Ärger mir der Elektrik/Radio

VW Golf 3 (1H)

Hallo, ich brauche Hilfe bei meinem GolfIII Variant.

Ich habe mir ein neues Radio zugelegt, dass ich heute gegen das alte ausgetauscht habe. Die Stecker am Kabelbaum passen an das neue Radio und auch die Belegung ist identisch mit dem Anschlüssen des alten Radios.

Nun kommts: Stecker auf´s neue Radio und...nix ist. Radio blinkt einmal kurz auf und erlischt, lässt sich nicht einschalten.

Kumpel kommt zur Hilfe, kann am Kabelstrang des Golf auf einmal keinen Strom mehr feststellen, also das Radio an den Zigarettenanzünder zwecks Stromversorgung angeschlossen.
Jetzt läuft es, aber die Lautsprecher geben keinen Ton von sich.

Von Opel kenne ich es, das man noch ein zusätzliches Kabel/Endstufe vom Radio an den Kabelbaum anschließen muss für die serienmäßig verbaute Endstufe, sonst gibt das Radio keinen Ton von sich.
Das ist auch bei der Belegung der Radiokabel so beschrieben.
Aber, wo soll ich es anschließen, wenn der Kabelbaum jetzt tot ist???

Sicherung am Fahrzeug-Sicherungskasten habe ich kontrolliert, die Sicherung ist ok...

Insgesamt scheint die Elektrik im Innenraum sehr eigenwillig zu sein, Amaturenbeleuchtung fällt oft aus, Innenbeleuchtung schaltet sich bei geschlossenen Türen nicht aus etc...

Bin jetzt etwas ratlos... wer kann mir helfen?

21 Antworten

einen serienmäßigen Verstärker? Davon ist mir nichts bekannt...

Und ich glaube für einen Antennenmotor muss man selber Kabel legen...

ich vermute das Orange wird für die Antenne an sich oder so sein...

guck doch einfach hier -> guckste ...
und wenn dein radio etwas anders gestrickt ist ... musste halt gucken wo was getauscht werden muss...

dann wuerde ich das radio noch mal ausserhalb testen ... vlt hat es die endtsufe nicht ueberlebt und rest laeuft ...
oder nen "alpha/VW radio etc " kurz anschliessen um die LS zu testen ....

Wie wäre es wenn du dir einfach mal das gute alte Messgerät zur hand nimmst und alle Kabel durchmisst??

Zündungsplus...
Dauerplus...
Gala...
usw.

Bei manchen Fremdherstellerradios müssen Zündungs- und Dauerplus gewechselt werden.

Desweiteren kann man mit einer AA Batterie testen, ob die Lautsprecher überhaupt noch funktionieren.

Und HIER die Kabel bzw. Pinbelegung.

Grüße Yelli

Achja... und ich würde bei alles arbeiten an den Kabeln die Batterie abklemmen. Sonst kann es passieren das der Zündanlasschalter winke winke sagt ;-) Dann raucht es mal kurz aus dem Lenkrad.
Dieses passiert gerne bei Fremdherstellerradios..🙂🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yellwork


Wie wäre es wenn du dir einfach mal das gute alte Messgerät zur hand nimmst und alle Kabel durchmisst??

Zündungsplus...
Dauerplus...
Gala...
usw.

Bei manchen Fremdherstellerradios müssen Zündungs- und Dauerplus gewechselt werden.

Desweiteren kann man mit einer AA Batterie testen, ob die Lautsprecher überhaupt noch funktionieren.

Und HIER die Kabel bzw. Pinbelegung.

Grüße Yelli

Guter Tipp, hätte ich auch sicher schon gemacht, wenn ich denn wüsste, WAS ich denn da durchmesse...ich bin leider keine Elektrikerin und habe keine Ahnung davon. Ein Meßgerät bestize ich nicht.

Lausprechertest mit einer Batterie???🙂😕
Warum sollten sie nicht mehr funktionieren? 2 sind nagelneu und der Rest hat vor der Aktion einwandfrei funktioniert...

dein Autoradio hat auf pin 4 Dauerplus ...
der Original VW Stecker hat da aber "S-Kontakt" geschaltet vom Zuendschluessel ...

deswegen musste vor dem anschliessen pin 4 und 7 getauscht werden!
Nun kann es sein das der S-Kontakt durchgeschmorrt ist, weil der keine Sicherung hat ...
kann man nur nachmessen ... wie yell es schon sagte

Sicherung 22 sollte i.O. sein ... weil am Zigarrenanzuender Saft da ist 🙂
trotzdem solltest es nicht dort anschliessen ! wie auch immer du das geloest hast 🙂

da du es sowieso als "dauerplusloesung" angeschlossen hast, kannste ->
Rot und Gelb von deinem ISO stecker mit ner Luesterklemme an die Leitung Rot/Weiss vom Auto anschliessen ....
und das schwarze kabel von deinem Stecker ... an die dicke braune Leitung vom Auto

dann sollte es wie am Anzuender laufen, aber dein Handbuch sagt ->
"Klemmen Sie diesen Anschluss nicht auf Dauerstrom, da es ansonsten bei längerer Standzeit des
Fahrzeuges zu einer Entleerung der Bordbatterie kommen kann."

desweiteren ist jetzt der beste Zeitpunkt ein Messgeraet zu kaufen ... ein 3 Euro teil von Conrad tuts auch 🙂
oder man behilft sich mit einer LED mit Vorwiderstand ...

zu den LS ...
vorne haste neu angeschlossen .... vlt was falsch gem8 ?
und hinten haste alte leitung angetuettelt ... aber vlt sind sie vorne nicht beschaltet und waren mal an einem Verstaerker ...

deswegen hat yellwork vorgeschlagen die mal zu testen ... (am besten mit funktionierenden radio)
wobei so schnell rauchen die nicht ab ... das merkt man schon ...
aber sicher is sicher ob die auch angeschlossen sind ...
wenn da alles i.O. ist ... wird dein Radio defekt sein ...
ggf direkt LS testen an den ausgaengen vom Radio ....
irgendeine Mute funktion vlt an ? lautstaerke ? usw usw ...

Danke @ all, für Eure hilfreichen Antworten.

Das Radio ist jetzt vernünftig angeschlossen, aber warscheinlich defekt..
der Anschluß für die Lautsprecher ist wohl auf der Platine durchgebrannt, genaueres bekommme ich dann nach der Reparatur zu erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen