Ärger mit dem Autohändler - brauche Rat

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
ich habe vor 3,5 Wochen meinen A6 2,5 TDI Quattro bei einem Autohändler im Neu-Ulm gekauft.
In der Anzeige stand UNFALLFEI, nach einer Woche wollte ich die Chromleisten unten polieren und da ist mir die linke Nebelscheinwerferblende rausgefallen, ich habe rein geguckt und - oh Schreck!
Da, auf der linken Seite war alles im Inneren zerbrochen, das heisst dass der Vorbesitzer hatte einen Auffahr-Unfall mit dem Fahrzeug gehabt.
Ich habe den Verkäufer kontaktiert und wir sind auf 300,- Euro geeinigt als Schadenersatz.
Das Problem ist aber dass der Verkäufer die Summe nicht überweisen will, er verspricht immer wieder dass er es tut, macht aber gar nichts. Das heisst ich habe bis jetzt immer noch kein Geld von dem bekommen.
Ich habe das Gefühl dass er es absichtlich in die Länge zieht, wobei ich nicht verstehen kann was er damit bezwecken will.
Ich habe ihn letzter Woche geschrieben dass wenn das Geld diese Woche auf meinem Konto nicht erscheint (es sind immer hin schon 3 Wochen vergangen) dann nehme ich mir einen Anwalt und lasse das Auto von einem Gutachter überprüfen was dann noch mehr Schäden an den Tag fördert und die Rechnung bekommt dann er.
- Dazu kommt auch dass ich den zweiten Schlüssel von dem fürs Auto noch nicht bekommen habe obwohl er es seit 3 Wochen verspricht dass er den Schlüssel mir zuschickt.

(ich habe die Schaden-Bilder hier angehängt)

Was würdet ihr machen, denn die Frist (diese Woche) ist nun abgelaufen?
Gruß.

Beste Antwort im Thema

Mir stellen sich beim Lesen teilweise die Nackenhaare auf, es wird ein recht altes Auto gekauft, das noch 10% des Neupreises kostet, dann wird eine Macke festgestellt die den Gebrauch nur gering beeinflusst und dann ein Riesenfass aufgemacht. Die Zeit dafür muss man erstmal haben. Dann finde ich es immer wieder krass wie auf den Händlern rumgehackt wird. Glaubt ihr echt die verdiene sich dumm und dämlich? Glaubt ihr echt die kaufen Autos für 1000 € und verkaufen sie dann für 5000 € weiter?

Niemand kann garantieren ob der Motor wirklich noch intakt ist oder schon eine Macke aufweist, deshalb ist ein Fahrzeug gebraucht. Der Verbraucher ist in Deutschland schon mit allen Rechten gesegnet. Scheinbar reicht es vielen immernoch nicht. Das Resultat? Ganz klar. Erschwingliche Fahrzeuge werden immer seltener, da jeder Händler Angst hat wegen 300 € Gewinn horrende Kosten zu befürchten

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jety


Hallo zusammen,

ich denke man sollte immer bedenken, dass man ein gebrauchtes Auto kauft. Für eine derartige Lapalie so eine Ding zu machen halte ich für absolut übertrieben.

Man kann ja ein Ding draus machen, aber sich das Auto ansehen und so blind zu sein um eine kaputte Nebellampe und solche riesen Kratzer nicht sehen ist schon mehr als fahrlässig. Aber das ist ja nicht der erste hier der nach dem Kauf Kratzer und Dellen sieht und gleich eine Rückabwicklung will bzw, nach Anwälten schreit, aber nach ein paar post nichts mehr liest,weils sinnlos ist

ich wollte auch vorhin schon mal drauf aufmerksam machen, dass der TE sich hier seit vielen Wochen schon nicht mehr blicken läßt. Für ihn ist das Thema evtl. längst durch, während hier immer noch diskutiert wird

Mir stellen sich beim Lesen teilweise die Nackenhaare auf, es wird ein recht altes Auto gekauft, das noch 10% des Neupreises kostet, dann wird eine Macke festgestellt die den Gebrauch nur gering beeinflusst und dann ein Riesenfass aufgemacht. Die Zeit dafür muss man erstmal haben. Dann finde ich es immer wieder krass wie auf den Händlern rumgehackt wird. Glaubt ihr echt die verdiene sich dumm und dämlich? Glaubt ihr echt die kaufen Autos für 1000 € und verkaufen sie dann für 5000 € weiter?

Niemand kann garantieren ob der Motor wirklich noch intakt ist oder schon eine Macke aufweist, deshalb ist ein Fahrzeug gebraucht. Der Verbraucher ist in Deutschland schon mit allen Rechten gesegnet. Scheinbar reicht es vielen immernoch nicht. Das Resultat? Ganz klar. Erschwingliche Fahrzeuge werden immer seltener, da jeder Händler Angst hat wegen 300 € Gewinn horrende Kosten zu befürchten

Zitat:

Original geschrieben von Tom1869


ich wollte auch vorhin schon mal drauf aufmerksam machen, dass der TE sich hier seit vielen Wochen schon nicht mehr blicken läßt. Für ihn ist das Thema evtl. längst durch, während hier immer noch diskutiert wird

Der TE hatte eben gedacht das er den Händler für seine eigene Blindheit noch Geld aus der Tasche ziehen kann. Durch solche üblen Nachreden werden doch erst viele Händler oder Werkstätten in den Schmutz gezogen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom1869


ich wollte auch vorhin schon mal drauf aufmerksam machen, dass der TE sich hier seit vielen Wochen schon nicht mehr blicken läßt. Für ihn ist das Thema evtl. längst durch, während hier immer noch diskutiert wird

Nein nein, ich lese schon fleissig mit 😉

nur irgendwas hier rein zu schreiben wäre ja sinnlos denn ich bin ja für die meinsten hier ein Autohändler-Schänder oder so und egal was ich ich hier erzähle oder argumentiere wird so wie so keine Früchte tragen.

Daher...

Und übrigens, ja die Sache ist gelaufen, der Verkäufer hat die verlangten 300,- bezahlt aber erst nach dem er vom Anwalt einen Brief bekommen hat.

Es hat sich herausgestellt dass das Auto vom Handler in Zahlung genommen wurde.
Manche schreiben hier dass ich zu blöd bin um zu gucken... tja genau so kann ich über den Händler sagen- zu blöd zum Gucken, ein beschädigtes Auto in Zahlung genommen und in der Verkaufsanzeige dann (UNFALLFREI) schreiben.

Wobei ja für dich immer noch nicht ganz klar definiert sein dürfte, was "Unfallfrei" heißt..... Wenn mein Auto gegen eine Mülltonne fährt, dabei der Blinker platzt und ich eine kleine Delle im Blech habe, habe ich dann einen Unfallwagen? Wenn ich an der Ampel auf die Hängerkupplung meines Vordermanns aufrolle und einen Abdruck im Nummernschild habe, habe ich dann einen Unfallwagen? Wenn mir mal wieder einer auf dem re..l Parkplatz wieder seine Tür in die Seite haut, habe ich dann einen Unfallwagen? Klar, wenn der jenige die Biege macht, ist das Unfallflucht.... aber versteht man das unter einem Unfallwagen???
Kollege, mal ehrlich, du weißt wie alt deine Möhre ist....

Zitat:

Original geschrieben von ullrich3


Wobei ja für dich immer noch nicht ganz klar definiert sein dürfte, was "Unfallfrei" heißt..... Wenn mein Auto gegen eine Mülltonne fährt, dabei der Blinker platzt und ich eine kleine Delle im Blech habe, habe ich dann einen Unfallwagen? Wenn ich an der Ampel auf die Hängerkupplung meines Vordermanns aufrolle und einen Abdruck im Nummernschild habe, habe ich dann einen Unfallwagen? Wenn mir mal wieder einer auf dem re..l Parkplatz wieder seine Tür in die Seite haut, habe ich dann einen Unfallwagen? Klar, wenn der jenige die Biege macht, ist das Unfallflucht.... aber versteht man das unter einem Unfallwagen???
Kollege, mal ehrlich, du weißt wie alt deine Möhre ist....

Tja, für den Kfz-Gutachter ist das was ich in und auf der Stossstange habe ein Unfallschaden.

Ich würde mal gern es sehen was die jenigen die hier solche Sprüche koppfen, machen würden wenn die an meine Stelle wären 😉
Noch mal zur Erinnerung-
wir sind die 250 Km. nur wegen "Unfallfrei" rausgefahren, denn ich habe nur die Anzeigen vorgemerkt die als UNFALLFREI gekennzeichnet wurden.
- Das Auto war in Ordnung und ich habe überhaupt nicht gehandelt, der Händler hat das bekommen was er gewollt hat.
(allerlei Defekte sind dann nachhinein zu Tage gekommen, und das sind schon ein paar.)
Laut dem Anwalt hätte ich diese Defekte beim Händler auch reklamieren können und ich hätte auch Recht bekommen... habe ich aber nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner



Zitat:

Original geschrieben von Tom1869


ich wollte auch vorhin schon mal drauf aufmerksam machen, dass der TE sich hier seit vielen Wochen schon nicht mehr blicken läßt. Für ihn ist das Thema evtl. längst durch, während hier immer noch diskutiert wird
Nein nein, ich lese schon fleissig mit 😉
nur irgendwas hier rein zu schreiben wäre ja sinnlos denn ich bin ja für die meinsten hier ein Autohändler-Schänder oder so und egal was ich ich hier erzähle oder argumentiere wird so wie so keine Früchte tragen.
Daher...

Und übrigens, ja die Sache ist gelaufen, der Verkäufer hat die verlangten 300,- bezahlt aber erst nach dem er vom Anwalt einen Brief bekommen hat.

Es hat sich herausgestellt dass das Auto vom Handler in Zahlung genommen wurde.
Manche schreiben hier dass ich zu blöd bin um zu gucken... tja genau so kann ich über den Händler sagen- zu blöd zum Gucken, ein beschädigtes Auto in Zahlung genommen und in der Verkaufsanzeige dann (UNFALLFREI) schreiben.

300 € zurück weil du einen UNFALLWAGEN gekauft hast?? einen UNFALLWAGEN würde ich komplett zurück geben. Der Händler versteht sein Handwerk dir ne alte Rübe mit Parkschaden angedreht und auch noch Kohle dafür bekommen 😁😁😁😁😁😁

Dei 300 € hat er dreimal verdient als er dir das alte Auto verkauft hat. Er lacht sich eins und du denkst du hast gewonnen

Ich wollte dir bestimmt nicht zu nahe treten.... Wenn ich für etwas Geld bezahle, dann möchte ich auch das bekommen, für das ich bezahle. NUR..... du hast das Auto nicht geliefert bekommen, du hast es selbst abgeholt und für "In Ordnung" befunden, denn sonst hättest du die Mängel ja gleich an Ort und Stelle bemängelt. Wie gesagt, es gibt bestimmt auch den ein oder anderen Gutachter der deine "Mängel" als >Gebrauchsspuren< werten würde und es gibt sicher auch Richter, die ihnen mit dieser Wertung Recht geben würden.... Nichts desto Trotz, du hast dein Geld bekommen......

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner



Nein nein, ich lese schon fleissig mit 😉
nur irgendwas hier rein zu schreiben wäre ja sinnlos denn ich bin ja für die meinsten hier ein Autohändler-Schänder oder so und egal was ich ich hier erzähle oder argumentiere wird so wie so keine Früchte tragen.
Daher...

Und übrigens, ja die Sache ist gelaufen, der Verkäufer hat die verlangten 300,- bezahlt aber erst nach dem er vom Anwalt einen Brief bekommen hat.

Es hat sich herausgestellt dass das Auto vom Handler in Zahlung genommen wurde.
Manche schreiben hier dass ich zu blöd bin um zu gucken... tja genau so kann ich über den Händler sagen- zu blöd zum Gucken, ein beschädigtes Auto in Zahlung genommen und in der Verkaufsanzeige dann (UNFALLFREI) schreiben.

300 € zurück weil du einen UNFALLWAGEN gekauft hast?? einen UNFALLWAGEN würde ich komplett zurück geben. Der Händler versteht sein Handwerk dir ne alte Rübe mit Parkschaden angedreht und auch noch Kohle dafür bekommen 😁😁😁😁😁😁
Dei 300 € hat er dreimal verdient als er dir das alte Auto verkauft hat. Er lacht sich eins und du denkst du hast gewonnen

Na also, dann ist der "arme" Autohändler doch nicht so arm wie viele es hier schildern 😉

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


...
300 € zurück weil du einen UNFALLWAGEN gekauft hast?? einen UNFALLWAGEN würde ich komplett zurück geben. Der Händler versteht sein Handwerk dir ne alte Rübe mit Parkschaden angedreht und auch noch Kohle dafür bekommen 😁😁😁😁😁😁
Dei 300 € hat er dreimal verdient als er dir das alte Auto verkauft hat. Er lacht sich eins und du denkst du hast gewonnen

Na bitte, eine "win-win Situation" für beide Seiten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner



Zitat:

Original geschrieben von Tom1869


ich wollte auch vorhin schon mal drauf aufmerksam machen, dass der TE sich hier seit vielen Wochen schon nicht mehr blicken läßt. Für ihn ist das Thema evtl. längst durch, während hier immer noch diskutiert wird
Nein nein, ich lese schon fleissig mit 😉
nur irgendwas hier rein zu schreiben wäre ja sinnlos.....

hi, schön, dass du noch dabei bist. Den Rest verstehe ich. sehe auch keinen Grund, die eine oder andere Partei jezze grundsätzlich in die Pfanne zu hauen. Ich persönlich hätte nur einfach wegen der 300€ keinen Gaul aufgezäumt. Aber ist doch gut, wenn du deine 300€ bekommen hast, der Händler wird deswegen nicht gleich pleite sein (was ja auch nicht dein Ziel war 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Baron allroad



Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



300 € zurück weil du einen UNFALLWAGEN gekauft hast?? einen UNFALLWAGEN würde ich komplett zurück geben. Der Händler versteht sein Handwerk dir ne alte Rübe mit Parkschaden angedreht und auch noch Kohle dafür bekommen 😁😁😁😁😁😁
Dei 300 € hat er dreimal verdient als er dir das alte Auto verkauft hat. Er lacht sich eins und du denkst du hast gewonnen
Na bitte, eine "win-win Situation" für beide Seiten 😉

Eher nicht, aus sicht des TE. Er macht so ein Fass auf von wegen Unfallwagen und Anwalt etc. und am Ende hat er immer noch seinen "Unfallwagen" vor der Tür stehen.

Interessant auch zu wissen wer den Anwalt zahlt,da hier kein Verzug bestand und somit auch keine Kostentragungspflicht

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

Original geschrieben von Baron allroad


Na bitte, eine "win-win Situation" für beide Seiten 😉

Eher nicht, aus sicht des TE. Er macht so ein Fass auf von wegen Unfallwagen und Anwalt etc. und am Ende hat er immer noch seinen "Unfallwagen" vor der Tür stehen.
Interessant auch zu wissen wer den Anwalt zahlt,da hier kein Verzug bestand und somit auch keine Kostentragungspflicht

Der Unterschied zwischen Ironie und Humor ist so ausgedrückt worden, daß bei der Ironie Scherz hinter dem Ernst, beim Humor Ernst hinter dem Scherz steckt.

Harald Höffding (1843 - 1931),

Zitat:

Original geschrieben von Baron allroad



Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Eher nicht, aus sicht des TE. Er macht so ein Fass auf von wegen Unfallwagen und Anwalt etc. und am Ende hat er immer noch seinen "Unfallwagen" vor der Tür stehen.
Interessant auch zu wissen wer den Anwalt zahlt,da hier kein Verzug bestand und somit auch keine Kostentragungspflicht
Der Unterschied zwischen Ironie und Humor ist so ausgedrückt worden, daß bei der Ironie Scherz hinter dem Ernst, beim Humor Ernst hinter dem Scherz steckt.

Harald Höffding (1843 - 1931),

Ach so, du meinst also wer zuletzt lach hat den Witz nicht verstanden ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen