AF40 beim Z19DTH -> Getriebeschaden?
Hallo zusammen,
mein Vectra C Caravan hat per heute 130400 km runter. Ich fahre das auto seit es 66000km hat. Getriebe immer pfleglich gehandelt, Motor immer warm gefahren, Gänge fast nie im manuellen Modus gewechselt, Sporttaste äußerst selten eingesetzt.
Heute hatte ich dann folgendes Problem.
Autobahnauffahrt auf unbeschränkte Autobahn mit Vollgas genommen und gewundert, dass bei 180 km /h schluss war. Bis dahin keine Probleme gehabt, Hab heute Vormittag ca 200km zurückgelegt .
Auf einmal hat er sich nicht zwischen dem 5. und 6. Gang entscheiden können und die Drehzahl hat gespackt. Dann war er plötzlich im Leerlauf ?! Ich bin auf den Standstreifen und hab geguckt ob er im 1. Gang normal los fährt. Die restlichen 100km bei max 100km/h nach Hause waren echt nervig. Die letzten 30 sogar im Notlaufprogramm. Die Gänge hat er teilweise gar nicht gewechselt oder richtig reingeknallt. Er ist vom 1. in den 2. in den 5. oder hat bis 5000upm gedreht und dann keinen Gang reingemacht. Nach mehreren Anläufen mit Motor hochdrehen hat er dann irgendwann geschaltet. Auf den letzten 300m ging nur noch der 1. Gang. Weder alles ab dem 2. noch der Rückwärtsgang haben funktioniert. Auch ein manuelles Schalten war nicht möglich.
Folgende Fehler spuckt OpCom aus:
Motor:
P1700-00 Service Kontrolleuchte Anforderung vom Getriebesteuergerät
Getriebe:
P0780-60 Schaltung Funktionsstörung
P0735-60 Gangübersetzung 5 falsches Verhältnis
Hat jemand sowas schon mal gehabt? Ist das Getriebe völlig im Ar*** oder nur ein Steuergerät? Getriebeschaden wäre ja in dem Fall fast mit Totalschaden gleichzusetzen....?!
Bitte im dringende Hilfe. Fahre täglich 40km zur Arbeit und bin aufs Auto echt angewiesen :-(
EDIT: Rückwärtsgang funktioniert jedenfalls wieder. Gerade auf der Auffahrt getestet. Allerdings alles sehr ruckelig....
91 Antworten
Moin,
danke für die Tipps.
Habe eine Werkstatt bei mir in der Nähe gefunden, die das Getriebe spülen und reinigen kann.
Heute war es dann soweit.
Der Werkstattmeister meinte, dass komplett schwarzes dreckiges versifftes Öl raus kam. Metallspähne oder sonstiges hat er nicht gesehen. Das Getriebe wurde dann gereinigt und mit Fuchs Titan 6000 neu befüllt.
Er meint aber leider, dass er bei der Probefahrt danach immer noch ruckelig war. 1+2 Gang war wohl ganz gut, in den dritten wollte er aber nicht wirklich gut schalten. Nach seiner Aussage kommt man um eine Zerlegung nicht drum herum :-(((
Ich hole den Wagen heute Abend ab und schaue es mir mal selbst an wie er schaltet....
Hört sich aber nicht wirklich positiv an.
Nein das hört sich wirklich nicht gut an 🙁
Hab mal was gelesen das sich der LMM auch auf das Getriebe auswirken kann.
Grund hierfür ist das das Motormanagement dann das Drehmoment nicht richtig berechnen kann und somit auch nicht wirklich weiß wann und wie es schalten soll.
Evtl kannst du ja denn LMM erstmal überprüfen bevor die Automatik zerlegt wird.
Gruß Andreas
Zitat:
@sunris schrieb am 10. September 2015 um 14:32:47 Uhr:
Hab mal was gelesen das sich der LMM auch auf das Getriebe auswirken kann.
Grund hierfür ist das das Motormanagement dann das Drehmoment nicht richtig berechnen kann und somit auch nicht wirklich weiß wann und wie es schalten soll.Evtl kannst du ja denn LMM erstmal überprüfen bevor die Automatik zerlegt wird.
Gruß Andreas
Danke für den Hinweis. Werde mir das mal angucken. ist ja zum Glück eins der Teile die sehr leicht zugänglich sind.
Ähnliche Themen
So, gerade den Wagen abgeholt.
Die Gänge schalten besser, aber immernoch ruckelig, v.a. der Dritte.
Teilweise aber auch alle butterweich ?!
Ich bin echt ein bisschen ratlos.
Anbei ein Foto wie das Altöl aussah... o_0 . Der Werkstattfuzzi bei Opel gehört geohrfeigt dafür, dass er mir gesagt hat, dass das Öl nicht gewechselt wird.
Meins sah so ähnlich aus, nicht ganz so schlimm aber auch schon sehr dunkel, und das bei ~40.000 km und das beim zweiten Wechsel (1. Wechsel kurz vorher beim FOH, 2. Wechsel selbst erledigt weil ich noch nicht ganz zufrieden war). Beim AF23 ist aber wenigstens nach 60.000 km / 4 Jahren ein Wechsel vorgeschrieben. Nach meinen Beobachtungen ist das aber absolut ungenügend. Wenn man überlegt wie sehr das Öl beansprucht wird, würde ich das max. 30.000 / 2 Jahre drin lassen (ähnlich LongLife Motoröl).
Erstaunlich finde ich dabei nur, dass das Aisin z.B im Volvo völlig unauffällig ist.
Da kann es viele Gründe geben, dazu müsste man aber die genauen Spezifikationen kennen. Evtl. reicht schon ein anderer Getriebeölkühler, der das AT Öl kühler hält. Oder sie benutzen gänzlich anderes Öl oder schreiben einen Wechsel (häufiger) vor.
Volvo schreibt auch keinen Wechsel vor. Ist schon erstaunlich, wo das Getriebe so alles eingebaut wurde.
NUR ein "kühles" ATF ist ein gutes ATF. Zumindest gibt es da ein schmales Band an "wohltuenden" Temperaturen. Und ja - die Ölkühlung ist beim Vectra/ Signum weggelassen worden. Fahrlässig - mMn.
Gruß
Andreas
Was heißt weggelassen, man hat halt einen kombinierten Öl/Wasserkühler verbaut der aber natürlich nicht so effektiv ist. Der 3.0 CDTI Facelift hatte doch glaube als einziger einen externen (Luft-) Kühler.
Zitat:
Der 3.0 CDTI Facelift hatte doch glaube als einziger einen externen (Luft-) Kühler.
Sicher? Kann das wer bestätigen? Hab schon Stunden unter meinem verbracht, wär mir aber glaub ich aufgefallen. ...
Teilenummer: 13106816
Kann auch sein das es der Vorfacelift war, wobei umgekehrt logischer wäre (ein Facelift soll ja verbessern).
So, in der Hoffnung dass sich das Getriebe evtl nur neu einspielen muss, bin ich heute zur Arbeit gefahren.
Hinweg: Je nach Gang etwas ruckelig. Am schlimmsten war der dritte Gang.
Rückweg: Fast nicht angekommen o_0 Auf der Autobahn wollte er im 5+6. Gang nicht mehr. Obwohl der Gang drin war hat er ab 2000upm hochdreht, als wäre der Gang draußen.
1-4 ging relativ normal, bis auf den ruckligen Gangwechsel.
Ein Stück weiter Motorschlüsselsymbol und Notlauf. 2x hintereinander hat er mir beim Anfahren den 5 bzw. 6. Gang eingelegt und es ging nichts mehr. Motor aus -> Motor an -> 1. Gang wieder drin. Tlw. Dann vom 1. wieder in den 5. und wieder ging nichts.
Habs gerade so nach Hause geschafft.
Sehr enttäuschendes Ergebnis. Bis 120.000km ein tolles Auto. Dann Drallklappen -> AGR -> Tankgeber -> Getriebe innerhalb von 8000 km !!!!
Was für ein scheiß. War mein dritter Opel, und der letzte.
löschen