Ästhetik oder Performance? 325I Coupe vs 330i

BMW 3er E90

Hallo zusammen!

Für mich stellt sich aktuell die Frage nach einem neuen Auto. Im Rahmen meines Budgets bin ich derzeit beim 325i Coupe und 330i gelandet.

Das Coupe find ich schon schöner, der 330i ist auch nicht häßlich, punktet aber im Wesentlichen durch die bessere Performance (und Praktikabilität).

Bisher konnte ich nur den 325i probefahren (gar nicht so einfach, einen größeren Benziner für eine Probefahrt hier aufzutreiben ... anscheinend werden nur noch Diesel gekauft) und war mit den Fahrleistungen im Wesentlichen zufrieden.

Dummerweise kenn ich den Leistungs-Gewöhnungseffekt nur zu gut, so dass ich deshalb zum 330i schiele. Abgesehen davon bin ich als Dieselfahrer natürlich etwas NM-verstrahlt.

Wie seht ihr die beiden Motorisierungen im Vergleich? Woran hat man auf Dauer mehr Spaß? An der netteren Optik und an üppiger Leistung?

Vom Profil her fahr ich hauptsächlich Autobahn und Landstrasse. Stadt eigentlich nur, um selbige zu verlassen :->

Grüße und schönen Sonntag
Christian

31 Antworten

Beide Autos haben etwas.
Im Coupe hat der 325er ja auch schon 3l Hubraum.
Ich würde mich für die Ästhetik entscheiden.

Laut BMW HP ist im Coupe noch der "alte" Motor verbaut, d.h. 2.5 Liter und nicht 3 Liter Hubraum.

Den Motor fahre ich im Coupé am Freitag probe.

Bin ja mal gespannt.. aber verspreche mir von den Fahrleistungen nicht all zu viel.

Ich würde mich fürs Coupé mit der 3.0l Maschine entscheiden^^

Also wenn Du Dich wirklichen zwischen diesen beiden entscheiden musst, würde ich die Limo nehmen.
Es ist der wesentlich bessere Motor in der alltagstauglicheren Karosserie. Optische Abstriche wirst Du machen müssen.

Ausstattungsbereinigt ist der Preisunterschied von 330i zum 330ci aber gar nicht so groß. Sportsitze und Xenon wären für mich obligatorisch, von daher würde ich auch das 3.0l Coupé mit ins Kalkül ziehen.

Grüße

Ähnliche Themen

Für mich wäre die Entscheidung klar: 325i Coupé.

Im Vergleich zur Limo gefällt mir das Coupé deutlich besser und es ist etwas "Besonderes". Wobei ich auch wirklich überhaupt keine Verwendung für die zwei hinteren Türen habe. 😉

Für einen Normalfahrer sollte der 218PS Motor locker reichen. Dass der 330i noch mehr kann, das kann man möglichweise spüren, aber wohl kaum richtig ausnutzen. 🙂

Für mich würde der große Designvorsprung des Coupés den besseren Motor der Limo mehr als aufwiegen.

Leider Gottes (?) müßte ich beim 325i Coupé noch zum 2.5l Motor greifen, da der Direkteinspritzer vermutlich erst später im Jahresverlauf Einzug halten wird. Na ja, und wer weiß, ob der Motor dann auch wirklich so toll ist.

Das 330i Coupé würde mir etwas zu teuer kommen (irgendwann muss man mal eine Grenze ziehen) - Darüber hinaus hat mich ein erster Versicherungsvergleich abgeschreckt. Mein aktueller Versicherer konnte mir hier nur ein Angebot mit jeweils 1000 Euro Selbstbeteiligung machen und selbst das nur zu einem beachtlichem Preis.

Rational betrachtet hat man von dem (vermeindlich) besseren Motor die ganze Fahrt über etwas - von der Optik eigentlich nur was auf dem Weg hin zum Auto.

Schwer alles das ... ich glaub, ich versuch mir die Limousine heute abend einfach mal so richtig schön zu trinken ;-)

@MarkusA3DSG: Wäre prima, wenn du mal deine Eindrücke von der anstehenden Probefahrt posten könntest :-)

Im Moment gibt’s es nur den 325i mit 2,5L Hubraum. Der 3Liter kommt im Frühjahr im E93 und im Herbst in die anderen Reihen, nach dem aktuellen Stand.

Ich habe zuvor den E91 330dA gefahren und wie im einem Thread schon geschrieben, fehlte mir das Drehmoment beim 3.25i (hat „nur“ 250 NM, der neue dann später 270 NM). Der E90 330i hat 258 PS und 300 NM, der E92 272 PS und 315 NM. Als Ex-Dieselfahrer kam für mich nur der 330i in Frage.

Wie vom Poster vor mir hat das Copue mehr Serienausstattung. Im Preis sind:
- Xenonlicht
- Ledersportlenkrad
- elektrische Sitzverstellung (nur teilweise beim E92 3.25i)
- und noch ein paar Kleinigkeiten

enthalten. Von daher ist zwar ein Preisunterschied vorhanden, der aber bereinigt geringer ausfällt als der erste Blick erkennen lässt.

Ich persönlich würde die 3L-Maschine vorziehen – egal im welchen E9x auch immer.

Als Benzinfahrer wird man auch gut mit dem 3.25i bedient. Nur als Dieselfahrer wird Dir das Drehmoment fehlen, bzw. die Elastizität.

Gruß

Cossor

Würde die Limo mit M-Paket nehmen. Das Coupe schaut zwar auch gut aus aber irgendwie finde ich den e92 etwas "globig" der Vorgänger war mM nach filigraner und feiner was mehr zum Coupe passt.
Motormäßig musst halt schauen, daß eine Probefahrt mit dem 3 Liter irgendwie bekommst.
Wenn Du mit beiden Motoren zufrieden bist dann kann Dir die Entscheidung keiner abnhemen, dann musst Du schon selber wissen welche Variante Dir besser gefällt 😉

MfG Y

P.S. Wenn Du Dieselfan bist, warum dann keinen 330d mit einbeziehen ?

Ich bin immer wieder überrascht das fast jedem das E92
Coupe besser gefällt. Ich finde irgendwie das das Coupe
etwas Seniorenhaftes an sich hat.

Ein echter BMW muß etwas barockes oder globiges an sich
haben.

Für mich ist der E90 eher optisch ein BMW. Mir ist das
E92 Coupe zu wenig maskulin für einen BMW. Renterkutsche.

Ich glaube mit diesem Bekenntnis bin ich hier die Aus-
nahme im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ein echter BMW muß etwas ... globiges an sich
haben.

 

Ist das Dein Ernst? Globig muss für mich ein Benz sein. Mir gefällt zwar das e92 ganz gut aber im direkten Vergleich ist ein e46 Coupe mit M-Paket und den M135-Felgen für mich immer noch die Perfektion in Sachen Design und Sportlichkeit. Vielleicht ändert es sich wenn für das e92 ein M-Paket lieferbar sein wird.

Naja, Geschmäcker sind halt verschieden 😛

MfG Y

e90 mit m-paket gegen coupe... ich wüsste wen ich nehme !
Das ein E92 mehr Ausstattung als die Limo hat, sollte jeder Kaufinteresent wissen.

Hi Ypsilon2 ...

ich fahr nur einen Diesel, bin aber kein Dieselfan. Nur gewöhnt man sich dummerweise an das hohe Drehmoment, so dass einem selbst wesentlich stärkere Benziner zunächst recht - nun sagen wir mal - unspektakulär vorkommen.

325d und 330d hatte ich schon mit einbezogen gehabt (bin auch den 330d probegefahren), nur sind diese bereits rausgefallen: Nach der Probefahrt mit dem 325i war für mich klar, dass ein Diesel nicht mehr in Frage kommt. Der 330d ist beeindruckend, der 325i aber hat mich "emotional" bewegt. Irgendwie Gänsehautfeeling. Schwer zu beschreiben.

Gruß,
Christian

Hallo M;aniac2004,

auf Deinen vorletzten Beitrag zurückzukommen : Du solltest Dir vllt für Deinen neuen Wagen einen anderen Kfz - Versicherer suchen, wenn Dein aktueller keine gängigen SB Stufen anbieten kann oder will.🙁
Habe da noch keine Probleme gehabt - auch für meinen neuen nicht (HP/VK 19/24) mit 500/150 SB für VK/TK.
Deine von Dir in die engere Wahl genommenen haben in den Typenklassen kleine Unterschiede : E90 330i : 17/22 und der E92 325i : 15/21. Das kann sich natürlich von Jahr zu Jahr ändern.

Gruss Micha

Hi Micha,

330i Limo war nicht mal ein Problem, nur beim 330i Coupé sind der Onlineberechnung wohl die Synapsen rausgeknallt. Interessehalber check ich das aber noch mal bei einer anderen Versicherung.

@markusha und Optik
Insgesamt gefällt mir das Coupé optisch besser - insbesondere Heck- und Seitenansicht - aber die Front find ich irgendwie "weichgelutscht", da wirkt die Limo markanter.

Ich hoffe mal, dass beim Coupé noch rechtzeitig das M-Lederlenkrad eingeführt wird. Das würde ich nur ungern missen, da dieses für mich wie maßgeschneidert ist.

Nun gut, morgen bin ich erstmal beim Händler des Vertrauens und werde mein Gedankengerüst mit ein paar konkreten Angeboten manifestieren.

Wo wir gerade dabei sind: Weiß jemand, ob auch beim Service Leasing Rabatte möglich sind?

Grüße
Christian

P.S.: Endlich Urlaub :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen