Ärger mit dem Standgas - Audiwerkstätten hilflos :-( Hilfe

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,
ich habe einen Audi Sportback 2.0 TDI von 2005, mit DSG Getriebe und 140 PS. Abgesehen von der Umprogrammierung der Nebelleuchten zu Rückleuten ist der Wagen unverändert.

Leider macht er seit einiger Zeit folgendes: Wenn ich im Stadtbetrieb fahre oder im Stop-and-Go im Stau stehe, regelt er das Standgas hoch auf 1000 bis 1100 Touren. Das ändert sich dann auch nicht mehr bis ich den Motor „neu starte“. Im Fehlerspeicher steht nichts und die Werkstätten bei denen ich war können mir nicht weiterhelfen.

Zum einen nervt mich das laute Motorgeräusch bei 1100 U/min und zum anderen hat es nach meinen erachten einen negativen Einfluss auf die Motorleistung und das Schaltverhalten des Getriebes. (Das könnte aber natürlich auch Einbildung sein ;-)

Kann mir jemand von Euch helfen? Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von axel85


....mmh..... versuch mal deine Batterie testen zu lassen.. ne neue Gute kostet ja schon über 70 Euronen..  weil wenn es nicht ist, ahst du zwei gute Akkus bei dir zu hause.. und bruahcst aber nur eine...🙁  (hab das soeil schon durch .. UND JA SIE LIEGT HEUT NOCH HIER:..😉
bei mir war das zum beispiel nur wenn ich mit mein gehizt bin. den kam der fehler..
aber ausschließen musst du es.. Audi kann, wenn sie eins Bestllen (BORDNETZSTG) müssen sie es behalten.. Audi nimmmt gebruachte nicht wieder an.. 🙁 LEIDER:.
und ich habe angefragt wegen Kulanz.. bei der Werkstatt.. udn sie haben Audi angefragt und meinten nein, gibt es nciht..
denn hab ich ein BÖSEN brief geschreiben.. und nach 2 TAgen kam eine Anruf.. JA.. Sie bekommen
70 % Material und 70% Arbeitskosten erstattet..😁😁
PS. Xenon hat ca nur die Hälfte an Verbauch wie eine normale Birne..
so schnell dürfte die BAtterie nicht leer sein.. ist ja ne Große..
PS: hast du shcon ein neuen Zylinderkopf drauf?????
Gruss

PS.. ja find die Felgen auch Hammer.. nur leider in moment noch zu Breit (Bereifung  235)..🙁

Kauf Dir von dem was die dir zurückerstattet haben mal ein Tippfehler-korrektur-Programm, es ist echt anstrengend deinen Beitrag hier zu lesen..... 🙄

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ganz Deiner Meinung! :-)

Hallo,

ich hatte das selbe Problem.
Bei mir war es ein defektes Bordsteuergerät. Dieses hat eine zu niedrige Spannung gemeldet von der Lichtmaschine...darauf hin hat der Motor die Drehzahl angehoben um den Spannungsunterschied auszugleichen.

Nach dem Tausch war es weg. (Zum Glück noch in Garantie)

Hatte es noch einmal als es hier in München -20°C hatte...aber war dann weg als der Motor warm war und seit dem nicht mehr.

Gruß und GF

Ich habe noch GW-Garantie. Es wird nur schwer einen solchen Fehler nachzuweisen wenn er nicht im Fehlerspeicher steht. Dann gibt es auch kein Geld :-(

Also muss ich erstmal auf die Batterie hoffen, oder?

Hier mal die Erklärung zum Lastmanagement.

Lastmanagement
Ähnliche Themen

Kann das auch dazu führen, dass meine Lenkung mal beim Parken ganz leichtgängig ist und mal so garnicht????

Ich dachte schon der Wagen spinnt!

Eigentlich sollte die Lenkung beim Parken immer die gleiche Lenkunterstützung geben.

Lenkung-besonderheiten

Zitat:

Original geschrieben von Austin-Powers


Kann das auch dazu führen, dass meine Lenkung mal beim Parken ganz leichtgängig ist und mal so garnicht????

Ich dachte schon der Wagen spinnt!

das ist die Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung,

ist mir auch schon aufgefallen, finde das sehr gut, der Unterschied zu meinem alten Auto mit Hydr. Servo ist extrem, überhaupt beim Rangieren...

Na ja, beim Parken wirkt sich das nicht aus so lange man nicht mit 100 Km/h einparkt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Austin-Powers


Follow me Home Funktion 

was ist denn das??

COMING HOME

nicht vergessen... wir wollen wissen was es nun war..... 
die Ursache des Fehlers!!!!     

Scotty18:   acchhhsssoooo....😁

Also, habe am Donnerstag die Batterie tauschen lassen. Das war mit 130€ doch ganz ordentlich teuer ;-). Nachdem die Neue drin war gab es erst mal was zum freuen, denn die Lenkung war sofort extrem leichtgängig und das ist sicher keine Einbildung. Das ist bis jetzt auch so geblieben. Sehr gut! Der Wagen startet jetzt auch wieder williger.

Der Fehler trat dann auch erst mal nicht mehr auf...... bis gestern Abend. Da war er dann wieder da. Sieht so aus, als wenn ich jetzt mal den Sensor tauschen muss.

Gruß Daniel

Hallo zusammen

@"Austin-Powers":
Gut, die Batterie selbst war es anscheinend nicht.
BNSG wurde ja schon gesagt, eventuell liefert es ja wirklich falsche Informationen und sagt dem Motorsteuergerät "zu wenig Spannung, Drehzahl erhöhen um Batterie zu laden".
Aber es könnte auch eine defekte Lichtmaschine sein oder ein Kontaktproblem (Masse oder + Pol) der Leitungen von der Batterie zur Lichtmaschine oder Haupt-Schaltkasten im Motorraum. Ich weis nicht was beim A3 für die Batterieaufladung zuständig ist, "normalerweise" sitzt der sog. Laderegler in der Lichtmaschine. Sollte das beim A3 nicht der Fall sein könnte auch dieser defekt sein. "Buissnesman, "Mission Control" oder "Scotty18" müßten das aber Wissen. 🙂

Lass jetzt bitte nicht "sinnfrei" alle Komponenten tauschen, die sollen den Fehler suchen.

"Man(n)" könnte z.B. mal bei laufendem Motor messen ob die Spannung überhaupt hoch geht und ob Strom zur Batterie fließ (dauert mit einer Stromzange kein 5 min.).

Nach deiner Fehlerbeschreibung bist Du m.E. von Donnerstag bis Samstag "nur "mit Batterie gefahren ohne das die (richtig) nachgeladen wird.

Gruß

Roland

Ist es einer ohne DPF (Motorkennbuchstabe BKD) oder einer mit (Motorkennbuchstabe BMM) ?
Da der Wagen DSG hat, kann die Drehzahlanhebung auch von dort kommen.
Wenn der Fehler reproduzierbar ist und einige Zeit anhält mit der erhöhten Drehzahl,
kann man auf jeden fall ziemlich schnell während es auftritt den "Grund" dafür finden.

Einen DPF habe ich definitiv nicht! Nun ja, es macht in der Tat keinen Sinn, jetzt alle Teile nacheinander zu tauschen.

Das Problem ist aber, die Ideenlosigkeit der Audi Werkstätten bei den ich bisher war. Deren Standardantwort auf alle Fragen: "Wenn nichts im Fehlerspeicher ist, dann gibt es auch keinen Fehler und keine Garantie"

Mal was nachmessen war bisher Fehlanzeige. Ich selber weis nicht wie das geht ;-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen