregateträger / Hilfsrahmen tauschen - schraube abgerissen

VW Passat B6/3C

Hi zusammen,

wollte eigentlich für den TüV nur "eben schnell" die Querlenkerlager beim B6 tauschen. Leider saßen die Bolzen dermaßen fest, heiß machen, Rostlöser, vor und zurück, alles nix gebracht.

Die eine Schraube hab ich dann am Stück mit 1000Nm Lösemoment rausbekommen - mit drei Gewindegängen voll mit Alu (siehe Bild). Die zweite Schraube ist natürlich abgerissen, hab noch ein paar mal ne Mutter draufgeschweißt, hat aber leider jeweils nicht lange gehalten. Deren Gewinde wird halt nicht anders aussehen.

Von euch noch jemand ne Idee? Noch weiter versuchen die andere Schraube rauszukriegen bringt wahrscheinlich nix. Könnte man den Hilfsrahmen noch weiter verwenden falls man die zweite schraube noch irgendwie raus bekommt? Ist vermutlich eh keine gute Idee, das Gewinde muss ja schon gelitten habenoder was meint ihr so?

Grüße
Alec

Bolzen
Abgerissen oben
Lager
+1
11 Antworten

Das es soweit gekommen ist (Schrauben abgerissen usw.) das könnte dir jeder vorraussagen der nur das halbwissen eines Mechanikers hat.
Für das nächste mal:
Zu lösende Schrauben / Muttern mehrmals satt mit Rostlöser einsprühen und mindestens 5 Stunden einwirken lassen.
Schraubenköpfe / Muttern sorgfälltig reinigen damit der Ring !!!! - Schlüssel die 6-Kant Nuß einwandfrei greifen kann.
Werkzeug ansetzen und Schraubenköpfe / Muttern versuchen gegen den Uhrzeiger 1-2 Minuten zu drehen.
Satt mit Rostlöser einsprühen !!!!
Werkzeug ansetzen und Schraubenköpfe / Muttern versuchen - gegen - und - mit - dem Uhrzeiger 2 - 5 Minuten zu drehen.
Satt mit Rostlöser einsprühen !!!!
Werkzeug ansetzen und Schraubenköpfe / Muttern - längere Zeit - versuchen immer - gegen - und - mit - dem Uhrzeiger
gangbar zu.
Mit dieser Methode löse ich 9 von 10 Verbindungen. Ist etwas Zeitaufwenig kostet aber unter dem Strich erheblich weniger wie das Abreisen beschädigen der Verbindungen.

MfG kheinz

Das mag vielleicht bei fest gerosteten Schraubenköpfen, Muttern und evtl. noch 1 bis 2 cm Gewinde funktionieren. Wenn es aber tief im Gewinde fest ist und man auch von der anderen Seite zum einsprühen nicht hinkommt, dann hilft nur beten.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 21. Juli 2024 um 13:00:16 Uhr:


Das es soweit gekommen ist (Schrauben abgerissen usw.) das könnte dir jeder vorraussagen der nur das halbwissen eines Mechanikers hat.
Für das nächste mal:
Zu lösende Schrauben / Muttern mehrmals satt mit Rostlöser einsprühen und mindestens 5 Stunden einwirken lassen.
Schraubenköpfe / Muttern sorgfälltig reinigen damit der Ring !!!! - Schlüssel die 6-Kant Nuß einwandfrei greifen kann.
Werkzeug ansetzen und Schraubenköpfe / Muttern versuchen gegen den Uhrzeiger 1-2 Minuten zu drehen.
Satt mit Rostlöser einsprühen !!!!
Werkzeug ansetzen und Schraubenköpfe / Muttern versuchen - gegen - und - mit - dem Uhrzeiger 2 - 5 Minuten zu drehen.
Satt mit Rostlöser einsprühen !!!!
Werkzeug ansetzen und Schraubenköpfe / Muttern - längere Zeit - versuchen immer - gegen - und - mit - dem Uhrzeiger
gangbar zu.
Mit dieser Methode löse ich 9 von 10 Verbindungen. Ist etwas Zeitaufwenig kostet aber unter dem Strich erheblich weniger wie das Abreisen beschädigen der Verbindungen.

MfG kheinz

Was soll denn diese nutzlose Antwort?

Hab ich doch geschrieben, nichts anderes hab ich gemacht. Sogar über mehrere Tage hinweg von beiden Seiten behandelt + Wärme/Kälte. Mechanische Einwirkung, soweit möglich.

Erklär mir doch mal wie du bei ner Dehnschraube, die mit Winkel angezogen ist, noch in festziehrichtung einwirken willst?

Bin gespannt, komm, klär mich auf...

Hallo,

ist Ausbohren eine Option? Oder ist da kein rankommen mit der Bohrmaschine?

Oder:
Jetzt, wo der Kopf eh abgerissen ist, könnte durch die fehlende Vorspannung der Schraube mit Wärme im Träger (Alu) und Kälte an der Schraube (Weicon Rostschock) sich vielleicht doch noch was lösen.
Ich hab ganz gute Erfahrung mit dem Rostschock gemacht.

Grüße
Rainer

Ähnliche Themen

Ist mir auch schon passiert. Problem ist, dass das Ende oben rauschaut und vergammelt (s. Bild oben). Wenn man das "ungebürstet/~gereinigt" ins Gewinde zurückdreht, ist schnell Ende. Hab es damals in einer Werkstatt ausbohren lassen.

Zitat:

Hallo,

ist Ausbohren eine Option? Oder ist da kein rankommen mit der Bohrmaschine?

Oder:
Jetzt, wo der Kopf eh abgerissen ist, könnte durch die fehlende Vorspannung der Schraube mit Wärme im Träger (Alu) und Kälte an der Schraube (Weicon Rostschock) sich vielleicht doch noch was lösen.
Ich hab ganz gute Erfahrung mit dem Rostschock gemacht.

Grüße
Rainer

Von unten kommt man schon ran, wie man auf dem einen Bild sieht habe ich das von unten auch schon getestet. Das was raussteht plus ca. 1cm tief gebohrt. Rührt sich leider nichts, und den gehärteten schaft wollt ich dann doch nicht auch noch in der Schraube abbrechen....

Über die gesamte Länge ausbohren ginge von unten theoretisch noch, aber ob man über die ganze Länge vernünftig zentriert die Bohrung hin kriegt ist sicherlich schwierig. Und die Frage ist ja auch ob das was hilft. Wenn da son Kaltverschweisster Bereich ist wie bei der anderen Schraube krieg ich die Schraubenreste im gewinde ja fürchte ich dennoch nicht raus...

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 23. Juli 2024 um 08:14:43 Uhr:


Ist mir auch schon passiert. Problem ist, dass das Ende oben rauschaut und vergammelt (s. Bild oben). Wenn man das "ungebürstet/~gereinigt" ins Gewinde zurückdreht, ist schnell Ende. Hab es damals in einer Werkstatt ausbohren lassen.

Weisst du wie die die reste der schraube die im nach dem ausbohren im gewinde verbleiben entfernt haben? Oder haben die n größeres Gewinde nachgeschnitten? (Was ich hier beim Fahrwerksteil ja so leider nicht geht)

Nein, leider nicht.

vielleicht kann man die Reste mit dem passenden Gewindeschneider raus holen. erstmal möglichst groß und mittig bohren ohne das Gewinde zu beschädigen. Mit Druckluft ausblasen. Dann den Gewindeschneider probieren.

bei mir sah das mal so aus. Das Alu Teil hatte innen aber kein Gewinde und war daher einfacher. Das ist der Rest der aufgebohrten Schraube.

20220115_172142.jpg

Auf der anderen Seite genau die gleiche Sch...
Die Dehnschrauben flexen so dermaßen, keiine chance da irgendwo zwischen zu kommen oder irgendwie sinnvoll am Gewinde einzuwirken bevor auch da "ab" kommen wird...

Spricht irgendwas gegen Keramikpaste bei Dehnschrauben in Alu um dem Mist fürs nächste mal ein wenig vorzubeugen, oder werden die Anzugsmomente dadurch verfälscht?

Ich habe ein Alu Anti seize drauf gemacht auf die alten Schrauben. hält einwandfrei seit Jahren. Es bleibt auch drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen