Änderungsjahr 21/2: 48 V beim E 220 d und E 220 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Endlich kommt der 220D mit 48V Technik

https://mbpassion.de/.../

53 Antworten

@OM403: Danke…wie auch RDmaster schrieb wurde hier lt. https://mbpassion.de/.../ der Start für Dezember 2021 angekündigt… das sagte mir auch mein Händler vor einiger Zeit… dann kam letztens die Info „wird wohl doch nichts“.

Ich entnehme deiner Aussage aber implizit, das es wohl tatsächlich frühestens ab Januar 2022 losgeht….

Wenn man aktuell in den Konfigurator schaut, ist dort nur die Version mit 194 PS ohne EQ Boost für den E220f angegeben. Wenn für Anfang 2022 eine Änderung geplant wäre, müsste dies doch meiner Erwartung nach schon jetzt im Konfigurator sichtbar sein, oder?

Die eigentliche Frage stellt sich aber immer noch. Was passiert mit Bestellungen die vor der Änderung getätigt werden. Bei den aktuell langen Lieferzeiten, bekommen die dann noch den alten oder schon den neuen Motor?
Denke ja mal nicht, dass die überschneidend beide Motoren verbauen oder?

Bestellfreigabe ist am 14.12.2021:
https://mbpassion.de/.../

Ähnliche Themen

Alle Infos zum Änderungsjahr 21/2 der Mercedes-Benz E-Klasse

https://mbpassion.de/
Über @updayDE gesendet

Oh weh. Da wird wieder viel weg gestrichen.

Kann man die Batterie dieser 48 volt Motoren mit einem "alten" C-Tek laden? Respektive was passiert, wenn man das aus Versehen versucht?

Einen 48 V-Akku mit einem 12 V-Ladegerät laden?
Im besten Fall schaltet das Ladegerät sofort ab ...

Sollte man nicht auf die neue E-Klasse warten ? Soll Ende 2022 seine Premiere feiern....
https://mbpassion.de/.../

Hallo ins Forum,

Zitat:

@volvovolvo schrieb am 19. Januar 2022 um 18:17:01 Uhr:


Kann man die Batterie dieser 48 volt Motoren mit einem "alten" C-Tek laden? Respektive was passiert, wenn man das aus Versehen versucht?

an die Anschlüsse der 48V-Akkus kommt man nicht so einfach ran. Die Fremdstartpunkte, die man zum Laden nutzen soll, hängen nur am 12V-Netz. Zwischen dem 12V- und dem 48V-Netz gibt's ein DC/DC-Wandler, der aber nur im absoluten Notfall in Richtung 48V genutzt wird, nämlich dann, wenn der 48V-Akku so wenig Saft für einen Start hat. Bei den 48V-Maschinen ist der Start nämlich nur aus dem 48V-Netz möglich. Der 48V-Akku wird normalerweise ausschließlich aus dem ISG oder dem RSG gespeist.

Man sollte an den Anschlüssen auch nicht herumbasteln, da wir hier über die vierfache Spannung reden. Im Zweifel killst Du Dir das Ladegerät, wenn da sekundärseitig plötzlich die verfache Spannung anliegt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Kubufi schrieb am 14. Dezember 2021 um 03:07:22 Uhr:


Alle Infos zum Änderungsjahr 21/2 der Mercedes-Benz E-Klasse

https://mbpassion.de/
Über @updayDE gesendet

Oh weh. Da wird wieder viel weg gestrichen.

Was ist den "Über @updayDE gesendet" `?

Der Januar ist vorbei.
Bin mal gespannt, ob der überhaupt noch kommt bei den Lieferzeiten bis 2023....

Sind schon E 220 d mit 48 V ausgeliefert worden? Falls ja was sind Eure Eindrücke vom neuen Diesel mit 200+20 PS?

Zitat:

@volvovolvo schrieb am 11. März 2022 um 17:13:43 Uhr:


Sind schon E 220 d mit 48 V ausgeliefert worden? Falls ja was sind Eure Eindrücke vom neuen Diesel mit 200+20 PS?

Hallo,
Hatte im September den alten bestellt, vom Händler jetzt den Anruf bekommen das nach fast 2 Monaten Sperre der Wagen in Sifi abgeholt werden kann, laut Typschlüssel sollte es der neue sein, 100% kann ich es sicher erst nach der Abholung in zwei Wochen sagen.

Gruß Schulle

@schulle3220

Unbedingt, bin gespannt!

dto

Hallo ins Forum,

Zitat:

@schulle3220 schrieb am 11. Juni 2022 um 10:52:35 Uhr:


100% kann ich es sicher erst nach der Abholung in zwei Wochen sagen.

hast Du schon die FIN? Wenn ja, aus dem Baumuster (Stellen 4-9 der FIN) kann man auch sehen, welche Variante es ist. Ebenso aus der Kraftstoffangabe in den Papieren, da die 48V-Fahrzeuge offiziell als Hybrid laufen.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen