AF40 beim Z19DTH -> Getriebeschaden?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

mein Vectra C Caravan hat per heute 130400 km runter. Ich fahre das auto seit es 66000km hat. Getriebe immer pfleglich gehandelt, Motor immer warm gefahren, Gänge fast nie im manuellen Modus gewechselt, Sporttaste äußerst selten eingesetzt.

Heute hatte ich dann folgendes Problem.

Autobahnauffahrt auf unbeschränkte Autobahn mit Vollgas genommen und gewundert, dass bei 180 km /h schluss war. Bis dahin keine Probleme gehabt, Hab heute Vormittag ca 200km zurückgelegt .
Auf einmal hat er sich nicht zwischen dem 5. und 6. Gang entscheiden können und die Drehzahl hat gespackt. Dann war er plötzlich im Leerlauf ?! Ich bin auf den Standstreifen und hab geguckt ob er im 1. Gang normal los fährt. Die restlichen 100km bei max 100km/h nach Hause waren echt nervig. Die letzten 30 sogar im Notlaufprogramm. Die Gänge hat er teilweise gar nicht gewechselt oder richtig reingeknallt. Er ist vom 1. in den 2. in den 5. oder hat bis 5000upm gedreht und dann keinen Gang reingemacht. Nach mehreren Anläufen mit Motor hochdrehen hat er dann irgendwann geschaltet. Auf den letzten 300m ging nur noch der 1. Gang. Weder alles ab dem 2. noch der Rückwärtsgang haben funktioniert. Auch ein manuelles Schalten war nicht möglich.

Folgende Fehler spuckt OpCom aus:

Motor:
P1700-00 Service Kontrolleuchte Anforderung vom Getriebesteuergerät

Getriebe:
P0780-60 Schaltung Funktionsstörung
P0735-60 Gangübersetzung 5 falsches Verhältnis

Hat jemand sowas schon mal gehabt? Ist das Getriebe völlig im Ar*** oder nur ein Steuergerät? Getriebeschaden wäre ja in dem Fall fast mit Totalschaden gleichzusetzen....?!

Bitte im dringende Hilfe. Fahre täglich 40km zur Arbeit und bin aufs Auto echt angewiesen :-(

EDIT: Rückwärtsgang funktioniert jedenfalls wieder. Gerade auf der Auffahrt getestet. Allerdings alles sehr ruckelig....

91 Antworten

Zitat:

@Mischga schrieb am 11. September 2015 um 17:31:04 Uhr:


So, in der Hoffnung dass sich das Getriebe evtl nur neu einspielen muss, bin ich heute zur Arbeit gefahren.

Hast du mal versucht die Gänge im manuellen Modus zu schalten? Das ist dann zwar keine echte Automatik mehr aber zumindest kommst du von A nach B. Das hat mein Kumpel mal gehabt, auf D hat das Getriebe überhaupt nicht geschalten aber manuell ging alles butterweich.

Habe ich auch versucht.

War kein Unterschied. Ruckelige Momente blieben ruckelig. Im Notlauf, bzw. als sich das Automatikgetriebe nicht mehr von seinem 5. oder 6. Gang wegschalten wollte, so ging es von Hand auch nicht!

Hab eben mit nem Mechaniker gesprochen, der sich viel mit Opel beschäftigt. Er meint, dass die Symptone, in seinen Augen, eher für ein defektes Steuergerät sprechen, als für einen klassischen Getriebeschaden.

Werde den Wagen bzgl Prüfung vllt doch mal zu Opel geben.

Moin,

vergiss Opel was Getriebe angeht!
Such Dir einen Spezi der nur AT macht, sonst wird das nix ausser teuer! Und wenn Du dafür 200km fahren musst ist das eben so.
Das Steuergerät kann die Ursache sein, besorg Dir nen gebrauchtes und probiere es aus. Kannst ja wieder verkaufen wenn das nicht der Fehler ist.
Ich würde alleine von der Farbe des ATF auf den Schieberkasten (Reparaturkosten ca. 800€) tippen, die Ventile dürften total dicht sein.
Mit Pech hat auch der Wandler was abgekriegt weil bei dem Gewürge die Öltemperatur zu hoch war...

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Das Steuergerät kann man wirklich mal durchtauschen und sonst zurückgeben/verkaufen.

Wo sitzt das genau beim Vectra C?

EDIT:
Folgendes hab ich im Insignia Forum gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...m-af40-automatikgetriebe-t4877720.html

Zitat:

@phermes schrieb am 17. März 2014 um 12:59:50 Uhr:


Solch "schwarzes" AT-Getriebeöl deutet auf verbrannte Lamellenkupplungen hin (kann durch eine Laboranalyse verifiziert werden). Dann hilft nur ein Wechsel der Lamellen- und Kupplungspakete, was i.d.R. einen Austausch des Getriebes bedeutet.

Die Ursachen können sein: 1.) falsche Bedatung im Getriebesteuergerät (eher selten); 2.) fehlerhafter Motoreingriff (Getriebe- oder Motorsteuergerät), vor allem bei Hochschaltungen unter Last, das könnte auch die harten Rückschaltungen erklären; 3.) Druckregler des AT-Getriebes außerhalb Kennlinie; 4.) fehlerhafte HW-Bestückung im Hydraulikteil des AT.

Wegen der großen Streubreite der möglichen Ursachen wäre ein Tauschgetriebe die beste Lösung.

So...
Das Getriebe muss definitiv komplett generalüberholt werden. Das Problem ist aber, dass der Schieberkasten komplett erstetzt werden muss, der alleine bei ca. 1000€ liegt.

Ich muss mich gezwungermaßen nach einem neuen Getriebe umschauen. Weiß jemand zufällig, welche Alphacodes vom AF40 Getriebe zum Vectra C Z19DTH passen können?

Bei mir steht " PS " drauf. Passen denn auch PH oder PJ?
Wenn jemand etwas weiß, dann bitte teilen 😁

Abend,

Laut EPC4 passen PD und PS

Gruß Andreas

D.A.N.K.E !

Auf dieses Forum ist echt verlass !

Kein Problem 😉

Bei eBay sind grad n paar "günstige" AF40-PS drinnen mit nehm Jahr Garantie.

Fast alle aber ohne Wandler :-( Hätte gerne alles aus einer Wand ... Sonst wirds bei einem Garantieanspruch auch evtl. schwer mit den Nachweis welches der Teile nun defekt ist.

Gerne würde ich mich euch meine weiteren Erfahrungen und Gedanken teilen.

Ein gutes Getriebe mit genau dem Alphacode und Gewährleistung/Garantie zu bekommen, ist gar nicht so einfach.

Es gibt im Grunde genommen 2 Handlungsstränge:

a) Gebrauchtes, "nur" ausgebautes Getriebe, nicht überholt. Diese haben i.d.R. über 100k km runter und kosten inkl. Wandler so 800-1000€ inkl. Versand. Dazu kommt noch der nicht gerade günstige Einbau. Eine Gewährleistung auf das Getriebe möchten die Händler selbst nicht genau. Manche bieten eine Intec Garantie an, die auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aussieht. Auf den zweiten Blick aber für das spezielle Problem, bei einem nicht mehr so neuen Fahrzeug, nicht taugt. Die Deckungssumme ist nämlich auf zwei Wegen gedeckelt:
1.) 12% vom Wagenwert/Händlereinkaufspreis ohne Berücksichtigung der Sonderausstattung (bei mir fast VOLL :-( ) : Macht für meinen Vectra ca 780€
2.) Je nach Kilometerstand des Fahrzeugs, nicht des Getriebes, ist der Zuschuss ebenfalls gedeckelt. Mein Auto hat 131.000km runter, was nur 70% Lohn- und 40% Materialzuzahlung ausmachen würden.
Dies würde bei weitem nicht die Kosten einer Reparatur im erneuten Schadensfall decken.
Ich kaufe also die Katze im Sack, und rechne damit, dass das neue,alte Getriebe ebenfalls bald kaputt gehen könnte.

b) Man kauf ein generalüberholtest Getriebe über einen Händler, der dann auch ordentlich Garantie/Gewährleistung anbietet. Kostet aber gut über 2000€ NETTO! Und das ganze zzgl. Einbau versteht sich.

Wie man es dreht und wendet. Der Schaden kostet beim Vectra immer gut 2.000 - 3.000 €.

Egal mit wem ich gesprochen habe, alle Getriebespeziss haben über das AF40 Getriebe gemeckert. Egal ob aus dem Volva, Saab oder Opel. Es ist einfach scheiße.

„Da steh ich nun, ich armer Tor,
und bin so klug als wie zuvor.“ (J.W.Goethe)

Ich persönlich finde das Af-40 nicht schlecht. 🙂

Moin,

das tut mir echt leid für dich mischga.
Aber ich muss sagen mein AF40 macht bis jetzt keine Probleme (206tKm) (*daumendrück*). Und dabei wurde das Getriebeöl noch NIE gewechselt. Ich war schon am überlegen ob ich es mal machen soll aber bin momentan der Überzeugung "Never change a running System".

Was auchnoch zu sagen ist, diese Spezialisten sehen in der Regel ja nur die Getriebe die defekt sind die Tausenden anderen die ohne Probleme fahren melden sich bei denen nicht =). (Genau so wie es in den meisten Foren ist)

Im anderen Threath (AF40 lock-up) habe ich einen Link gepostet wo drinnen steht das das Getriebe ja sogar im Insignia zum Einsatz kommt. Also so schlecht kann das Getriebe ja dann nicht sein.

Dir weiterhin vile Erfolg bei der kostengünstigsten Suche
Gruß Andreas

Zitat:

@sunris schrieb am 18. September 2015 um 06:43:16 Uhr:


Im anderen Threath (AF40 lock-up) habe ich einen Link gepostet wo drinnen steht das das Getriebe ja sogar im Insignia zum Einsatz kommt. Also so schlecht kann das Getriebe ja dann nicht sein.

Und aus diesem Grund ist das Getriebe nicht schlecht?

Verstehe ich nicht!

Naja Opel würde es ja nicht über mehrerer Genarationen verbauen wenn es so schlecht sein sollte.
Selbs im Cascada also Bj. 2013+ wird/wurde es noch verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen