Ärger mit Warr´s Selbstimport

Harley-Davidson

Ich habe am 6. März per Email und Fax eine RK Calssicbei Warr´s in London bestellt. Verkäufer Dan Harold teilte mir den preis excl. VAT und die Lieferzeit mit. Danach sollte ich das Bike Ende April bekommen. Anzahlung per Credit Card 1.000,- Pfund und wegen des guten Wechselkurses habe ich noch 7.500,- überwiesen.
Nachfragen per email werdenmeistnicht beantwortet. Bei Anrufen bekomme ich immer die Ausrede, daß man nichts beschleunigen könne, da HD England sich nicht drängen ließe...Der abslolute Höhepunkt ist nun eine 10%ige Preiserhöhung, die man (großzügigerweise) nur zur Hälfte an mich weitergibt. Ich fühle mich erpresst, weilich so viel angezahlt habe. Außerdem habe ich den Verdacht, daß sie das Bike an irgendeinen Abholer verkauft haben und mich nun warten lassen.
Hat jemand Erfahrungen, kennt jemand den Verkäufer, weiß jemand Rat ???

Danke und Gruß von einem HD-Greenhorn.

Beste Antwort im Thema

Kauft Eure Böcke da wo ihr wohnt, dann braucht ihr hier auch keinen Thread über den Ärger erstellen. Ist im Prinzip das Gleiche wie mit polnischen Spargelstechern, portugiesischen oder ukrainischen Baukolonnen. Die Firmen zahlen immer weniger und vor Ort kriegen wir Strukturprobleme, die anfallenden Arbeiten darf dann aber gern der Freundliche vor Ort ausführen. Kann mir gar nicht leid tun. Beim Verkauf darf dann aber gern wieder der hiesige Listenpreis herhalten, oder?

SBsF 

169 weitere Antworten
169 Antworten

Weil der Händler evtl. der Arbeitgeber eines, zugegeben fiktiven, Kumpels von Dir ist, der seine Miete und sein Essen von dem Geld bezahlt, das sein Arbeitgeber ihm zahlt. Wenn der nichts einnimmt, schmeisst er Deinen Kumpel raus und mit Euren Wochenendausritten ist Essig. Tut mir leid, aber die Einsparmentalität ist nicht mal bis zum Tellerrand gedacht. Große Industriebetriebe mit tausenden von Arbeitsplätzen sucht man in unserer, ehemals reinen Industriegegend, inzwischen fast vergeblich. Warum ist m.E. nach klar, die Inhaber dachten sich, warum soll ich Hans Müller 18 € zahlen, wenn es Hristo Romanescu für 2 € tut. Im Prinzip haben die Deinen Spargedanken aufgegriffen, nur von der anderen Seite. Ich habe lediglich das Glück, das es meine "Kunden" in den seltensten Fällen noch bis in ein "Billigland" schaffen würden, aber wenn Ullalala Schmidt sich da noch länger austoben darf, schafft sie mich auch noch. Der eine steigt halt früher, der andere später ab. Gemeinsam ist ihnen das Absteigen.

SBsF

schon richtig,aber aus der nummer kommen wir nicht mehr heraus.
harley macht das doch auch.
lassen da produzieren wo es am billigsten is.
gerade unlängst als ich meine schaltraste (von einem österreichischen dealer) abgeholt habe,stand auf der verpackung,ganz klein MADE IN CHINA,dabei handelt es sich um einen originalen HD teil.
also,was sagst dazu?
bei uns gibts jetzt schon den trend das leute auf einen teil ihres lohnes verzichten,nur um den arbeitsplatz zu halten.
und alle großen lassen in den billig lohn ländern produzieren.........................

Eben, Harley oder BMW oder sonstwer lassen in Billiglohnländern produzieren, fallen somit als potentieller Arbeitgeber schonmal aus, daher wird man sich den kleinen oder mittleren Betrieb als Arbeitgeber doch erhalten wollen, oder? Wenn man denen jetzt die Existenzgrundlage entzieht, fallen die auch aus. Der Letzte macht dann das Licht aus. Und schon morgen kannst Du Dir bei Deinem ehemaligen Dealer nen Döner bestellen, zumindest solange es keine aus Äthiopien importierten gibt, die um 30 Cent günstiger zu haben sind. Aber dann kräftig über die mit LKW`s verstopften Autobahnen meckern, die das aus allen Teilen der Welt importierte Zeug, zum billig einkaufenden Endverbraucher liefern.

SBsF

ja genau,

bauen wir doch eine Mauer rund um Deutschland und lassen keinen
mehr raus/rein. Dann kann auch keiner mehr bei Warrs kaufen.
Dann führt der deutsche HD Händler noch die 20 Std. Woche ein und ne Fat Boy kost dann eben 50000,-Euro, Pech gehabt. Das ist bestimmt auch die Lösung der Weltwirtschaftskrise, oder?😕

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Kauft Eure Böcke da wo ihr wohnt, dann braucht ihr hier auch keinen Thread über den Ärger erstellen. Ist im Prinzip das Gleiche wie mit polnischen Spargelstechern, portugiesischen oder ukrainischen Baukolonnen. Die Firmen zahlen immer weniger und vor Ort kriegen wir Strukturprobleme, die anfallenden Arbeiten darf dann aber gern der Freundliche vor Ort ausführen. Kann mir gar nicht leid tun. Beim Verkauf darf dann aber gern wieder der hiesige Listenpreis herhalten, oder?

SBsF 

Oh, oh....das hört sich nicht nach freier Marktwirtschaft an ! Oder kaufst Du etwa nur Produkte die in Deutschland von Deutschen hergestellt werden ????

Zitat:

Original geschrieben von vegas96


ja genau,

bauen wir doch eine Mauer rund um Deutschland und lassen keinen
mehr raus/rein. Dann kann auch keiner mehr bei Warrs kaufen.
Dann führt der deutsche HD Händler noch die 20 Std. Woche ein und ne Fat Boy kost dann eben 50000,-Euro, Pech gehabt. Das ist bestimmt auch die Lösung der Weltwirtschaftskrise, oder?😕

Gruß Stefan

:-) Zum Glück ist die Erde eine Kugel und wir treffen uns irgendwann wieder auf der einen oder anderen Seite

Ich gebe SBsF in praktisch allen Punkten Recht. Genau da liegt der Hund begraben. Diese-Geiz-ist-Geil-Mentalität stinkt zum Himmel. Auch wenn es jetzt überzogen hart klingt, aber, alles haben wollen und nichts dafür geben geht nun mal nicht. Man muss sich als kleiner popeliger Angestellter, wie ich es bin, nun mal mit dem Gedanken anfreunden, dass es Dinge auf dem Markt gibt die man sich einfach nicht, oder nicht so schnell leisten können wird. Punkt.

Natürlich soll jeder Sparpotential nutzen, ich würde auch kein Auto hier in Deutschland zum Listenpreis kaufen, aber aus der Geschichte ist ein Volkssport geworden und wenn dann der eine oder andere mal gehörig auf die Nase fällt, beim Sparen, darf man sich auch nicht beschweren.

Die Preise, auch die hier in Deutschland, haben in den meisten Fällen eine Daseinsberechtigung. Es heisst ja nicht, nur weil die Moppeds hier in Deutschland teurer sind als anderswo, dass der deutsche Händler deswegen mit 25 seinen Laden abbezahlt hat, Ferrari fährt und am Wochenende in seine Villa in den Spessart fährt.

Nehmen wir mal das beliebte Beispiel der Elektronikmarkt-Ketten. Was waren das damals noch für schöne Zeiten, als man in ein Fachgeschäft ging und von geschultem Personal über die Produkte informiert wurde. Heute bist Du als Käufer auf Dich alleine gestellt, weil es die Fachgeschäfte nicht mehr gibt. Im Elektronikmarkt trifft man, wenn überhaupt mal, einen unmotivierten 400-EUR-Regaleinräumer, der genauso viel Plan hat von der Materie, wie meine Omma. Kompetenz und Service einfach kaputtgespart, aber man hat den Fernseher zumindest 20 EUR billiger bekommen. Super Sache.

Softailer

Zitat:

Original geschrieben von Softailer


Ich gebe SBsF in praktisch allen Punkten Recht. Genau da liegt der Hund begraben. Diese-Geiz-ist-Geil-Mentalität stinkt zum Himmel. Auch wenn es jetzt überzogen hart klingt, aber, alles haben wollen und nichts dafür geben geht nun mal nicht. Man muss sich als kleiner popeliger Angestellter, wie ich es bin, nun mal mit dem Gedanken anfreunden, dass es Dinge auf dem Markt gibt die man sich einfach nicht, oder nicht so schnell leisten können wird. Punkt.

Natürlich soll jeder Sparpotential nutzen, ich würde auch kein Auto hier in Deutschland zum Listenpreis kaufen, aber aus der Geschichte ist ein Volkssport geworden und wenn dann der eine oder andere mal gehörig auf die Nase fällt, beim Sparen, darf man sich auch nicht beschweren.

Die Preise, auch die hier in Deutschland, haben in den meisten Fällen eine Daseinsberechtigung. Es heisst ja nicht, nur weil die Moppeds hier in Deutschland teurer sind als anderswo, dass der deutsche Händler deswegen mit 25 seinen Laden abbezahlt hat, Ferrari fährt und am Wochenende in seine Villa in den Spessart fährt.

Nehmen wir mal das beliebte Beispiel der Elektronikmarkt-Ketten. Was waren das damals noch für schöne Zeiten, als man in ein Fachgeschäft ging und von geschultem Personal über die Produkte informiert wurde. Heute bist Du als Käufer auf Dich alleine gestellt, weil es die Fachgeschäfte nicht mehr gibt. Im Elektronikmarkt trifft man, wenn überhaupt mal, einen unmotivierten 400-EUR-Regaleinräumer, der genauso viel Plan hat von der Materie, wie meine Omma. Kompetenz und Service einfach kaputtgespart, aber man hat den Fernseher zumindest 20 EUR billiger bekommen. Super Sache.

Softailer

Hm...und wer löst das Problem jetzt wie ? Wer ist bereit, als erster auf die mechanismen des freien Marktes zu verzichten ? Brauchen wir einen An"führer", der Deutschland protektioniert ???? Ich hoffe, nicht !!!

Frankreich zahlt die "Abwrackprämie" nur für französische Auto`s, Italien nur für italienische, nur wir zahlen mal wieder für Dacia, Kia, Hyundai etc. Natürlich bevorzuge ich, wenn möglich, inländische Produkte. Das ich das nicht immer mache, sollte jedem klar sein, der inzwischen begriffen hat, dass ich Harley fahre, meine Frau auch. Die gibt es nunmal nicht aus deutscher Produktion. Aber ich stütze doch lieber den Handel hier vor Ort, als den in Taiwan oder England. Wenn ich mich hier so umsehe, haben wir in der Innenstadt einen Handyladen am anderen, dazwischen kik und irgendwelche Snackbuden. Das hat mit gesunder Infrastruktur nichts mehr gemein. Und das ich jeden Satz mit "Verstehst Du, so?" beenden muss, auch nicht. Dabei habe ich gerade mit Willi Schmidt gesprochen, nicht mit Ali Erdogan oder Piotr Kassakow.
Bleibt ihr beim Billigeinkauf, ich vertrete halt ne andere Ansicht. Dafür bekomme ich einen definitiven Liefertermin, Wartungs und Reparaturtermine zeitnah und kann mit dem Schrauber meines Vertrauens meine Wünsche und Probleme besprechen. Und bezahlen ist erst dann angesagt, wenn das Teil vor der Tür steht, ohne die im Nachhinein erfolgte Preiserhöhung, versteht sich, weil der Preis im KV vermerkt ist.

SBsF

Zitat:

Original geschrieben von EasyBlues



Hm...und wer löst das Problem jetzt wie ? Wer ist bereit, als erster auf die mechanismen des freien Marktes zu verzichten ? Brauchen wir einen An"führer", der Deutschland protektioniert ???? Ich hoffe, nicht !!!

Wirtschaftliche Überlegungen, die den lokalen Handel fördern, in die rechte Ecke zu stellen ist billige Polemik. Ich möchte Dich heulen sehen, wenn Du mit Deinem Schaden am Mopped, jedesmal nach England oder sonstwohin fahren musst. In ein Land, das absolut zu den Nutzniessern der EU zählt, niedrigste Abgaben, höchste Zuwendungen und aus der Währungsunion fein herausgehalten. Das Vasallentum zu Big Brother USA hat sie jetzt dahin geführt wo sie stehen, mit ner am Boden liegenden Wirtschaft, denn dort ist es jetzt so, wie das auf das ihr mit Hurra zusteuert.

Die Produkte dort, kaufen Leute von hier. Die Händler dort haben "deutsche Exportecken", wenn der Boom vorbei ist, haben sie nur leider keine inländischen Kunden mehr, die die 10% gestiegenen Preise bezahlen können. Aber die Verluste werden ja sicher wieder von irgendeinem Hilfsfond getragen, der,na wie wohl, richtig!!, aus EU Mitteln finanziert wird.

Habe meine Harley beim heimischen Vertragshändler gekauft und bereue es nicht.
Werde dort gut beraten und die Werkstatt ist kompetent.
Gute Leistung hat ihren Preis.
Garantieleistungen, die mir selbst nicht aufgefallen waren, wurden beim ersten Kundendienst selbstredend durchgeführt.
Nach Abzug der gewährten Rabatte und der kostenlosen Zugabe von Zubehör macht der Preisunterschied zu England-Importen
den Kohl auch nicht mehr fett.
Es ist immer ein Geben und Nehmen, doch wer zuviel nimmt, braucht sich nicht wundern, wenn ihm nichts mehr gegeben wird.
Auch Deine Arbeit macht jemand günstiger und Du fährst irgendwann Fahrrad, wenn keiner bemerkt, dass es eine gute
Arbeitsleistung ist.

Grüße aus dem Schwarzwald

Der neidlose und mehrbezahlende Ratzz

Also warum ihr deutschen Patrioten keine deutschen Motorräder oder Autos fahrt ist mir ein Rätsel....Opel zum Beispiel würde es Euch danken! 😛
Jetzt muss wiedermal ein Österreicher(der gute Onkel Stronach) den deutschen Karren aus dem Dreck ziehen....😁

Zitat:

Original geschrieben von 666sunburn


Also warum ihr deutschen Patrioten keine deutschen Motorräder oder Autos fahrt ist mir ein Rätsel....Opel zum Beispiel würde es Euch danken! 😛
Jetzt muss wiedermal ein Österreicher(Magna) den deutschen Karren aus dem Dreck ziehen....😁

Das hat schon einmal ein Ösi in Angriff genommen und ist kläglich gescheitert. 😁

Was? Opel zu retten? Wer? Oder ziehst Du wiedermal den blöden kleinen Schickelgruber aus dem Hut? Komisch,dass der nicht auch an der Schweinegrippe und der Wirtschaftskrise Schuld ist... 😉

...klingt alles wie Schönreden von Euren überbezahlten Motorädern.
Für mich kam finanziell eigendlich nur eine gebrauchte Fat Boy bis 15000,- Euro in Frage. Hier im Forum erfuhr ich vom UK Import und nenne jetzt eine neue für 14000,- mein Eigen. Hätte ich gebraucht gekauft hätte der HD Händler hier vor Ort auch keinen Verkaufsgewinn gehabt. Nun hätte er die Chance Geld mit Insktionen, Zubehör etc. zu verdienen, also genauso als wenn ich gebraucht gekauft hätte. Wenn er das nicht will hat er eh keine Finanzkrise!

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen