AFN TDI mit über 200tkm kaufen?

VW Golf 3 (1H)

Salutare 🙂

Momentan suche ich einen gut erhaltenen 3er mit dem sportlichen 110 PS TDI. Allerdings erweißt sich die Suche schwieriger als anfangs vermutet, unter 200tkm findet man nichts Vernünftiges.

Habe neulich aber auf mobile.de einen schönen, grünen Concept Colour entdeckt - auf den Bildern machte der Wagen einen guten Eindruck, doch als ich den Kilometerstand sah (knappe 208tkm) wurde ich schon etwas skeptisch. Ich weiß zwar, dass die alten VEP TDIs als sehr robust und langlebig gelten, aber trotzdem frage ich mich, was auf mich zukommen könnte.

Der Preis beträgt übrigens stolze 2.650 EUR

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten! 🙂

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Clockwork_Orange


Was mich auch noch interessieren würde: Ist der Unterschied zum 90 PS TDI deutlich? Fand den 1Z eigentlich schon ziemlich stark. Ich spiele deshalb mit dem Gedanken meine Suchkriterien etwas auszuweiten, da ich einfach keinen guten AFN finden konnte (und ich möchte kein Jahr warten, so wie Klaus 😁).

In meiner Regionalzeitung habe ich ein vielversprechendes Inserat entdeckt: Golf 3 TDI (vermute mal, dass es sich um die 90 PS starke Variante handelt), BJ.97, TÜV bis 04/14, 150 tkm

Wenn der mal nicht 450000km drauf hat, meiner hat auch nur 135000 auf dem Tacho, sprang bei 300000 auf Null .🙂

Ohne fortlaufende Belege glaube ich überhaupt keine Tachostände mehr .

Aber wenn der Tacho nach 300tkm nullt, verschwindet doch dieses "total" über der Laufleistung, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Clockwork_Orange


Aber wenn der Tacho nach 300tkm nullt, verschwindet doch dieses "total" über der Laufleistung, oder?

Sicher, allerdings nicht wenn der mal eben mit dem Laptop gedreht wird, also 150000 beim alten Diesel glaube ich nur mit allen Belegen, und die sind zu 99% nicht vorhanden, dafür meist schöne Märchen vom Verkäufer.🙂

Der Unterschied ist nicht so groß... wenn man den 90PS außerhalb des Turbolochs fährt, zieht der super durch und wenns wirklich juckt hat man die 20PS ratzfatz per 10c-Tuning drin...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Der Unterschied ist nicht so groß...

.. und wenn man einen ALE erwischt (gabs IMO ab Mitte 96), dann

hat man laut Datenblatt sogar ziemlich satte 210 Nm (AFN im Golf

hat 235 Nm).

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Der Unterschied ist nicht so groß...
.. und wenn man einen ALE erwischt (gabs IMO ab Mitte 96), dann
hat man laut Datenblatt sogar ziemlich satte 210 Nm (AFN im Golf
hat 235 Nm).

Grüße Klaus

Und die 90PS schon bei 3750rpm anstatt 4000rpm.

... und die Möglichkeit, sich grüne Plakette zu besorgen.

Grüße Klaus

Nochmal eine Rückmeldung meinerseits: Habe heute den besagten Golf aus der Zeitungsanzeige angeschaut, probegefahren und für 900 EUR erworben. Der Wagen hat orginale 150tkm auf dem Tacho, wurde mir alles durch ein lückenloses Scheckheft belegt. Es handelt sich zwar "nur" um den 1Z (rote Plakette), aber bei dem Preis musste ich einfach zuschlagen. Für Golf 3 Verhältnisse war der Rostbefall auch noch im grünen Bereich. Müsste aber in absehbarer Zeit paar Scheine für den Zahnriemenwechsel bereit machen...

Da sich für mich das Thema AFN erledigt hat, kann der Thread geschlossen werden 🙂

Gratulation zu deinem Fang. Hast du paar Bilder vom Wagen ?

Ich kann morgen mal paar Schnappschüsse machen, ist aber ein unspektakulärer Joker 🙂

Noch eine Frage würde mich brennend interessieren, für die ich aber keinen extra Thread eröffnen möchte. Und zwar befindet sich noch ein Zahnriemen aus dem Jahr 2003 im Golf, wobei mit diesem Zahnriemen etwa 70tkm gefahren wurden.
Ist das Risiko eines Zahnriemenrisses bei dem Alter als groß oder als noch vertretbar einzustufen? Würde mir kommenden Monat auch einen neuen reinmachen (lassen), aber momentan habe ich leider kein Geld und bin auf das Fahrzeug angewiesen (Fahre jeden Tag ca. 20 km zur Arbeit)

also ICH würde ihn wechseln lassen... und zwar rasch, das hat ja mit den Kilometern nicht soo viel zu tun.
Gummi altert nun mal - und 10 Jahre ist verdammt viel... Ist eh nicht teuer, kommst locker mit 150.- € hin.

Leih Dir lieber das Geld vorübergehend von Eltern oder Großeltern - bevor Du dann mit kapitalem Motorschaden dastehst, und kein Auto mehr hast!

LG Mani

150 EUR wäre ja noch realisierbar, aber nächste freie Werkstätte verlangt happige 350 EUR. Volkswagen möchte sogar 500 EUR haben. Werde demnächst mal bei ATU anfragen, wobei die sicherlich auch nicht weniger als ne freie Werkstatt verlangen und evt. Billigschrott einbauen.

Leihen kommt für mich momentan auch nicht in Frage, habe die Großeltern in letzter Zeit schon oft genug angepumpt 😁
Vielleicht werde ich einfach mal etwas Krempel auf ebäääh verkaufen :P

Würd ich anderst machen:

Wenn der Motor schnurrt wie ein Uhrwerk und der Zahnriemen auf Sichtprüfung (selber mal anschauen) nicht schon ganz mies aussieht würd ich das Auto erst mal nen Monat fahren.

Check ob er Öl verbraucht oder sonstige grössere Macken hat .... wenn du nach einem Monat voll zufrieden bist dann einmal alles was sein soll warten und gut ist.

Nicht dass du jetzt Geld reinsteckst und in 3 Wochen rauskommt dass er zig Mängel hat...

Und bleib blos der Bude mit den 3 Buchstaben fern...... und nimm einen Orginalen Zahnriemen auch wenn ihn dann eine freie Werkstatt einbaut (500 Euro VW find ich schon happig) denke 200 - 300 sollte bei einer netten freien machbar sein ggf gleich inklusive Ölwechsel.

Ist es denn möglich, ner Freien das Wechselkit in die Hand zu drücken und nur den Einbau zu verlangen? Bei meinem Vadder haben die letztens rumgezickt, da sie nur für eigene Ersatzteile eine Garantie geben können, aber nicht für vom Kunden Mitgebrachte...

Ansonsten wäre es mir auch am Liebsten einfach den Wechselsatz mitzubringen und einbauen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen