1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. AFL Problem

AFL Problem

Opel Insignia A (G09)

Hallo, hab bei der Suche nicht dieses Problem gefunden.
Mein AFL macht jetzt seit einigen Tagen zicken (hab den Wagen schonn so lange).
Er hat dieses problem sehr plötzlich angezeigt Wagen abgestellt in den Laden wieder in den Insi und er zeigte es an.
Hab die FehlermeldunGEN mal Fotografiert. Ist das was größeres?

Gruß Philipp

Lgim0080
Lgim0079
Beste Antwort im Thema

Hallo,

falls es das ist :

Opel OP13278005
STEUERGERAET XENONSCHEINWERFER R. Aktives Kurvenlicht (AFL)

277,87 inkl. MwSt
233,50 zzgl. MwSt
 
ohne Gewähr!
;-)

Gruß Balubeer

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Funktionieren denn alle Leuchtmittel?
Weiter oben beschriebst du doch das Licht würde beim Referenzlauf zittern bzw. unvollständig ablaufen, hat der FOH nix dazu gesagt? Beim Referenzlauf sollten sich beide Scheinwerfer voll runter (bis in "Anschlag"😉 und links <-> rechts in den Anschlag bewegen um dann bei der regulären Position stehen zu bleiben.

MfG BlackTM

Ja das machen sie nicht mehr richtig ob die das gemerkt haben ka, aber im fahrbetrieb geht alles noch. Naja sie wollen sich es ja nochmal genau ansehen, hab dann auch nix mehr dazu gesagt.

Gruß Philipp

Guten Abend allerseits,

bei mir ist wohl ein/der Sensor für die Leuchtweitenregulierung schuld und wird ausgetauscht, meint jedenfalls der Werkstattmeister. Bis das Ersatzteil nächste Woche da ist, hab ich meinen Dicken wiederbekommen. Er ist ja soweit noch fahrtüchtig und vermehrte Lichthupen wegen Blendens sind mir auch noch nicht untergekommen (naja, nicht mehr als sonst halt^^).

Interessantes Detail am Rande: Bislang funktionierte trotz permanenter Fehlermeldung das Kurvenlicht. Auf der Heimfahrt nach der Abholung heute Abend blieben die Scheinwerfer jedoch starr auf ihrer Position. Der Lichtschalter stand auf "Auto", habe mich noch extra vergewissert und auch der FL-Assistent tat seinen Job wie immer. Hab aber leider nicht darauf geachtet, ob der Referenzlauf vollständig durchgeführt wurde. Nun ja, warten wir mal die nächste Woche ab...

Gruß
mineas

Hallo ,
mein Auto war gestern in der Werkstatt und auch bei mir war der Neigungssensor an der Hinterachse defekt.
Deshalb die Warnhinweise für Kurvenlicht und Höheneinstellung. Bei mir war das Ersatzteil vorhanden und konnte sofort
eingebaut werden.
Ich vermute mal, daß es sich um einen häufigen Fehler handelt ,denn sonst hätte der FOH diese Teile wohl nicht im Regal liegen.

Viele Grüsse, 25 TO LIVE.

Hallo wo sitzt deiser Sensor denn? wie mist er? Meiner zeigt den Fehler seit eben nichtmehr an🙄 kann sich irgendwo Eis gelöst haben das er jetzt wieder geht?

Gruß Philipp

Ähnliche Themen

Hallo,

diesen Fehler hat meiner bereits seit 3-Wochen, lag an dem berschriebenen Neigungssensor an der Hinterachse. Sensor wurde gestern endlich geliefert. Er dient offnebar auch dazu den Berganfahrassistenten mit Infos über die Fahrzeugneigung zu versorgen. Bei defektem Sensor werden die Scheinwerfer automatisch auf die Tiefste Stellung gesenkt um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Kurvenlicht funktionierte allerdings noch einwandfrei. Mir ist auch aufgefallen das zwischendurch die Fehlermeldung immer mal für einen Tag verschwand, bis es zu stärkeren Erschütterungen wie z.B. durch Bahngleise gekommen ist. Dann war der Fehler sofort wieder da. Wird wohl ein Wackelkontakt im Sensor sein.

Habe auch noch einen zum Thema AFL Problem:

Am Sonntag hatte ich auf einmal nur noch eine Licht-Reichweite von 25m. Dafür aber mit einer sehr sauberen Hell-Dunkel-Grenze (s. Bild: bei stehendem Auto aufgenommen. Das nächste "Horn" am Strassenrand in 50m Entfernung kann man nur als kleinen Lichtfleck auf dem Bild erkennen).

Auto zum FOH und hier sind meine Erkenntnisse:
- der Insignia hat zwei Sensoren fürs AFL; einen an der Hinterachse und einen an der Vorderachse
- beide sind induktive Näherungssensoren, d. h. ein Sensor hat einen definierten Abstand zu einer Metallplatte und regelt dadurch das Licht.
- der hintere Sensor sitzt am Querlenker und hat als Metallplatte die Karosserie (oder ein anderes "fixes" Fahrwerksteil - habe ich schon wieder vergessen)
- der Vordere sitzt an der Karosserie und hat als Gegenstück eine (billige) Plastikonstruktion mit Metallplättchen, welche am vorderen Querlenker befestigt ist

Und ebendiese billige Plaste-Konstruktion an der Vorderachse ist wohl durch Schnee-/Eiseinwirkung beim Einfedern des Autos weggebrochen. Die Scheinwerfer gingen dann in Notposition (wohl ganz nach unten um andere Autos nicht zu blenden).
Das Lustige ist, dass ich keinerlei Fehlermeldungen im Display bekommen habe...

Nun habe ich für diese Erkenntnis 58 EUR gezahlt (ca. 8,50 für die Konstruktion und 50 EUR für Fehlersuche (ne 3/4 Stunde), Montage und Neukalibrierung (je 10 min)) und folgende Begründungen dafür gehört:
- bei "Gewalteinwirkung" von außen gibt es keine Garantie
- und schon gar keine Garantie gibt es wegen der H&R-Federn

Was ich jedoch nicht verstehe:
- testen die bei der Erprobung nicht im Schnee auf Praxistauglichkeit?
- wieso mache ich solch eine Konstruktion nicht aus "Blech" - wenn sich mal was verbiegt, kann man es zurückbiegen (was, aus eigener Erfahrung, an jeder Papiermaschine (wo es auch solche Sensoren zu Hauf gibt) täglich mehrmals gemacht wird) - die endgültige Feineinstellung des "Nullpunkts" wird dann eh beim Kalibrieren gemacht
- durch die Tieferlegung wird der Abstand, im Vergleich zum Serien-Sportfahrwerk, nur um ca. 10mm verringert - und wenn es einen Abstand gibt, in den Eis eindringt, lagert sich dort auch noch mehr an und das Ding bricht auch beim Serienfahrwerk... Meine Meinung
- laut Aussage des Schlossers haben die bei den ersten Astra J (selbe Sensorenbauweise) die Sensorenhalterungen im Akkord gewechselt (es gab da wohl auch ein offizielles Opelschreiben dazu...)

Für mich ist das eine einzige Fehlkonstruktion - man kauft ein Licht für >1000 EUR und dann spart man ein paar Cent an einem dafür unbedingt (??) notwendigen Halteblech... Manches ist dann doch wohl "overengineered".

Nun ja: ich habe wieder was gelernt. Beim nächsten Mal (was hoffentlich nicht passieren wird) gucke ich mir die Plastekonstruktion mal an, baue mir was entsprechendes aus (Edel-)Stahlblech und montiere das dann. Dann muss wenigstens nur kalibriert werden...

Stehend-auto

Zitat:

Original geschrieben von Mineas1975


Guten Abend allerseits,

bei mir ist wohl ein/der Sensor für die Leuchtweitenregulierung schuld und wird ausgetauscht, meint jedenfalls der Werkstattmeister. Bis das Ersatzteil nächste Woche da ist, hab ich meinen Dicken wiederbekommen. Er ist ja soweit noch fahrtüchtig und vermehrte Lichthupen wegen Blendens sind mir auch noch nicht untergekommen (naja, nicht mehr als sonst halt^^).

...

Gruß
mineas

Ja genau das hat mein FOH heute auch gesagt aber da könnte nur ein Techniker ran und der is im Urlaub🙂.

Bei mir geht das AFL im Fahrbetrieb jetzt wieder ka was die heute gemacht haben, fehler sind noch da. Erst dachte ich ja AFL is schonn gut aber so super wie manche schreiben nicht. Seit heute kann man richtig beobachten wie sie im Kreisverkehr von rechts nach linke huschen super licht wenn dann noch der Sensor alles macht is das besser wie ihr schreibt😉

Bin jetzt schonn 4X in der Werkstadt gewesen und nächste Woche soll alles gehen Garantie hab ich ja noch.
Das ganze soll mit Updates 2Tage dauern bekomme dann einen Neuen 4x4 CDTI mal gucken wie der so ist.

Gruß philipp

Hab das Ersatzteil gestern eingebaut bekommen. Ist durch den Allradantrieb wohl nich so ganz einfach ranzukommen, aber nun funktioniert wieder alles wie es soll.

Ja, das AFL+ geht einem erst ab, wenn man es mal nicht mehr hat, hab ich auch so empfunden. Ist doch ein ganz erheblicher Unterschied, wenn es in den Kurven immer nur stur geradeaus strahlt.

Als Leihwagen bekomme ich immer nen 1.8er. Zum gemütlichen Gleiten reicht er allemal, aber viele Reserven hat er nun wirklich nicht. Grad hier im mittleren Schwarzwald ist es speziell bei den Steigungen sehr mühsam bzw. mit hohen Drehzahlen und viel Schaltarbeit verbunden, wenn man mit etwas Speed vorankommen will...

Gruß
Mineas

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Bei mir geht das AFL im Fahrbetrieb jetzt wieder ka was die heute gemacht haben, fehler sind noch da. Erst dachte ich ja AFL is schonn gut aber so super wie manche schreiben nicht. Seit heute kann man richtig beobachten wie sie im Kreisverkehr von rechts nach linke huschen super licht wenn dann noch der Sensor alles macht is das besser wie ihr schreibt😉

🙄 Kann mir mal jemand diese Wortansammlung in verstaendliche Saetze unterteilen? Gehts jetzt wieder oder sind Fehler da? Was huscht im Kreisverkehr wo herum?

Lieber Philip - kein Mensch versteht, was du schreibst. Sich in einem Satz selber widersprechen, hilft nicht wirklich. Punkte und Kommas erhoehen die Lesbarkeit erheblich!

Gruss, Ex-Calibur

Ich war heut beim OH und ich muss für den Austausch des defekten Sensors sage & schreibe 150 € inkl. dem Einbau zahlen, da ich leider aus der NW-Garantie raus bin und die Car Garantie scheint dies auch nicht abzudecken...

Zitat:

Original geschrieben von phipser01


Ich war heut beim OH und ich muss für den Austausch des defekten Sensors sage & schreibe 150 € inkl. dem Einbau zahlen, da ich leider aus der NW-Garantie raus bin und die Car Garantie scheint dies auch nicht abzudecken...

is car garantie und Anschluss garantie was anderes?

Die Car Garantie habe ich bei meinem OH als Anschlussgarantie erworben. Kann dir also nicht sagen, ob es da Unterschiede gibt.

Das ist aber mal ein stolzer Gesamtpreis für eine 8 EUR Sensorplatte. Oder haben die den gesamten Sensor getauscht? Der könnte wohl etwas teurer sein. Von der notwendigen Arbeitszeit her, kann es meiner Meinung nach aber kein großer Unterschied zwischen Tausch des Sensors oder der Platte sein. Und kalibriert werden muss es ja eh...
Ich muss aber zugeben, dass der Sericeberater bei mir vor der Kalulation folgende Worte zum ausführenden Mechaniker sagte: "Wie lange hast du denn so cirka gebraucht, damit ich ne Rechnung schreiben kann, bei der Herr M. nicht gleich aus dem Stuhl fällt..."
Wie schon gesagt war es aufgrund der Tieferlegung keine Garantiesache. Und irgendwie ziehen die bei mir immer gleich 20% der Lohnsumme ab.

Hatten denn nicht alle der ersten Insignias die insgesamt 6 Jahre Garantie (2 Jahre normal + Anschlussgarantie direkt von Opel)?

Zitat:

Original geschrieben von jv44


Das ist aber mal ein stolzer Gesamtpreis für eine 8 EUR Sensorplatte. Oder haben die den gesamten Sensor getauscht? Der könnte wohl etwas teurer sein. Von der notwendigen Arbeitszeit her, kann es meiner Meinung nach aber kein großer Unterschied zwischen Tausch des Sensors oder der Platte sein. Und kalibriert werden muss es ja eh...
Ich muss aber zugeben, dass der Sericeberater bei mir vor der Kalulation folgende Worte zum ausführenden Mechaniker sagte: "Wie lange hast du denn so cirka gebraucht, damit ich ne Rechnung schreiben kann, bei der Herr M. nicht gleich aus dem Stuhl fällt..."
Wie schon gesagt war es aufgrund der Tieferlegung keine Garantiesache. Und irgendwie ziehen die bei mir immer gleich 20% der Lohnsumme ab.

Hatten denn nicht alle der ersten Insignias die insgesamt 6 Jahre Garantie (2 Jahre normal + Anschlussgarantie direkt von Opel)?

Es soll wohl der vodere Sensor defekt sein und getausch werden...jedenfalls wurde dieser gestern für 113,-€ bestellt.

Meiner hatte nur die 2 Jahre NW-Garantie, da er vorher als Werksdienstwagen der Adam Opel AG zugelassen wurde & gewerblich genutzte/angemeldetet Fahrzeuge ebend nicht in den Genuss der 4 Jährigen Anschlussgarantie kamen🙁

Hallo, die selbe Fehlermeldungen, und bei FOH konnen das nicht reparieren!

Si haben angeblich mit Software Update behoben, Fehlermeldung kommt aber

weiterhin ab und zu.

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Hallo, hab bei der Suche nicht dieses Problem gefunden.
Mein AFL macht jetzt seit einigen Tagen zicken (hab den Wagen schonn so lange).
Er hat dieses problem sehr plötzlich angezeigt Wagen abgestellt in den Laden wieder in den Insi und er zeigte es an.
Hab die FehlermeldunGEN mal Fotografiert. Ist das was größeres?

Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen