Aero Twin

VW Golf 4 (1J)

Hab an meine bora noch die alten scheiben wischer kann ich mir nicht einfach Aero Twins kaufen und die benutzen ????
Oder gibts ne ander möglichkeit um die Aero Twins zu benuzen

50 Antworten

Hallo zusammen!
Hab mal nach Aero´s im Internet geschaut und auf ein Angebot gestoßen, dass die beiden Wischerarme und blätter (Aerotwin -- Original VW (Nachrüstset)) beinhaltet und knapp 70 Euro kosten soll...
findet ihr das angemessen oder zu teuer!

Freu mich über Antworten

LG
:-)

Meinst du dieses Angebot?

http://www.ahw-shop.de/start.php?...

Wenn ja, ist der Preis ok.

Zitat:

Original geschrieben von bixante


Wobei ich an deinem Golf ja auch noch den konventionellen Wischer sehe: ;-)

http://viron.meranos.com/viron/gen/IMG_0216.JPG

aber geile Felgen...!

EY 😁😁

Ich habe aber auch nie was anderes behauptet 🙂

Aberhier siehste mal nen neueres Bild mit den Aero's ...

Ja, cool, macht schon was her.
Ist der Umbau echt so leicht? Nur eine Schraube oder wie?
Gruß

Ähnliche Themen

was muss ich bei ebay eingeben um die aerotwins für hinten zu finden ?

wie wärs mit aerotwin heckwischer golf IV?

oder " heckwischer golf IV"?

oh, danke. hab viel ausprobiert, aber das nicht. ^^

Ist der Umbau einfach oder für einen Laien doch etwas schwerer ?

wenn du dir zutraust eine schraube zu lösen, dann ist das kein problem!

ok, das werd ich wohl hinkriegen ^^

Zitat:

Original geschrieben von bixante


... Da sie kaum teurer sind als normale, würde ich bei einem anstehenden Wischerblattwechsel zu dem Aerotwin A533S greifen..

Die erste Aussage halte ich für falsch. Ich fahre zwar "nur" einen Vento (=Golf III), aber die Aero-Twin-Nachrüstwischer von Bosch (A533S) kosteten im Auto-Zubenörhandel ca. 32,50 €, die entsprechenden konventionellen Bosch-Wischerblätter (mit Spoiler) dagegen nur ca. 20 €.

Das sind immerhin über 60 % Aufpreis!!!

Wischen tuen beide im Neuzustand gleich gut, denn höhere Geschwindigkeiten fahre ich nur noch bei einsetzendem Regen - nicht mehr bei nasser Straße (auch wenn es sich veraltet anhört, der Spruch "Ab 80 fährst Du Wasserski" hat bei auf der Straße stehendem Wasser immer noch seine Gültigkeit!).

Den einzigen Vorteil der neuen Wischer sehe ich im Nichtvorhandensein der Gelenke und Gleitstellen der alten Metallgestänge. Denn was nicht vorhanden ist, kann auch im Winter nicht vereisen.

Seid Euch einfach im Klaren darüber, daß Ihr sie Euch eigentlich meistens wegen des optischen Tunings kauft und dafür Vernunftsgründe vorschiebt. Die Werbung liefert ja auch genügend (Schein-)Argumente, die offensichtlich auch schon auf fruchtbaren Boden gefallen sind, wenn ich mir hier die Zitate ansehe ...

Schönen Gruß

hallo,

falls größeres Intetresse besteht könnte ich unter Umständen noch welche besorgen. Gestänge + Arme. Denke kostet so um 50€.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Die erste Aussage halte ich für falsch. Ich fahre zwar "nur" einen Vento (=Golf III), aber die Aero-Twin-Nachrüstwischer von Bosch (A533S) kosteten im Auto-Zubenörhandel ca. 32,50 €, die entsprechenden konventionellen Bosch-Wischerblätter (mit Spoiler) dagegen nur ca. 20 €.

nun ja, bei mir kosten die 24€, und 4 € mehr. sind dann "nur" 12 %. die 4€ kann ich aber verkraften, 3 bier weniger trinken und jut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


nun ja, bei mir kosten die 24€, und 4 € mehr. sind dann "nur" 12 %. die 4€ kann ich aber verkraften, 3 bier weniger trinken und jut ist.

Das sind dann aber die Nachrüstdinger und net die Originalen oder ?

das sind die Bosch (A533S)

wischen die wirklich besser auch bei niedrigen geschwindigkeiten oder ist das quatsch.

optisch finde ich die pers. nicht so schön daher würde ich nur umrüsten wenn es wirklich etwas bringen würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen