AFN TDI mit über 200tkm kaufen?

VW Golf 3 (1H)

Salutare 🙂

Momentan suche ich einen gut erhaltenen 3er mit dem sportlichen 110 PS TDI. Allerdings erweißt sich die Suche schwieriger als anfangs vermutet, unter 200tkm findet man nichts Vernünftiges.

Habe neulich aber auf mobile.de einen schönen, grünen Concept Colour entdeckt - auf den Bildern machte der Wagen einen guten Eindruck, doch als ich den Kilometerstand sah (knappe 208tkm) wurde ich schon etwas skeptisch. Ich weiß zwar, dass die alten VEP TDIs als sehr robust und langlebig gelten, aber trotzdem frage ich mich, was auf mich zukommen könnte.

Der Preis beträgt übrigens stolze 2.650 EUR

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten! 🙂

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


mach mein AHU auch so. Passt
@driver191
was hast du bei der Laufleistung schon alles reparieren müssen am Wagen?
Meiner hat jetzt 326tkm Sevopumpe,Klimalompressor und Starter haben sich schon verabschiedet.
Am Motor selbst ist alles noch ok. Sogar noch der erste Kupplung

Bei 300000 Getriebe( Gebrauchtes eingebaut ), Kupplung, Servopumpe und Anlasser waren auch fällig, zweimal das Problem mit losgegangenem Kurbellwellenritzel, bei 205000 und bei 285000km , ansonsten normaler Verschleiß, Stoßdämpfer, Auspuff, Bremsen, Radlager vorne .

Erste Wasserpumpe, erste Lichtmaschine, erster Turbo, erste Einspritzdüsen, erste Vorglühkerzen, im Moment läuft er geschmeidig wie ein Neuer .

Wie hat sich das mit dem Getriebe angekündigt, was war defekt?
Ich dachte dass mit der Schraube war ein Problem der frühen 1z Motoren.

Wie sieht Deiner Rostmässig aus? Meiner beginnt jetzt schön langsam an den Stopfen an zu gammeln
Am Motor gammelt auch alles, weil er absolut Öldicht ist 😉

vg

Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


Wie hat sich das mit dem Getriebe angekündigt, was war defekt?
Ich dachte dass mit der Schraube war ein Problem der frühen 1z Motoren.

Wie sieht Deiner Rostmässig aus? Meiner beginnt jetzt schön langsam an den Stopfen an zu gammeln
Am Motor gammelt auch alles, weil er absolut Öldicht ist 😉

vg

Das Getriebe hat Geräusche gemacht die leider immer lauter wurden, war wohl irgendein Lager, Rost habe ich vorne an den Kotflügeln etwas, unten kamen auch schon ein paar Flicken aufs Bodenblech, die Karre steht allerdings immer draußen, der Motor ist bei mir nicht mehr ganz dicht, einen kleinen Ölfleck hinterläßt er schon .

Vorhin war ich noch auf der Bahn, da fahre ich immer so um 160, der läuft immer noch Spitze, nix rappelt oder klappert , und das bei 435000km, daher habe ich ihn auch behalten, hätte mir nie gedacht das ich ihn 14 Jahre fahre .

ich fahr immer so um die 130, da läuft er schön dahin und braucht wenig
(http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/120233.html)
Fahre ihn mittlerweile auch schon 10 Jahre und werde Ihn möglichst lange noch behalten.
Ersatz und Verschleisteile gibts ja recht günstig. Und der Verbrauch ist auch super....
Ich denke recht viel günstiger kann man nicht von A nach B kommen
vg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver191


zweimal das Problem mit losgegangenem Kurbellwellenritzel,

Wie hast Du es bemerkt ?

Nur Startprobleme oder auch andere Symptome ?

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von driver191


zweimal das Problem mit losgegangenem Kurbellwellenritzel,
Wie hast Du es bemerkt ?
Nur Startprobleme oder auch andere Symptome ?

Grüße Klaus

Beim ersten mal ein paar Wochen Startprobleme, leider nicht vernünftig repariert, der Stumpf wurde nicht geplant, beim zweiten mal ging von jetzt auf gleich nix mehr, er sprang dann einfach nicht mehr an, seit 150000 Ruhe, ich hoffe das bleibt so .

Kaum ist das eine Problem gelöst, folgt schon das nächste:

Bin gerade vom CL-Public Viewing aus Stuttgart zurück gekommen. Bei der etwa 70 minütigen Rückfahrt musste ich leider beim Lenken ) Klackergeräusche der hinteren Räder feststellen besonders deutlich im Kreisverkehr, oder auch in scharfen Kurven wahrnehmbar). Auch nach starkem Abbremsen hörte ich dieses Klackern zwar nicht während des Bremsvorgangs, sondern eher beim Ausrollen.
Negative Auswirkungen auf die Fahreigenschaften konnte ich nicht bemerken, aber dieses Klackern hört sich natürlich sehr ungesund an. Meine Hinterräder haben auch etwas Spiel, während die vorderen bombenfest sitzen. An was könnte das liegen? Sind es vielleicht die Radlager? Falls ja, auf welche Reparaturkosten müsste ich mich ggf. einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Clockwork_Orange


Kaum ist das eine Problem gelöst, folgt schon das nächste:

Bin gerade vom CL-Public Viewing aus Stuttgart zurück gekommen. Bei der etwa 70 minütigen Rückfahrt musste ich leider beim Lenken ) Klackergeräusche der hinteren Räder feststellen besonders deutlich im Kreisverkehr, oder auch in scharfen Kurven wahrnehmbar). Auch nach starkem Abbremsen hörte ich dieses Klackern zwar nicht während des Bremsvorgangs, sondern eher beim Ausrollen.
Negative Auswirkungen auf die Fahreigenschaften konnte ich nicht bemerken, aber dieses Klackern hört sich natürlich sehr ungesund an. Meine Hinterräder haben auch etwas Spiel, während die vorderen bombenfest sitzen. An was könnte das liegen? Sind es vielleicht die Radlager? Falls ja, auf welche Reparaturkosten müsste ich mich ggf. einstellen?

Könnten wirklich die Lager sein, ich würde mal mit 100 Euro pro Seite rechnen, bei mir sind die mit 435000km noch die Ersten .

einfach das auto mal hochheben und an den Rädern wackeln. Da darf wirlich nur minimal spiel sein.
Die Radlager gehen gern mal kaputt wenn die Trommel zu fest angezogen wurde

vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen