AF40 beim Z19DTH -> Getriebeschaden?
Hallo zusammen,
mein Vectra C Caravan hat per heute 130400 km runter. Ich fahre das auto seit es 66000km hat. Getriebe immer pfleglich gehandelt, Motor immer warm gefahren, Gänge fast nie im manuellen Modus gewechselt, Sporttaste äußerst selten eingesetzt.
Heute hatte ich dann folgendes Problem.
Autobahnauffahrt auf unbeschränkte Autobahn mit Vollgas genommen und gewundert, dass bei 180 km /h schluss war. Bis dahin keine Probleme gehabt, Hab heute Vormittag ca 200km zurückgelegt .
Auf einmal hat er sich nicht zwischen dem 5. und 6. Gang entscheiden können und die Drehzahl hat gespackt. Dann war er plötzlich im Leerlauf ?! Ich bin auf den Standstreifen und hab geguckt ob er im 1. Gang normal los fährt. Die restlichen 100km bei max 100km/h nach Hause waren echt nervig. Die letzten 30 sogar im Notlaufprogramm. Die Gänge hat er teilweise gar nicht gewechselt oder richtig reingeknallt. Er ist vom 1. in den 2. in den 5. oder hat bis 5000upm gedreht und dann keinen Gang reingemacht. Nach mehreren Anläufen mit Motor hochdrehen hat er dann irgendwann geschaltet. Auf den letzten 300m ging nur noch der 1. Gang. Weder alles ab dem 2. noch der Rückwärtsgang haben funktioniert. Auch ein manuelles Schalten war nicht möglich.
Folgende Fehler spuckt OpCom aus:
Motor:
P1700-00 Service Kontrolleuchte Anforderung vom Getriebesteuergerät
Getriebe:
P0780-60 Schaltung Funktionsstörung
P0735-60 Gangübersetzung 5 falsches Verhältnis
Hat jemand sowas schon mal gehabt? Ist das Getriebe völlig im Ar*** oder nur ein Steuergerät? Getriebeschaden wäre ja in dem Fall fast mit Totalschaden gleichzusetzen....?!
Bitte im dringende Hilfe. Fahre täglich 40km zur Arbeit und bin aufs Auto echt angewiesen :-(
EDIT: Rückwärtsgang funktioniert jedenfalls wieder. Gerade auf der Auffahrt getestet. Allerdings alles sehr ruckelig....
91 Antworten
das Ding steckt auch in Fordi, Volvo, Peugeot u.a. ...
Wenn es bei einem besser funzt als bei anderen , haben die dann etwas an der Peripherie (Kühlung) anders .... und/oder in der Wartung ....
Bei Volvo ist die Aisin Box recht unauffällig. Wartung gibt's imho keine.
Gute Nachrichten.
Ich habe zufällig wie ebay einen Händler gefunden, der tatsächlich ein passendes, funktionierendes Getriebe anbietet. Erst 80.000 km runter und das ganze sogar mit Gewährleistung, d.h. 6 Monate ruhe für mich.
Preis lies sich telefonisch auch noch verhandeln. Ist jetzt für mich reserviert.
Das ist tatsächlich eine Story, die nicht enden will.
Getriebe 1 kam mit einem "Transportschaden" an, hatte ein Loch auf auf der Unterseite. Klärung mit dem Verkäufer dauerte ein paar Tage, ich bin dann vom Kauf zurückgetreten und bekomme mein Geld zurück.
Hab dann ein andere gefunden zu ähnlichen Konditionen, ebenfalls mit Gewährleistung durch den Verkäufer. Am nächsten Tag kam dann schon Getriebe 2 bei meiner Werkstatt an, die es sogleich eingebaut haben (Mittwoch).
Am Donnerstag sollte noch Restarbeiten erledigt werden. Wagen war dann fertig zusammengelegt und was macht der Motor? Nichts! Anlasser macht keinen Mucks. Irgendein Elektronikproblem. Mit Testgeräten und sonstigem haben sich nichts gefunden. Der Verdacht lag evtl auf dem neuen Steuergerät. Also wurde das alte angeschlossen. Ebenfalls....es passiert nichts. Zündung geht an, Anlasser dreht kein Stück.
Nach Rücksprache mit einer Opelwerkstatt muss das Getriebe angelernt werden ??? K.A. Jedenfalls müssen sie den Wagen da heute hinschleppen :-(
Bin mal gespannt, ob die Werkstatt sich nur blöd angestellt hat, oder tatsächlich NOCH irgendwas ist?!
Der Wagen lief aber ja, etwas ruckelig beim schalten, aber er lief. Konnte sogar ohne Probleme 25km in die Werkstatt fahren...
Ähnliche Themen
Kann auch sein das das Getriebe Blockiert.
Keine ahnung ist nur ne vermutung. Hatte das früher mal an mein Passat 2.5 tdi 4x4 5 Gang AT. Bin auf der AB mit 180 km/h gefahren auf ein schlag blockieren alle 4 Räder *Getriebe hat Blockiert*, war nicht schön, ende vom Lied Getriebe kaputt.
Na ja selbst wenn das Getriebe mechanisch blockieren sollte, müsste man ja zumindest den Anlasser klacken hören.
Ein Kabel hatte sich im Motorraum gelöst und man hat es nicht gesehen. Motor läuft.
Aber jetzt...neues Getriebe das Gewährleistung hat und beim Ausbau funktionierte schaltet auch seeeehr hackelig. Jemand ne Ahnung was das noch sei kann? Getriebesteuergerät wurde mitgetauscht. Öl ist komplett neu.
hm, warum es ausgebaut wurde weißt du sicherlich nicht? Vielleicht hat der Besitzer ja auch genug von ruckigen Schaltvorgängen gehabt. Andererseits, vielleicht musst du erst ein paar Kilometer fahren, da das Getriebe natürlich noch mit Werks-Lern-Werten arbeitet und sich erst an eventuelle Verschleißänderungen anpassen muss (es ist ja schließlich nicht fabrikneu). Im Op-Com gibt´s ja z.B. einen Punkt wo man alle Lernwerte löschen kann (was hier wohl der Fall ist).
Auch wenn es ruckig ist, schaltet es besser als das alte?
Warum es ausgebaut wurde weiß ich nicht. Verkäufer ist aber ein Verwerter, der auch eine Gewährleistung gibt. Hatte mit ihm gesprochen, es hat beim Ausbau 100 pro funktioniert.
Niemand weiß weiter . Die Gänge, v.a 3. Und 4. , werden ordentlich reingeballert
Wer weiß wie er es getestet hat. Vielleicht 3 mal auf dem Hof vor und zurück gefahren und das hat dann "funktioniert". Wie weit bist du bis jetzt gefahren? Ich würde einfach mal eine längere 100 km Testfahrt vorschlagen, wer weiß wie lange das Getriebe gelegen hat.
Bin nur etwas um den Block gefahren, paar Kilometer.
Am Montag wollen sie nochmal mit Opel reden und versuchen dort alle Lernwerte bzw. Steuergerät auf Null zu setzen.
Egal mit wem ich rede, wo ich was lese. NIEMAND scheint Ahnung von der Materie zu haben. Alle tasten nur im dunkeln...und ich zahl dafür
Ja das kenne ich . 🙂
Das Thema Getriebe scheint echt nicht einfach zu sein.
Die Meinungen gehen ja schon beim Thema "Steuergerät" auseinander, OB ES DAS ÜBERHAUPT GIBT!?
Unfassbar 😁
Montag geht die Odysee weiter...