Ärgerliche Sachen beim E9X

BMW 3er E90

Hallo,

ich möchte eine aktuelle Zusammenstellung von Sachen machen, die sich beim ausführlichen E9X fahren so als nervige Schwachstellen herauskristallisieren. Zum einen, um mal selbst zu sehen, ob das nur bei mir dem Fall ist - und zum anderen, damit sich Interessenten ein vollumfängliches Bild machen können.

Ich fange mit meinem Favoriten an:

1. Umluftfunktion bei der Klimaautomatik
Hat das Teil überhaupt eine Funktion? Bei mir kommt alles an verseuchten Außergerüchen in den Innenraum rein. Egal ob die Taste auf "A" oder "Umluft" ist.

BMW sagt:

"Automatische Umluft Control (AUC).

Die Luft ist rein – die Automatische Umluft Control (AUC) verhindert zuverlässig, dass Schadstoffe aus der Außenluft in Ihren BMW gelangen.

Das System erkennt z.B. Kohlenmonoxid, Stickoxide und Äthanole in der Außenluft und schaltet bei erhöhter Schadstoffkonzentration die Klimaautomatik automatisch für begrenzte Zeit auf Umluftbetrieb. Dabei wird die Luft, die bereits im Wagen ist, umgewälzt und von der Klimaautomatik gereinigt. Außenluft kommt erst dann wieder ins Innere, wenn das System sie als sauber erkennt"

Ich sage: HAHA!

2. Die Uhr

Ein einziges Ärgernis. Nicht nur, dass keine Funkfunktion verbaut ist, sondern sie hinkt auch noch chronisch hinterher. Wenn ich sie heute wieder richtig einstelle, kann ich sicher sein, dass mir spätestens nächste Woche irgendwie wieder 5 Minuten fehlen.

So, bitte weitermachen.

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ein bischen lästig, dass nur auf dem Wischerhebel per LED angezeigt wird, dass der Regensensor (also Intervallschaltung) aktiviert ist. Der Hebel ist ja vom Lenkrad verdeckt und daher ist das nicht ohne Verrenkungen zu sehen. Ich kann damit aber trotzdem gut leben.

Zumindest das alte Navi-Business mit der 2D-Kartendarstellung ist im Vergleich zu vielen mobilen Navigationssystemen eine Schande.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Was mich nervt:
- die fehlende Kühlwasseranzeige
- Das Navi Business schaltet nicht von allein in den Nachtmodus, wenn man das Licht anmacht. Es wird auch nicht merklich dunkler. Inzwischen hab ich mir den Nachtmodus auf eine der Tasten gelegt
- Manchmal springt die Anzeige der Musikwiedergabe nach dem Start des Autos nicht auf "aktuelle Wiedegabe", sondern zeigt dann "USB" an. Oder auch den ersten Titel im Ordner. Allerdings wird der Titel abgespielt, der auch am Ende der letzten Fahrt lief. Ich kann es nicht reproduzieren
- Die Sprachsteuerung ist beim Navi Business extrem abgespeckt. Das war nach dem Kauf wirklich eine herbe Enttäuschung, zumal in der Anleitung darüber kein Wort verloren wird
- die Bedienungsanleitung selbst ist ein schlechter Witz, manches steht gar nicht drin, manches stimmt schlicht nicht
- Das HiFi-System eignet sich ganz ausgezeichnet zum Hören des Verkehrsfunks, die Musikwiedergabe ist eher lau. Da sich das System wohl, wenn überhaupt, nur mit einem enormen finanziellen Aufwand aufrüsten lässt, ist das nicht so toll

Ansonsten: Ein Traum. Nix klappert, Straßenlage ist ausgezeichnet, der Komfort ausreichend, der Motor schön sparsam und für meine Bedürfnisse absolut ausreichend kräftig, das große Glasdach begeistert mich immer wieder. Der nächste wird Automatik haben, aber das ist erst in etlichen Jahren soweit.

Von den ganzen Ärgerlichen Sachen kann auch was bestätigen,aber stöhnen wir nicht auf ein hohes Niveau. Kein Auto ist Perfekt.Trotzdem möchte ich meinen 325i nicht abgeben, und wer sein BMW sooo schlecht findet sollte doch vielleicht wechseln !

Zitat:

Original geschrieben von Bischi1


...und wer sein BMW sooo schlecht findet sollte doch vielleicht wechseln !

Wie, wenn nicht so, kann man BMW auf Dinge hinweisen, die nicht soooo toll sind?

Es ist einfach die Hoffnung, daß es so ist, wie hier geschrieben:

jährliche MT-Umfrage

[...]
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht.
Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂
Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an BMW zu geben.
Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
[...]

Es geht um konstruktive Kritik.
Ich bezweifle, daß eine Werkstatt sowas nach München weitergibt, wo es auf einem Schreibtisch landet an dem ein kompetenter Entscheidungsträger sitzt.
Auch die Anrufe, die ich bisher direkt von BMW bekam (kurze Zeit nach dem Neukauf und auch später nach Werkstattbesuchen) drehten sich 0 um das Auto und dessen Technik.
Es ging immer nur um das Drumherum, also das Verkaufs- und Service-Klimbim.
Daraus leite ich eine gewisse Arroganz ab, daß sie der Meinung sind, an ihrem Produkt gibt es doch wohl nix auszusetzen.
Angesichts der Verkaufsrekorde kann man sich das aber scheinbar leisten.

Hier meine Negativ-Liste:

- Leder, daß sich nicht so wie Leder anfühlt und schon nach 15.000 km Abnutzungsspuren an den Seitenwangen hatte (Leder auch nur deshalb gekauft, weil Stoff Vertex auch nicht das wahre ist)
- einen struppigen Kofferraum-Teppich, der den Charme einer AOK-Eingangshalle versprüht.
- popelige Breitbänder in der Heckablage beim Hifi(!)-Paket (wurde 2009 "entfeinert"😉 Leider zu spät bemerkt, musste 2-Wege nachrüsten (und reinbasteln, weil der Breitbänder nur 3 Befestigungslöcher hat, aber die restliche Welt 4...)
- eine "Sonnenschutzverglasung", bei der ich mich bis heute frage, wo die eigentlich sein soll (im Vergleich zu meinen Vorgänger-VW).
- keine Wahlfreiheit beim Neukauf ob RFT oder non-RFT mit Notrad oder vollwertigem Ersatzrad (wie bei VW/Audi). Stattdessen unförmiges Bodenfach im Kofferraum, daß zu nix nutze ist.
- keine Temperaturanzeige (BMW-Fahrer sind technik-affine Leute, die wissen wollen wie es ihrem Auto so geht!).
- Dämpfer, die perfekt für perfekte Strassen sind, aber nicht für heutige Strassen, bei denen Sanierungs-Stau herrscht oder Neubauten die vom allerbilligsten Asphaltflicker auf den Boden geklatscht wurden.
- Plastik-Motorabdeckung bei meinem 6-Zylinder im 4-Zylinder-Look. Das ist selbst mir zuviel Understatement...
- das mit den nicht höhenverstellbaren Gurten ist ja OK, aber muss es gleich so ein riesiges schwarzes Loch sein? Elegant geht anders.
- muss man im Bereich der hinteren Auspuffanlage unbedingt Dämmaterial verwenden, das beim Filterfreibrennen so penetrant nach Gummi stinkt (auch nach 3 Jahren noch)?

So, genug gemeckert, der Rest ist super 🙂

Was mich nervte waren die knarzenden Türgummis!
Wollte dann den vom Fahrer auswechseln (hatte ich beim ein- und aussteigen durchgewetzt und hatte einen Riss) und musste feststellen, daß BMW die Version mit Filz nicht mehr anbietet, da diese knarzten!!
Es gibt eine überabeitete Version von TG (ohne Filz aber speziell beschichtet) die nicht mehr knarzen, auch nicht bei größter Kälte.
Da dieses Problem bekannt ist und ich gute Kontakte zu BMW habe, kaufte ich die 2 vorderen für ca. 60 Euro und bekam die hinteren auf Kulanz dazu!
Jetzt ist Ruhe. Sonst ärgert mich nichts an meinem BMW, was nicht schon geschrieben wurde!!

Ähnliche Themen

die Dinger hatten mich auch fast mal in den Wahnsinn getrieben
hatte dann mit dem richtigen Mittel das Problem lösen können, jetzt knarzt schon seit 1 Jahr nichts mehr

Dem Forum der Hilfesuchenden würde es sicher nicht schaden, wenn du dein Wundermittel hier benennen würdest ... davon lebt ein Forum.

Würde mich auch interessieren, denn ich habe so ziemlich alle, in diversen Foren geschriebene Mittelchen ausprobiert, einschließlich das sog. Wunderzeugs von VW. Keines half leider lange!

Deine Antwort
Ähnliche Themen