AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.

Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.

Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.

Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?

Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.

Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.

Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?

Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????

lg,
gekko79

Beste Antwort im Thema

Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt

772 weitere Antworten
772 Antworten

Nach dem Softwareupdate sind die Scheinwerfer neu einzustellen:

So steht es in der PVM:
•Siehe DACT3562 / Einstellungsverfahren für die vorderen Scheinwerfer
•Richten Sie die Scheinscherfer NICHT aus, wenn der Schalter auf "AUTO" steht und der Motor läuft

Zitat:

@BiTurbo195 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:38:02 Uhr:


Ich leuchte exakt die Heckklappe des Vordermanns aus. Sieht aus als wäre das Licht wie mit nem Lineal oben abgeschnitten.

Das klingt nach "zu hoch". Die Lichtgrenze sollte nur ein wenig ueber den Kennzeichen liegen und beim Heranfahren sollte man sehen, wie es nach unten wandert. (Bsp bei einer roten Ampel auf einer Bundesstrasse.)

Das gilt natuerlich nicht, wenn vor dir ein SUV steht, bei dem das Kennzeichen in 1m Hoehe angeschraubt ist... ;-)

Aber mal prinzipiell finde ich das heftig, das jetzt nach 6 Jahren Bauzeit so viele Lichtprobleme im Forum gemeldet werden. Was ist das denn fuer ein Murks? Pfuscht hier Opel oder der Zulieferer? Sparmassnahmen mal wieder? 🙄

Ok deine Beschreibung kann ich so für mich unterschreiben. Ist halt ohne Bilder immer blöd zu beschreiben, grade wenn man übers Handy schreibt ;-)

Das ganze ist schon echt ein ganz großer Mist den Opel oder der Zulieferer da gebaut hat. Erst ist es zu hoch das man eine echte Gefährdung ist und nun ist es zu tief .... ich habe sowas von keinen Bock mehr auf den Kram.

Ich fahre ja schon den 2 Insi und muss sagen das die gesamte Lichttechnik echter Schrott ist im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen die wir haben. Gerade der Lichtsensor... wer den programmiert hat gehört verhaftet. Meiner hat die gleichen Probleme, warum geht der nicht aus sobald man unter 50 Km/H kommt ? Ich muss ständig manuell eingreifen und dann ist er ja deaktiviert und mann muss Ihn wieder einschalten. Bei unseren Audis ist die Erkennung deutlich besser, auch gerade dann wenn Autos in langezogenen Kurven auf einen zu kommen und Sie gehen wieder an auch wenn man manuell eingegriffen hat. Das sind doch alles Bauteile von Bosch oder sonst einem Zulieferer, warum kauft Opel nicht auch mal da ein....

Ähnliche Themen

Heute Regen. Die Scheinwerfereinstellung hat sich nicht verändert 🙂

Also ich kann auch nach gut einer Woche sagen: Alles top. Habe keine Lichthupe mehr bekommen und das Licht ist hoch genug und funktioniert in allen Lichtprogrammen (Stadt, Landstraße usw.) einwandfrei.

.....jetzt eine Lösung für die älteren Insignias wäre interessant... Ein Tag mal ohne ständiges aufblenden des Gegenverkehrs wäre mal nett.... Denke es wird beim Sensorwechsel bleiben....

lg,
gekko79

Hi gekko,

Habe einen 2009er VFL und habe mich auch mit dem Problem rumgeärgert. Abdichten des alten Sonsors hat nichts gebracht, auch nicht das erneute Einstellen der Scheinwerfer oder sonstige "Rettungsversuche".

Habe mir dann kurzerhand einen Sensor beim FOH bestellt und eingebaut (Werkzeug: Wagenheber, Werkzeug für Radmuttern, Kleine Ratsche/Knarre mit kurzer Verlängerung und 10er Nuss für den Sensor). Dann wurde das Licht noch einmal eingestellt...seitdem ist Ruhe.

Anbei ein Bild des alten (links) und neuen (rechts) Sensors. Hier sind auch die GM-Nummern zu sehen

Gruß

Img-20151211-121911

Hallo,

warum sind das Unterschiedliche GM Nummern?
Und was ist das für ein Sensor? 13320661
Gibt es den 13320661 und den 13320660 und müssen beide getauscht werden???

Es ist ein Sensor, der sitzt an der Karosserie oberhalb der Hinterachse und überwacht den Beladungszustand des Autos...wird der Insignia voll gepackt, sackt er hinten ein, der Sensor registriert das und stellt dann über Scheinwerfersteuergerät die Scheinwerfer runter. So wird der Gegenverkehr nicht geblendet.

Die alte Version (links im Bild) hat dann bei Nässe unplausible Signale weitergegeben, was zum bekannten Problem geführt hat.

Jetzt habe ich den Sensor erneuert (also den rechten im Bild eingebaut) und alles ist gut.

Die unterschiedlichen Nummern kommen wohl daher, dass der Sensor 13320660 die neue Version ist.

Gruß

Hier ist ein Schema von dem System.

http://www.neoriginal.ru/cat/vauxhall/part__G09_/P_1_2_7_401

Sensor 28: Teilenummer 13320660
Sensor 29: Teilenummer 13320661

Also ist es nur der Sensor 28?

Wenn mir der google Übersetzer keinen Quatsch übersetzt hat, dann ja.

28: Sensor, Beleuchtungssteuerung, Hinterachse (ohne Allradantrieb)
29: Sensor, Beleuchtungssteuerung, Hinterachse (mit Allradantrieb)

Gruß

Zitat:

@rasselnmusses schrieb am 22. Dezember 2015 um 07:02:43 Uhr:


Wenn mir der google Übersetzer keinen Quatsch übersetzt hat, dann ja.

28: Sensor, Beleuchtungssteuerung, Hinterachse (ohne Allradantrieb)
29: Sensor, Beleuchtungssteuerung, Hinterachse (mit Allradantrieb)

Gruß

Ah, ok, und da ich Allrad habe wäre es dann der Sensor 29 (13320661).

Überlege gerade einen Notfallplan, falls Opel nicht mit Kulanz weiterhilft.

Aber ich hab noch Hoffnung.

Zitat:

@gekko79 schrieb am 22. Dezember 2015 um 10:56:25 Uhr:



Zitat:

@rasselnmusses schrieb am 22. Dezember 2015 um 07:02:43 Uhr:


Wenn mir der google Übersetzer keinen Quatsch übersetzt hat, dann ja.

28: Sensor, Beleuchtungssteuerung, Hinterachse (ohne Allradantrieb)
29: Sensor, Beleuchtungssteuerung, Hinterachse (mit Allradantrieb)

Gruß

Ah, ok, und da ich Allrad habe wäre es dann der Sensor 29 (13320661).
Überlege gerade einen Notfallplan, falls Opel nicht mit Kulanz weiterhilft.
Aber ich hab noch Hoffnung.

Was für einen Notfallplan der Sensor kostet ca.130 € und wie Du ihn selbst erneuerst wurde hier im Forum schon beschrieben.Ich verstehe hier im Insignia-Forum das jammern über die Preise bei Opel nicht. Ihr kauft euch ein Fahrzeug mit ehemaligen Neupreisen von 40 -50 T € und wundert euch das ein Sensor 130€ kostet. Geht mal in ein Forum von so genannten Premium-Herstellern und schaut euch da die Preise an die Verlangt werden.

Moin Moin,
Ich war gestern von Hamburg aus 540km A7 und E45 in den Norden Dänemarks unterwegs. Wetter : Daueregen + Gischt. Erst dachte ich es liegt am Kennzeichen das ich mit Lichthupe , teilweise ausbremsen , Warnblinkanlage und Nebelschlussleuchte begrüßt wurde. Selbst der Gegenverkehr bestrahlte mich. Aber es muss wohl eher an meiner intelligenten Lichverteilung liegen .. Auto war beladen. In der Garage angekommen Lichtkegel wie mit dem Lineal gezogen gerade auf normaler Höhe. es muss also an den 140km/h, plus regen, plus alter Software liegen. Unglaublich. Bei mir steht keine Produktverbsserung an aber zurück in D, werde ich sofort darauf bestehen das der insi BJ 11/14 dieses erhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen