AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
Ähnliche Themen
772 Antworten
Zitat:
@MasterH schrieb am 22. November 2022 um 07:02:25 Uhr:
Hallo. Danke für den Tip, aber das haben bisher die Fachleute selber gemacht (TÜV, Opel MA) und würde sagen haben sie auch. Das Problem ist wirklich nur bei Nässe / Regen und dann auch erst nach ein paar Metern fahren. Auch das AFL ausschalten (was in einem anderen Beitrag erwähnt wurde) funktioniert nicht, da ja der Sensor für die Höheneinstellung auch ohne AFL arbeitet.
Der Trick liegt dann darin vor Fahrtantritt das intelligente Licht im Menü zu deaktivieren.
Wenn der Sensor erstmal nass ist und falsche Werte geliefert hat bringt diese Option leider nichts mehr.
Einfach einpacken und du hast Ruhe.
....also meine FOH hier in der Gegend (bis auf einen Mitarbeiter, der das ernst genommen hat), tun alle so, als würden sie das zum aller ersten Mal hören. Auch beim Kundendienst von Opel direkt, kamen nur schwammige Aussagen dazu...Also ich weis nicht was da los ist, aber anscheinend will man dieses Problem nicht ernst nehmen oder angehen...Ich finde es mittlerweile gefährlich und beschämend, wenn ich mit meinem Insignia bei Dunkelheit, schlechtem, kalten Wetter oder welche Bedingungen dies noch beeinflussen fahren muss.....
Bin für Vorschläge, Lösungsansätze und Erfahrungen dankbar.
Auf dem Scheinwerfer direkt, kann man auch einstellen???
Vielleicht wurde es durch die Jahren irgendwie verstellt?!
Sorry for english
Had insignia A (2009) for years. Bought it 4 years old 75.000km.
It had sensor replaced under warranty. Problems started again when I bought car. Menage to replace it under warranty for the part (less then 2 years past), car was out off warranty at the time.
Until 2022 all ok. Then problem started again.
Check with clone OPCOM(10eur), rear leveling sensor. Bought new one for 80-90eur and replace it.
Dont know what is problem.
It is common problem for insignia A with AFL.
Nur auch hier noch zur Info und evtl. Lösung:
Hier ein Beitrag zu der Problematik aus dem Insignia-Freunde Forum ( Beitrag 110 vom User OPC_Liner):
https://www.insignia-freunde.de/.../?pageNo=8
"404 Not found"
Geht wieder die Verlinkung