Aerotwin vorne und hinten

Audi A6 C4/4A

Moin Moin zusammen,

da mich die Wischeigenschaften der original Wischer nicht zufrieden stellen, insb. am Heck wo es teilweise so miserabel ist, dass man den Wischer gar nicht anmachen brauch eigentlich.. WD 40 habe ich schon versucht, hilft nur bedingt. Vielmehr fehlt der anpressdruck des Heckscheibenwischers..
Da ich nicht nur hinten dann tauschen möchte wollte ich mir gleich vorne und hinten die Nachrüstwischer kaufen, die auf die normalen Halterungen passen, kann mir jemand sagen ob folgende die ich mir rausgesucht habe, passend sind?

Ich hoffe die Amazon Links stören keinen:

http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...

http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Also die normalen Preise mit unseren % liegen über 100 Euro Brutto......
Wer möchte bitte beim eBlödhändler bestellen, werde ich auch so machen. Wegen 3 Euro Sparen nehme ich die Aufgabe eine Sammelbestellung durch zu führen nicht wahr!

120 weitere Antworten
120 Antworten

@nogaroc4
Hast du ein Bild von deiner Kombi (1J1955499D)?

Ich habe nämlich 2 mal 1J1 955 409 D und da schlägt der Beifahrerwischerarm an dem Windlauf an.

Muss ich erst mal sehen ob ich noch ein Photo davon habe.
Ich habe die Kombi demontiert weil ich mein S6 ja eingemottet hatte. Jetzt habe ich so billige mit Universalhalterung drauf.
Was meinst du mit Windlauf ? Bei mir ist der nirgends dran gekommen....sah aber auch komisch aus. Normal liegen die Aerotwin ja bündig an der Scheibe gerade lang. Bei mir hat der ein Abstand dazu gehabt. War eine scheiß rumprobiererei !!

Deswegen habe ich den Rechten Arm geändert Peter

Das habe ich schon gelesen damals. Du hast den gekürzt und dann wieder angeschweißt wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ich hätte da Bammel weil der Wischer ja schon ner großen Belastung ausgesetzt ist und da wäre dann ja ne Sollbruchstelle.
Man müsste nur schauen wo es ein Wischer gibt der den Massen von deinem jetzt entspricht.

Ähnliche Themen

Metin hat da das Originalstück vom C4 Arm drangebaut. So viel ich weiß hat er da nichts geschweißt, "nur" sich den Bolzen selber gemacht 😉 Ich werde mir jetzt nochmal den rechten vom Golf 4 zulegen und berichten! Sonst baue ich auch um, denn das Wischergebnis ist mit den Dingern super!!

Ich habe das ja auch nur nebenbei gelesen. Ich habe das noch so in Erinnerung das er wohl den Arm gekürzt haben soll.
Ist aber auch schon länger her. Wie hast Du den Arm denn verändert...Metin ?

05102009412

Wenn man diese Arme weiter runter setzt, so wie es gut aussieht, dann schlägt der Beifahrerwischerarm unten am Windleitblech an. Das meinte ich damit.

So wie er auf dem Bild ist, passiert gar nichts. Sieht aber wie gesagt nicht grad toll aus. Ich bin noch am überlegen ob ich mir die Bosch Nachrüstwischer hole oder die so wieder montiere oder evtl. auch umbaue. Was auch bei Metin auf der Page zu sehen ist das der Wischer auch nicht komplett anliegt und auch etwas von der Scheibe abhebt was sicher nicht zu ändern ist. Der Wischer bei Ihm ist deutlich weiter unten als bei mir.

So, ich versuche mal dem ersten Beitrag vom Handy aus und mit Fotos. Vom A4 hab ich keine Bilder gefunden, allerdings im Anhang die momentan am Plusi verbauten Wischer vom D3, diese liegen auch an der BeifahrerSeite kmpl. an, ich glaube ich habe die mit 590mm verbaut, macht ein super Wischfeld ohne anzustoßen und nur kleines Dreieck unten. Liegen auch nirgends auf, allerdings Konus geweitet damit die am C4 passen und auch nicht an der Haube schleifen sowie Winkel geändert weil die eigentlich kmpl. anders sind.
Und weil der TE schrieb vorn und hinten auch ein Bild vom Wischer hinten :-)

20160919-174117
20160919-174057
20160919-174041
+2

Und verrätst Du uns auch was Du uns auch was Du genau verbaut hast...Wischerarme und Wischer ?
D3 ?

Was man nicht genau erkennen kann ist am Wischerarm Rechts Mitte ob er da beim Wischen au den Windfänger kommt bei jeder Geschwindigkeit. Das sieht sehr knapp aus.

da trifft nirgends nix an, wurde wie gesagt der Guß kmpl. geändert bis alles korrekt und ohne schleifen ging, weder an Haube noch unten.

A8 D3

Heisst Du hast die Arme vom A8 D3 verändert ?
Sieht aber wirklich so aus als wären die vom Hersteller dafür aplaziert worden.
Das sind dann 580/590 Wischer ?

Richtig, ich hielt das für die exclusivste Variante den Plusi zu veredeln.
Hatte die gebraucht in der Bucht geholt und auch farblich perfekt gemacht mit einem leicht matten schwarzton.

Ich fand die Wischer dann so geil, das ich mir gleich einen S8 D3 gekauft hab mit den Wischern.. :-)
Die Scheiben der neueren Fahrzeuge sind allerdings wirklich alle bissl weniger gebogen an den Seiten.
Bilder davon hab ich glaub ich im Album, ich hoffe man erkennt die Wischer.
Ich hab noch einen Wartburg, da geht die Scheibe vorn richtig "um die Ecke" ;-)

Du hast aber die Wischarme nicht irgendwie verbogen oder anderweitig verändert.
Also Wischerarme vom A8 D3 und die dazu gehörigen Wischerblätter ( 580/590 ) und das kommt dann so raus.

Gefällt mir wirklich gut 😉

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Wie ich schrieb ist alles kmpl. geändert worden, also auch den Winkel angepasst, sonst würde der Fahrerwischer nach oben stehen und auch der Anstellwinkel ist beim D3 anders, da die Scheibe in einem anderen Winkel zum Wischergestänge steht.

Gebogen ist was für Hartzi`s
Ich habe ordentl. gesägt und sauber wieder zusammengefügt, die Naht verschliffen und als Finish wie gesagt der matte Lack, der wunderbar und wie original zum schwarzen Blech passt, eben exclusiv wie der Plus selbst :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen