Ärger mit Warr´s Selbstimport

Harley-Davidson

Ich habe am 6. März per Email und Fax eine RK Calssicbei Warr´s in London bestellt. Verkäufer Dan Harold teilte mir den preis excl. VAT und die Lieferzeit mit. Danach sollte ich das Bike Ende April bekommen. Anzahlung per Credit Card 1.000,- Pfund und wegen des guten Wechselkurses habe ich noch 7.500,- überwiesen.
Nachfragen per email werdenmeistnicht beantwortet. Bei Anrufen bekomme ich immer die Ausrede, daß man nichts beschleunigen könne, da HD England sich nicht drängen ließe...Der abslolute Höhepunkt ist nun eine 10%ige Preiserhöhung, die man (großzügigerweise) nur zur Hälfte an mich weitergibt. Ich fühle mich erpresst, weilich so viel angezahlt habe. Außerdem habe ich den Verdacht, daß sie das Bike an irgendeinen Abholer verkauft haben und mich nun warten lassen.
Hat jemand Erfahrungen, kennt jemand den Verkäufer, weiß jemand Rat ???

Danke und Gruß von einem HD-Greenhorn.

Beste Antwort im Thema

Kauft Eure Böcke da wo ihr wohnt, dann braucht ihr hier auch keinen Thread über den Ärger erstellen. Ist im Prinzip das Gleiche wie mit polnischen Spargelstechern, portugiesischen oder ukrainischen Baukolonnen. Die Firmen zahlen immer weniger und vor Ort kriegen wir Strukturprobleme, die anfallenden Arbeiten darf dann aber gern der Freundliche vor Ort ausführen. Kann mir gar nicht leid tun. Beim Verkauf darf dann aber gern wieder der hiesige Listenpreis herhalten, oder?

SBsF 

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EasyBlues



Zitat:

Original geschrieben von Sedge


aber es ermöglicht wahrscheinlich einen eventuellen rücktritt vom kauf.
der ungefähre liefertermin MUSS am KV vermerkt sein!!!

Ich will ja nicht unbedingt zurücktreten...ich will mein Moppet ! Und zwar schnell.

is klar ne.

aber ich will dich ja nicht entmutigen,meine holde hat anfang april bestellt,bekommen wird sie ihre iron mitte juni......................allerdings bei einem dealer in austria

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



Zitat:

Original geschrieben von EasyBlues



Ja, den Schuh ziehe ich mir an, auch wenn die Entwicklung des Pfund mir Recht gibt...
Ich habe mir zu diesem Zweck lieber Pfund in bar besorgt. Ich will mal hoffen, dass ich mit meiner Fat Bob nicht noch den gleichen Ärger bekomme (woanders gekauft), wenn sie in 2 Wochen fällig ist. Immerhin hatte man mir mir damals angesichts der anstehenden Preiserhöhung per mail zugesagt, dass der Bestellpreis fest ist.

Thomas

VielErfolg und laß mal wissen, wie es geklappt hat !!!

Hallo,

mein Kumpel hat den gesamten Betrag überwiesen und das Mopped stand zur Abholung bereit als wir da waren. Wir wurden gut und kompetent bedient und alles klappte wie am Schnürrchen....
Verallgemeinerung sind in Bezug auf Vorauszahlungen, Liefertermin und Kundenbetreuung und daraus angeblich resultierende Schwierigkeiten also nicht wirklich besonders sachgerecht....

Ärgerlich ist die Angelegenheit schon, aber für den Anwalt würdest Du mit Sicherheit die letzten ersparten Euros, bzw. Pfund ausgeben und solche vertraglichen Streitigkeiten enden eh in einem Vergleich.
Wenn Warr`s jetzt schon die Hälfte aus eigener Tasche zahlen will, halte ich es für sehr fraglich, ob Du wirklich mehr Geld vor Gericht bekommen würdest und was meinst Du, wie lange sich solch ein Verfahren hinzieht. Ich würde mal 1, 5 oder 2 Jahre tippen, wenn die Zustände in UK so sind, wie hier bei uns.
Ist leider so.

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von Brus


Hallo,

mein Kumpel hat den gesamten Betrag überwiesen und das Mopped stand zur Abholung bereit als wir da waren. Wir wurden gut und kompetent bedient und alles klappte wie am Schnürrchen....
Verallgemeinerung sind in Bezug auf Vorauszahlungen, Liefertermin und Kundenbetreuung und daraus angeblich resultierende Schwierigkeiten also nicht wirklich besonders sachgerecht....

Ärgerlich ist die Angelegenheit schon, aber für den Anwalt würdest Du mit Sicherheit die letzten ersparten Euros, bzw. Pfund ausgeben und solche vertraglichen Streitigkeiten enden eh in einem Vergleich.
Wenn Warr`s jetzt schon die Hälfte aus eigener Tasche zahlen will, halte ich es für sehr fraglich, ob Du wirklich mehr Geld vor Gericht bekommen würdest und was meinst Du, wie lange sich solch ein Verfahren hinzieht. Ich würde mal 1, 5 oder 2 Jahre tippen, wenn die Zustände in UK so sind, wie hier bei uns.
Ist leider so.

Gruß Brus

Ja, Du hast sicher Recht und ich will auch nicht klagen. Habe eine gute Rechtsschutz-Vers., aber das bringt nur Ärger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EasyBlues


Ja, Du hast sicher Recht und ich will auch nicht klagen. Habe eine gute Rechtsschutz-Vers., aber das bringt nur Ärger.

Und es ist fraglich, ob die Rechtsschutzversicherung auch für Kaufverträge im Ausland gilt!?!?!?

Aber egal, wenn Du eh nicht klagen willst!!!!

Bei dem Liefertermin kann ich mir nciht vorstellen, dass man Dir den absichtlich verschweigt, sondern Warr`s wird ihn nicht von HD-England genannt bekommen, weil die ihn auch nicht von HD aus USA gesagt bekommen. Bin mir sicher, dass Du den Liefertermin bekommst, wenn Warr´s ihn von HD-England bekommt. Würde da beharrlich nachfragen!!!

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von EasyBlues


[

Ja, Du hast sicher Recht und ich will auch nicht klagen. Habe eine gute Rechtsschutz-Vers., aber das bringt nur Ärger.

Ich würde mir trotzdem mal kurz fachkundigen Rat holen und wenn das Recht auf deiner Seite ist, Warrs mal höflich darauf hinweisen. Das sollte doch eigentlich reichen. Musst ja nicht schon vorher auf deine Knete verzichten.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Brus



Zitat:

Original geschrieben von EasyBlues


Ja, Du hast sicher Recht und ich will auch nicht klagen. Habe eine gute Rechtsschutz-Vers., aber das bringt nur Ärger.
[/quote

Und es ist fraglich, ob die Rechtsschutzversicherung auch für Kaufverträge im Ausland gilt!?!?!?

Aber egal, wenn Du eh nicht klagen willst!!!!

Bei dem Liefertermin kann ich mir nciht vorstellen, dass man Dir den absichtlich verschweigt, sondern Warr`s wird ihn nicht von HD-England genannt bekommen, weil die ihn auch nicht von HD aus USA gesagt bekommen. Bin mir sicher, dass Du den Liefertermin bekommst, wenn Warr´s ihn von HD-England bekommt. Würde da beharrlich nachfragen!!!

Gruß Brus

Stimmt, die RV würde auch im Ausland helfen,aber das fange ich gar nicht erst an. Ich rufemorgen nochmal in England an.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



Zitat:

Original geschrieben von EasyBlues



Ja, den Schuh ziehe ich mir an, auch wenn die Entwicklung des Pfund mir Recht gibt...
Ich habe mir zu diesem Zweck lieber Pfund in bar besorgt. Ich will mal hoffen, dass ich mit meiner Fat Bob nicht noch den gleichen Ärger bekomme (woanders gekauft), wenn sie in 2 Wochen fällig ist. Immerhin hatte man mir mir damals angesichts der anstehenden Preiserhöhung per mail zugesagt, dass der Bestellpreis fest ist.

Was mir gerade noch einfällt, ich hatte damals auch bei Warrs gefragt und die hatten "vergessen", die ganzen Inklusivposten im englischen Preis wie Zulassung, Steuer, Nummernschild und 1. Inspektion (!) rauszurechnen, da sie bei Export ja nicht anfallen. Robinsons in Canterbury hat das von sich aus gemacht und daher meinen Auftrag bekommen. Warrs scheint wohl recht "geschäftstüchtig" zu sein, wenn du verstehst, was ich meine.

Thomas

Oh....das ist interessant..wievielmacht das ca. aus ?

Zitat:

Original geschrieben von EasyBlues



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



Was mir gerade noch einfällt, ich hatte damals auch bei Warrs gefragt und die hatten "vergessen", die ganzen Inklusivposten im englischen Preis wie Zulassung, Steuer für 1 Jahr, Nummernschild und 1. Inspektion (!) rauszurechnen, da sie bei Export ja nicht anfallen. Robinsons in Canterbury hat das von sich aus gemacht und daher meinen Auftrag bekommen. Warrs scheint wohl recht "geschäftstüchtig" zu sein, wenn du verstehst, was ich meine.

Thomas

Oh....das ist interessant..wievielmacht das ca. aus ?

Hallo, bei meiner Fat Bob machte das zusammen 361 Pfund aus. Einfach nur die 15% VAT aus dem Verkaufspreis rausrechnen ist daher zu wenig.

Thomas

Kauft Eure Böcke da wo ihr wohnt, dann braucht ihr hier auch keinen Thread über den Ärger erstellen. Ist im Prinzip das Gleiche wie mit polnischen Spargelstechern, portugiesischen oder ukrainischen Baukolonnen. Die Firmen zahlen immer weniger und vor Ort kriegen wir Strukturprobleme, die anfallenden Arbeiten darf dann aber gern der Freundliche vor Ort ausführen. Kann mir gar nicht leid tun. Beim Verkauf darf dann aber gern wieder der hiesige Listenpreis herhalten, oder?

SBsF 

... irgendwie hab ich da kein Mitleid. Wenn ich HD Dealer in Deutschland wäre, dann würden meine Kunden immer bevorzugt werden, und die Sparmeister, tja die hätten einen ganz anderen Kurs in der Werkstatt . Service,Miete,Steuer, und Personal kosten in Deutschland viel Geld.

Ich muß auch mein Geld zusammenhalten, aber solche ,geiz ist geil, Aktionen sind langfristig gar nicht gut .(Werterhalt)

EL OSCURO

Firmen kaufen doch auch da ein, wo es am günstigsten ist, also warum soll der Endverbraucher das nicht dürfen? Wenn ich die Möglichkeit habe, durch das momentane Währungsgefälle eine Harley für ein paar Tausender günstiger zu erstehen, dann mache ich das eben, bei mir liegt das Geld auch nicht auf der Straße. Dass das Risiko ein kleines bisschen höher ist und der Kauf etwas mehr Arbeit macht, als wenn ich hier kaufe, nehme ich dafür in Kauf. Das hat mit nichts mit Geiz zu tun.

An Inspektionen und Reparaturen wird ja mit Lohn und Teilen auch gut verdient, also was soll das? Oder sind die Händler neuerdings von der Wohlfahrt?

Beim Wiederverkauf ist der Marktpreis ausschlaggebend und nicht der Kaufpreis. Wenn ich zu teuer eingekauft habe, gibt mir ja auch keiner was dafür.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Kauft Eure Böcke da wo ihr wohnt, dann braucht ihr hier auch keinen Thread über den Ärger erstellen. Ist im Prinzip das Gleiche wie mit polnischen Spargelstechern, portugiesischen oder ukrainischen Baukolonnen. Die Firmen zahlen immer weniger und vor Ort kriegen wir Strukturprobleme, die anfallenden Arbeiten darf dann aber gern der Freundliche vor Ort ausführen. Kann mir gar nicht leid tun. Beim Verkauf darf dann aber gern wieder der hiesige Listenpreis herhalten, oder?

SBsF 

Ich kaufe meine Fat Bob dort, wo ich wohne - in Europa! Ich habe einen sehr guten Kontakt zum lokalen HD Händler und hätte den Bock auch dort gekauft, aber 4000,- Ersparniss lassen die Entscheidung zu Robinsons zu fahren wirklich einfacher treffen. Ich bin beruflich im Veranstaltungsbereich in Europa unterwegs und hier zählt der Preis für die gebotene Leistung. Natürlich darf und soll der Freundliche vor Ort die Wartungen und Garantiesachen machen, er bekommt die Leistung bezahlt. Wenn ich bei z.B Bausachen oder Autoreparaturen Ärger habe oder etwas zu erledigen ist, frage ich auch Preise ab und wäge Preis - Leistung ab. Das beste Verhältnis bekommt den Zuschlag. Die Schuld, dass HD in Deutschland weniger verkauft liegt - neben anderen Faktoren - bei der aktuellen Wirtschaftslage, Wechselkursen,... und auch HD, die Preise in Europa sind nun einmal nicht gleich! Der EU Binnenmarkt wurde auch geschaffen, um dem Verbraucher, also auch Harleyfahrern einen grösseren Markt zu eröffnen und der Hersteller profitiert ebenfalls. Ein gewisser Protektionismus für die lokalen Händler ist wichtig, hier ist aber nicht der Verbraucher in der Pflicht.

Im übrigen wünsche ich viel Glück bei der Klärung der Sache, bei mir läuft es alles rund, toi, toi und auf Holz klopf!!!

Es sollte jeder für sich abwägen, ob er die Risiken zu tragen bereit ist und man sollte sich VOR dem Kauf über Eventualitäten und Gepflogenheiten erkundigen, soweit dies möglich ist und diese Erkenntnisse in seine Entscheidung einfliessen lassen.

Der spätere Verkauf ist für mich kein Argument, denn ich erfülle mir einen Traum...

Genau, es wird so lange europaweit geshopt, bis bei uns nur noch Dönerbuden und Internetcafés die Infrastruktur bilden, direkt neben kik und Aldi. Was glaubt ihr was so`n Händler an eurem Garantiefall verdient? Macht euch mal kundig, es wird das Material ersetzt, Arbeitslohn für Garantiefälle is nikesse. Sicher ist es ärgerlich das wir in der teuren Ecke sitzen, aber gerade England(Europaimporteur) diktiert unsere Preise mit. Und denen macht ihr jetzt die Taschen voll. Die 10% Preiserhöhung zahlt in dem Fall mal wieder der Endverbraucher, diesmal die Kollegen in England. Aber was gehen uns die an, nicht wahr? Hauptsache ich kauf billig. Das ist die Mentalität, die uns dahin führte, wo wir im Moment stehen, mitten in der Krise. Profitgier auf der einen und Geiz auf der anderen Seite, haben uns da hingeführt.
Wünsche weiterhin fröhliches Sparen!

SBsF

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Genau, es wird so lange europaweit geshopt, bis bei uns nur noch Dönerbuden und Internetcafés die Infrastruktur bilden, direkt neben kik und Aldi. Was glaubt ihr was so`n Händler an eurem Garantiefall verdient? Macht euch mal kundig, es wird das Material ersetzt, Arbeitslohn für Garantiefälle is nikesse. Sicher ist es ärgerlich das wir in der teuren Ecke sitzen, aber gerade England(Europaimporteur) diktiert unsere Preise mit. Und denen macht ihr jetzt die Taschen voll. Die 10% Preiserhöhung zahlt in dem Fall mal wieder der Endverbraucher, diesmal die Kollegen in England. Aber was gehen uns die an, nicht wahr? Hauptsache ich kauf billig. Das ist die Mentalität, die uns dahin führte, wo wir im Moment stehen, mitten in der Krise. Profitgier auf der einen und Geiz auf der anderen Seite, haben uns da hingeführt.
Wünsche weiterhin fröhliches Sparen!

SBsF

eine gewagte theorie.

du meinst also das so etwas einer der gründe für die wirtschaftskrise ist?

nein,nein mein freund,das hat wohl andere gründe.

und es ist doch fakt das jeder für seine kohle arbeiten muss.

der eine mehr der andere weniger.

du bist vielleicht in einer situation das du dir finanziell etwas leichter tust,es sei dir vergönnt!

es gibt aber genug andere die den cent 3x umdrehen müssen,und sich aber trotzdem eine harley kaufen wollen.

dort wo sie günstiger ist dort wird gekauft.

die ersatzteile sind in USA nun mal um fast 50% billiger,warum soll ich sie dann bei dem dealer

um die ecke um wesentlich teureres geld kaufen???

im übrigen erinnert mich dein beitrag an einen spruch den unsere fremdenverkehrswirtschaft mal geprägt hat "kärnten ist schön,komm bleib". da wurden einheimische aufgefordert doch im eigenen land urlaub zu machen.
wenn das alle machen gibt keinen fremdenverkehr mehr,ein wirtschaftszweig würde komplett zusammenbrechen.
freier wettbewerb so solls sein.dafür gibts die EU,ganz einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen