Ärger mit Audi wg. ROST

Audi A3 8L

Hallo A3-8L-Fahrer!
Als ich vor ca. 4 Wochen meinen A3 pollierte, bemerkte ich Rostbläschen am Kofferaum- genauer: an der Kofferaumleiste, genau da, wo die Kennzeichenbeleuchtung angeschraubt ist.
Nach Anfrage bei meiner Werkstätte stellte sich heraus, dass AUDI keine Kostenübernahme zusage, da es sich um ein "Anbauteil" handle- und NICHT um das Fahrzeug selbst.
Mein A3 wird demnächst 7 Jahre alt- ich habe JEDEN Service ordnungsgemäß machen lassen-
und dennoch so ein gezicke?
Es kann doch bei einem Hersteller wie Audi nicht sein, dass da nach 6,5 Jahren ROSTBLASEN sichtbar am Auto sind, und Audi da nur mit den Schultern zuckt!!!
Wie ich weiss, sind beim A3 eines Freundes KULANTERWEISE die Rost-Reparaturen an Dach und Türen übernommen worden- warum diese Leiste bei mir nicht?

Wer hat ähnliche negative Erfahrungen mit Audi gemacht?
Wenn wir ein paar Leute werden, könnten wir uns an Medien wenden, sowas sollte meiner Meinung nach publiziert werden- denn dies ist ein absoluten NO-GO bei ner "Premium-Marke"...

76 Antworten

Tach

Ich habe auch so ein Problem mit Rost. Der Kleine ist jetzt acht Jahre alt und unter der Leister die rechts und links auf dem Dach ist gricht der Rost hoch. (siehe Bild) War auch schon bei Audi. Nach einer Anfrage, haben die mir erzählt das es 700€ kostet und ich 205€ davon selber tragen muß. Ich war aber nicht damit einverstanden und wollte mal schauen was andere so tun.

Ich find auch, dass bei so einem hochwertigen Fahrzeug, so etwas nicht nach 8 Jahren vorkommen sollte.

bei mir rostet unten die tür, wie schon 1 2 mal erwähnt.
war beim hießigen Audi-händler, ich wollt nur wegen der tür hin... fängt der gleich an, ja und oben an der dachleiste ist nix? (sofort dran rumgefingert), also ich würd da nochmal polieren und dann mit der lupe gucken. zitat ende vom kfzmeister.
sehr zuvorkommend, "mach ma gleich".
Der wo des zeug dann aufnimmt und fotographiert hat nur kei lust mehr gehabt bzw. feierabend, 3 tag später nen termin gehabt, abfotografiert, lackstärke gemessen, wird eingereicht, und ich soll angeblich die nächsten tage nen brief bekommen, in dem steht das der schaden auf kulanz reguliert wird.

ende von der geschicht, hängt wohl auch stark von der werkstatt (o.ä.) ab, ob es geht oder nicht.
Werkstatt kann viel sagen, entscheiden tut eigentlich schlussendlich ingolstadt

Ich habe ca. 4 Wochen gewartet bis ich Post vom freundlichen Händler bekommen habe.

und wie ich gestern feststellen durfte, hat mich vorgestern, ein tag nachdem ich da war, einer bei rangieren genau die Tür mit der Roststelle gerammt... und Spiegel gleich auch noch... netterweiße wurde ne nachricht hinterlassen bzw. ich hab den italienischlehrer getroffen der grad zufällig da war... mich hat ein italienische busfahrer aufm gewissen, der irgendwelche austauschschüler rumfährt AAAHHH

Jetzt mal ne Quizfrage, wie richtet audi den Rostschaden? schleifen die das ab, oder sandstrahlen die das... besser gesagt, machens nur die entsprechende stelle alá Smartrepair oder richten die gleich die ganze tür?

Ähnliche Themen

Sandstrahlen, verzinken, anlackieren.

ohi, also zerlegen die, die komplette tür?
d.h. wenn ich da ne delle drin hab, dank dem italiener bedeutet das was? ich kann den rost knicken, und die richten des nebenher gleich mit?
doofe frage, wie macht audi das mit instandsetzungsarbeiten, so kleine dellen? spachteln die oder wenn möglich beulen die das aus, solangs noch nicht auf die zinkschicht ging?
(ich geh mal davon aus, das die versicherung den schaden zahlen wird, genug zeugen gabs scheinbar, bis jetzt der busfahrer auch geständig, und der italienischlehrer ist neutral, hat auch den schaden fotodokumentiert)

die Tür ist doch eine selbsttragende konstruktion, wie sandstrahlen die bitte hohlräume? oder zwischen blechfalz? da is ja auch rost, aber wirklich mit sand kommt man da glaub ned richtig hin, dann rostet das ja in nem jahr wieder

Geh mal davon aus, daß Dir die gegnerische Versicherung eine neue Tür bezahlen darf..😉

das wäre echt praktisch ( : nochmal doofe frage, würden die dann die gesamten innerein ausbauen und im anderen wieder einbauen?

weil ich hoff irgendwie, das der versicherung ein kostenvoranschlag reicht um mir den betrag zu überweisen, oder von mir aus auch noch nen dekragutachten (wie auch immer das dann ausfallen wird)

weil theoretisch täte es mir reichen wenn audi unabhängig von dem schaden, die tür sandstrahlt, den rostschaden behebt, und von mir aus auch wieder lackiert (grundieren würd mir reichen) dann tät ich zum örtlichen unfallinstandsetzer gehen, der gut und echt günstig ist, ihr versteht hehe, und mir die telle ausdellen lass, gegebenfalls spachteln, und dann lackieren. dann müsste ich immer noch so 400€ übrig haben für z.B. heckschürze (kaput), schloss fahrerseite ( berüchtigter microschalter "tür offen"😉, eventuell frontschürze oder eventuell mal motorhaube neu lackieren (steinschläge)
achja, das plastikgehäuse vom ausenspiegel ist auch ganz schon ramponiert ( :

uff wenn ichs mir überleg... frontschürze hat nen riss (katze platt), beifahrerseite wurde schon gerichtet, heckschürze kaputt, und jetzt auch noch die fahrerseite, aufm dach ist mal nen marder rumgerutscht und hats zerkratzt, motorhaube hat steinschläge... eigentlich ist nur noch die kofferaumtür ganz... lol

Abwrackprämie?!😉

hallo.
habe das problem mit der grifleiste vor 2 wochen bei meinem festgestellt.
bin direkt zum freundlichen.
der erste wollte absolut nichts auf kulanzbasis machen.
der zweite hat kulanzantrag gestellt und eine bestätigung von einer teilübernahme bekommen.
ich soll 30 prozent übernehmen.
das sind laut audi ca. 80€.
auf grund der geschichte meines fahrzeuges und den erfahrungen mit audi in meiner familie ist dies nicht ganz verständlich.
meiner ist bj. 02 hat 34.000Km wurde bis august letzten jahres von einem rentner gefahren, welcher das auto im winter fast nie gefahren hat (eigene angabe, originale winterreifen mit nahezu 100% profil), garagenwagen.
morgen fahre ich dann zum dritten freundlichen.
da werde ich mal die div. vorgehensweisen und problemlösungen, welche hier vorgetragen wurden anbringen.

habe zum gleichen problem anderer hersteller noch anmerkungen (freundeskreis).

BMW 530 10 jahre alt- grifleiste `rostet´ - kulanzübernahme
opel signum 5 jahre - grifleiste ´rostet´ - kulanzübernahme
opel corsa 4 jahre - grifleiste ´rostet´ - kulanzübernahme

...und audi??

drückt mir die daumen, dass ich morgen mehr erfolg mit meinem problem habe.

gruß moped

...mir gings genau gleich... obwohl bei uns die ganze familie audis fährt ist das audi wohl ziemlich egal. als mir ein garageist die 70%igeübernahme durch audi vorschlug gab ich mich zufrieden, ich wollte die sache einfach möglichst schnelle erledigt haben...gut, ich hätte auch noch mehr zeit und fahrkilometer in die suche nach einem der alles auf kulanz macht investieren können, aber vielleicht kommmts mich dann unte dem strich auf einmal teurer. bin mit der lösung so zufrieden.

zu der sache mit versicherung: wenn die versicherung ne neue türfinanziert musst du diese auch machen lassen, wenn du "nur" ausbeulst und aussenlackierst dann hat die versicherung auch nicht die kosten einer neuen tür zu übernehmen. ist bei uns in ch gesetz, alle deals mit garageisten die dann nur teilreparaturen ausführen und den rest mit dem kunden teilen geht richtung versicherungsbetrug...

und wer mir erzählt das ne hässliche uni-weiße golf 3 heckschürze 500€ kostet, der hat mich auch sauber verarscht, soviel zum thema.

ich hab einen schaden, der kostet was, ob ich den schaden dann wiederum beheb ist mein bier. Oftmals wird "einfach" nur ein Gutachten erstellt, und das reicht den versicherungen aus. Zumindest bei mir im Bekanntenkreis. Wie der Schaden dann tatsächlich reguliert wird, ist dann wieder ne andere Geschichte, somal die Versicherung einen dann hochstuft und sich das geld auch wieder reinholt. Am Ende triffts eh den Verursacher/Versicherungsnehmer, und der hat bei mir Fahrerflucht begangen, 40cm am autorumpoliert und spiegel umgeklappt, da muss man blind taub und dumm sein um das nicht zu bemerken

Dann lass den Schaden nach Kostenvoranschlag regulieren.

ich mach für mich das optimum, was die versicherung zulässt, wenn die nur eine rechnung bezahlen, auch gut

so, für die, die vielleicht auch mal in so eine situation kommen, kleiner ausschnitt von der Homepage des "Deutshem Büro Grüne Karte" (Die sind da mehr oder weniger zuständig)

Zitat:

B. Fahrzeugschaden
1. Reparaturschaden
Ersetzt wird der zur Wiederherstellung des Fahrzeuges erforderliche Geldbetrag.
Die Höhe des Betrages kann sowohl durch eine Reparaturkostenrechnung als auch einen
Kostenvoranschlag oder ein Sachverständigengutachten bestimmt werden.
Der Anspruch besteht auch dann, wenn das Fahrzeug überhaupt nicht oder in eigener Arbeit
des Anspruchstellers repariert wird.

www.gruene-karte.de/schadenersatz_d.pdf

bisschen am ziel vorbeigeschossen mit dem Rost, ich gebs ja zu

Deine Antwort
Ähnliche Themen