Ärger mit C5 Kombi HDI

Citroën C5 1 (D)

Ich habe mir Mitte 2008 einen 5 Jahre alten C5 Kombi gekauft, nach drei Wochen fingen die Bremsen bestialisch an zu quitschen, doch der Händler meinte die Bremsen seien technisch ok, wenn neu, dann zahlen.
(Ich finde das hätte der Händler vor der Auslieferung schon beseitigen können...)

Weitere drei Wochen später wollte ich die Anhängerkupplung zum ersten mal benutzen, aus der Steckdose lief dann ca. 1 ltr. Wasser und die Kontakte waren oxidiert.

Wieder ein paar Wochen später fuhr ich wieder zur Werkstatt, weil der Wagen ausbrach und die Spur nicht hielt. Der Meister konnte nichts feststellen. Als ich mir von einer anderen Firma neue Winterräder aufziehen ließ, stellte man dort fest, dass die Spur nicht vernünftig eingestellt war.

Wieder ein paar Wochen später war die Zentralverriegelung defekt und die Heckklappe viel mir in den Nacken.
Die Reparatur der Zentralverriegelung bekam ich dann tatsächlich auf Kulanz (ich mußte nur 30 % zuzahlen), die Hydraulikdämpfer der Heckklappe seien aber nicht in der Garantie und würden mit Einbau 450€ kosten (da soll sie mir lieber in den Nacken fallen oder ich kauf mir nen günstigen Helm!!).

Doch jetzt kommts erstmal:

Vor einigen Wochen blieb ich mit dem Auto dann komplett liegen, weil der Luft-Ansaugstutzen undicht war und Feuchtigkeit zog (immer noch keine Kulanz!!!).
Der Schaden wurde repariert, ich mußte über 100€ zahlen, obwohl selbst der Meister sagte es wäre ein Fabrikationsfehler!!

Am nächsten Tag (ohne zu übertreiben, nach einer Nacht!!!) stellte ich den Wagen auf dem Parkplatz ab, eine Stunde später kam ein Arbeitskollege und sagte mir, dass meine Heckscheibe ohne Fremdeinwirkung geplatzt sei!!!!

Wieder in der Werkstatt sagte mir der Meister, dass dieses schon bei mehreren C5 passiert sei, ich könnte ja mal meine Versicherung kontaktieren.

Wieder kein Entgegenkommen!!!

Und nochmal drei Wochen später blieb ich erneut auf dem Seitenstreifen der Autobahn bei strömenden Regen liegen, weil der Luftansaugstutzen schon wieder Feuchtigkeit zog (tolle Reparatur, klasse Fachhändler!!!
Nachdem ich jetzt seit Mitte letzten Jahres schon über 10 Mal in der Werkstatt war, kostbare Freizeit, Urlaub und Nerven verpulvert habe, bin ich das Auto (natürlich mit Verlust) endlich losgeworden.

Zahlreiche Briefe (an den Händler und an Citroen Deutschland) blieben wochenlang unbeantwortet, noch nicht einmal eine angeforderte Eingangsbestätigung wurde mir zugesandt!!
Erst als ich mit der letzten Mail mitteilte an die Öffentlichkeit zu gehen bekam ich einen Anruf vom Händler und von Citroen, leider zu spät!!!
Jetzt habe ich ein anderes Auto (keinen Franzosen mehr!!!) und hoffentlich mehr Glück.

Ein Freund von mir hat sich einen neuen Peugeot gekauft und befindet sich seit dem Kauf auch nur noch in der Werkstatt!!!!

Jetzt glaub ich tatsächlich an die Sprüche meiner älteren Kollegen:

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind - oder -
Entweder stehen sie in der Werkstatt oder sie brennen auf der Autobahn...

Dieses Auto kann ich nicht empfehlen!!!!!

Beste Antwort im Thema

Aber wenigstens laufen diese Autos einigermaßen.

Außerdem gibts einfach mehr Werkstätten und die technik ist einfacher instandzuhalten.

Er hat doch völlig recht, mit dem was er schreibt. Für einen Citroen brauchts verdammt gute Nerven oder viel Zeit, damit man immer wieder in die Werkstatt fahren kann.

Wenn ich nur sehe, wie oft ich schon mit meinem neuen C5 in der Werkstatt war, dann will ich gar nicht wissen, wie das nach drei Jahren aussieht.

Komfort ist prima und die Langstreckeneignung super. Nutzt mir bloß nix, wenn immer wieder das Navi ausfällt und die Elektrik schlappmacht. Ach ja: Bei Citroen nennt sich das "Ecomodus".

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zitronenichtgut


Hallo Dietmar,
was meinst du was ich gemacht habe, weil der Händler überhaupt nicht reagierte habe ich mich ja an Citroen Deutschland gewandt.
Alle Reparaturen waren tatsächlich nicht in der Garantievereinbarung (bis auf die Zentralverriegelung).
Ich hatte also kein Recht auf Kulanz (ich hab mich da natürlich schlau gemacht).
So konnte ich nur auf den Service oder das Entgegenkommen des Händlers hoffen...

Ich weiß ja nicht, bei wem Du Dich "schlau gemacht" hast - es kann jedenfalls nur jemand gewesen sein, der offensichtlich keine oder zumindest nur wenig Ahnung hatte...

Für die meisten Mängel, die Du im Erstposting geschildert hast, hätte der Händler nämlich im Rahmen der Sachmängelhaftung gerade stehen müssen. Mit Garantie oder Kulanz hat das überhaupt nichts zu tun sondern schlicht und ergreifend mit den Dir gesetzlich zustehenden Gewährleistungsrechten. Da kann sich der Händler auch nicht rausreden und auf eine Garantie verweisen. Das tun Händler allerdings sehr gern - zumal sie in den meisten Fällen dank der Unwissenheit ihrer Kunden damit ja offensichtlich auch Erfolg haben.

Dein Beispiel beweist es...

Nein, weiß da keiner... Heute bekomme ich treu einen netten und persönlichen Brief, daß ich nur noch zum Dealer fahren sol wg. cd-Spieler, der nach 3Min aussetzt. Übernehmen die. Hatte ich nicht gedacht. Sollte da wirklich?!.. Habe die Adresse im Net genannt... . Ach, übrigens, das sind KÖLNER!!! Ziehe gefälligst ins Rheinland, dann weißte, wie man sowas macht... ;-)))))))))) Tschöö!!

Zitat:

Original geschrieben von Schoenie



Zitat:

Original geschrieben von entenprinz


Hallo Hanoveraner, *ist das nicht ein Dörfchen, daß es nur gibt,damit der Zug zwischen F und HH nochmal halten kann?!??*- das ist Dein Problem?!-- KÖLN soll endlich kap(p)ieren, daß HIER über ihre Zukunft entschieden wird. Statt zu verbessern und Kunden zufrieden zu stellen, wird hier dummes Gelaber serviert. DA IST Dieses Forum viiile weiter als es in Köln je verstanden wird.

Wenn die zu blöd sind, werden, wir hier weiter Unmut lancieren... ICH und Du!Deshalb: Schäden gleich in die Zentrale. Ab in die Cit-Straße, die sind da nicht sehr emsig, schaukeln lieber die Kinder... . Wirst Du nicht verstehen, sind eben Kölner Leute-- und die sind sehr 'special'... . Nacht!

Ach.... ? Das is ja 'ne Wucht. Und das weiss gar keiner!?

😎

Hi Entenprinz,
in meinem nächsten Leben ziehe ich natürlich ins Rheinland...

Ja Schnuddel,
mich gibt' auch noch...

Ähnliche Themen

Ja es stimmt alles was du da erzählen hast.Fast gleiche ist bei mir.Ich habe ein C5 Combi HDI 2.2, und dauernd nur probleme.Com.spint einfach und zeigt alles mögliche.Dan will der nicht anspringen,code gelöscht,es kommt wieder gleiche,die mechaniker sind fasungsslos,die kasieren nur und probleme bleiben.Einmal citroen, nie mehr citroen.!!!Ich fahre 44 jahre so scheis auto habe noch nie gehabt.
In bosnien sagt mir ein mechaniker (citroen service) das diese auto mit solche konfort relativ billig verkauft wird gerade wegen service.In 5 jahren zahlt sich durch serviciren das komlete auto.Jetz glaube ich das.Nach sieben monathe dauernde ergäern werde den bald hofentlich verkaufen.😕

Zitat:

Original geschrieben von Zitronenichtgut


Ich kann sämtliche Mängel und Briefe / Mails an Citroen auch belegen. Natürlich gibt es bestimmt (ich kenn zwar keine) Zitronen, die laufen und keine Probleme machen.
Doch wenn man vorher Autos hatte, die nur zu "normalen" Reparaturen in der Werkstatt waren und nun so dermaßen enttäuscht wurde kann man seinen Frust doch auch mal in die Öffentlichkeit tragen, oder???
Vor allem stört mich, dass ich wochenlang keine Reaktion vom Händler oder von Citroen Köln bekommen habe.
Ich hatte ja auch einen Gebrauchten gekauft und war wahrscheinlich daher Kunde zweiter Klasse, oder???
Ihr habt die Sache mit der Heckklappe ja gelesen, oder???
Da sagt mir der Werkstattmeister doch glatt: Ja das Auto ist ja schon über 5 Jahre alt!!!
Will ich so etwas denn als Kunde hören??
Ich hab da noch richtig Geld für bezahlt, hab das Auto erst 5 Monate und vom Fachhändler gekauft und hab noch eine Garantie bekommen!!!
Und dann so Äußerungen!!!
Da soll ich jetzt noch Citroen empfehlen?????

Übrigens:
Ich hab das Auto jetzt in Zahlung gegeben (mit herbem Verlust!!!), konnte aber nicht mehr damit fahren!!!
Ich hab ja schon zwischendurch das Radio ausgemacht um zu hören was jetzt wieder klappert!!!!
Der Fahrspaß (wenn es denn überhaupt einen gab) war endgültig weg.

ich kann mich nur der negativen meinung gegenüber citroen anschließen.

fahre seid zwei jahren citroen belingo. hab diverse probleme mit motor und co gehabt bzw habe sie noch. citroen gent immer gleich vor: müssen wir fehler auslesen, mal sehen. toll fehler war nix, suchen hier oder mal.

und das beste war der spruch vom meister: citroen baut tolle autos, fahren sich echt gut, nur kaufen würde er sich selber keinen und er glaubt nicht das er mir helfen könne.

fachwerkstatt!!!!!!!!!!!!!!!!!

Meister hat leider recht gehabt.Bei mir geht das gleiche.Nur deutsche autos kaufen.Citroen einmal und nie mehr.Alle wünsche viel spass mit citroen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen