Aero Twin für die Heckscheibe

Audi A6 C5/4B

Hallo möchte gerne an meinem Allroad 4b an der Heckscheibe auf Aero Twin umrüsten gibts da welche die problemlos passen bzw. Umrüstsätze?

75 Antworten

So. Abgeschraubt, drangeschraubt, getestet, abgeschraubt, drangeschraubt, getestet.

Das ganze dann nochmal wiederholt und dann von vorn.

Scheint nu zu gehen...

Ich melde mich auchmal wieder...
Als 4A Fahrer.

Habe es dann auch gemacht. Passt, wackelt, hat Luft.
Kein Rubbeln. Aber wie vorher auch, hat der viel Spiel. Steht also in Null nie gerade.
Mache es immer mit der Hand. Benutze den ja sogut wie nie.

Na wunderbar. Dann sind ja hier alle befriedigt und koennen nun ruhig schlafen. 🙂

Halleluja und Herzlichen Glückwunsch! Hat der 4A-Fahrer eigentlich mal ein Bild von seinem Kunstwerk?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Habe es dann auch gemacht. Passt, wackelt, hat Luft.
Kein Rubbeln. Aber wie vorher auch, hat der viel Spiel. Steht also in Null nie gerade.
Mache es immer mit der Hand. Benutze den ja sogut wie nie.

zum Glück geht es um Scheibenwischer 🙄

***Staubi***-> auf den Steilpass einfach Antworten musste 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Mache es immer mit der Hand. Benutze den ja sogut wie nie.

Ja neee, is klar. Kenn ich... 🙂

@Staubi
😁 😁 😁

Mahlzeit 🙂

Hab dann heute auch mal hinten auf Aero umgerüstet. Sieht von der Optik mal richtig gut aus und wischen tut´s auch bestens 😁

Hab den Umbausatz übrigens im Versandhaus mit den 4 bunten Buchstaben für 18,90€ erstanden, da konnte ich nicht nein sagen 😁

Gruß Marco

Hallo Heck-Aero-Twin-Wischer-Fans,

ich will euch meinen Senf bezüglich dieser Wischer und Rubbeln nicht vorenthalten 😉. Habe das Teil abenfalls schon längere Zeit im Einsatz.

Anfangs rubbeln sie nicht (Wischerlippe steht noch jungfäulich gerade bzw. senkrecht zur Scheibe) und kann gleichmäßig kippen.

Das Blatt stoppt aber nie in der absoluten 0-Stellung, es kommt stets in gekippter Stellung zur Ruhe. Nach längerer Zeit in Ruhestellung verformt sich die Lippe dementsprechend in eine Richtung. Beim nächsten Wischen wird die Lippe gegen die Wischrichtung geschoben und springt (Rubbeln).

Einzig mögliche Abhilfe, Armwinkel korrigieren. Der Tipp im Vorfeld mit Erwärmung funktioniert! Habe meinen Winkel schon lange angepaßt, und alles ist gut. Also, dann ran an die Warmluftpistolen ...

Grüße Bernhard

Noch ein Tip für's Anwärmen!!

Hängt besser die Andruckfeder aus, sie könnte sonst Schaden am warmen, weichen Kunststoff hinterlassen.

Wie sollte er nach erfolgreicher OP denn stehen, der Arm?

Schwer zu sagen ... (ist eine Schätz- u. Probieraufgabe).

Auf jeden Fall so, daß die Lippe es auf nasser!! Scheibe schaft, sich in beiden Richtungen in "Ziehstellung" umzulegen.

Vor der Biegeaktion das Blatt ausklipsen und den Arm auf die Scheibe legen. So hat man eine Orientierung inwieweit sich was bewegt hat. Es hilft nur rantasten u. ggf. wiederholen.

Neue Blätter werden immer funktionieren. Jedoch nur solange, bis sich die Stellung der Lippe der Ruhestellung des Arms angepaßt hat. Dann geht das Gehoppel los.

Auch bei den Frontwischern hatte ich noch keinen Blattwechsel, wo ich nicht nach kurzer Zeit nachbiegen mußte (ich mags halt perfekt, Rubbeln, Quietschen und Schlieren nerven mich). Und perfektes Wischen ist zu schaffen.

Habe meinen Heckwischer auch bekommen und beim anbau stellte ich fest, dass der Arm (nicht das wischerblatt) auf der Hechscheibe aufliegt und ich auch die Abdeckkappe nicht aufgesetzt bekomme!
Es ist der Org. Satz von Audi! 

EDIT: Habe gerade erfaren, das mein Wischermotor getauscht wurde und bei dem ist wohl die Welle kürzer!

Darum steht der Umrüstsatz Heck Aero Twin zum Verkauf!
20 Euro+ 5 Euro Versand!
Ist Neu!!!
Wischerarm 1T0 955 707 C
Wischerblatt 6Q6 955 425 A
Kappe 6Q6 955 435 D

Original Audi Teile!!!

Mal ne Frage, wenn das Blatt mal verschlissen ist, welchen Ersatz muss ich denn im Zubehör kaufen, dass der auch passt? Klar, die Teilenummer hab ich, ich würd aber nie bei Audi kaufen, sondern im Netz (kfzteile, ebay, amazon, etc.), dazu muss ich aber wissen, für welches Fahrzeug das Blatt sein muss, dass es passt. Geb ich nur den A6 4B an, bekomm ich natürlich nur den alten, originalen ausgespuckt. Einfach irgendeinen mit 400mm? Waren doch 400, oder?

hallo, ist net böse gemeint, aber nen bissel arbeit kann man sich selber machen!!!

http://www.lmdfdg.at/?q=Wischblatt+7E0+955+425

greez werwolf

Mahlzeit
Du nimmst einfach das Heckwischerblatt vom Touran der ersten Generation.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen