Änderungsjahr 2016 - Code 806
Hallo,
habe mitbekommen, dass das Änderungsjahr ab Anfang Juni produziert wird.
Jedoch irritiert mich der Code 805 (Änderungsjahr 2015) auf meiner Bestellbestätigung.
Meine C-Klasse ist für die Produktion in der 3. Dekade im Juni geplant.
Wird sich der Code noch automatisch ändern?
Und welche Änderungen wünscht ihr euch, oder welche Änderungen werden definitiv kommen?
Lg EG
Beste Antwort im Thema
Das neue Modelljahr soll ab erste Dekade Juni 2015 vom Band laufen und ist am Code 806 erkennbar, soweit so richtig.
Es wird keine (!) erkennbaren Änderungen geben und auch keine extremen Ausstattungsneuerungen geben.
Neue SAs sind:
- Endrohrblenden für Vierzylinder unterhalb C300 (außer AMG Line) gegen Aufpreis in jeder Line
- Adaptiver Fernlicht-Assistent (ermöglicht kein dauerhaftes fahren mit Fernlicht!) für LED HP Scheinwerfer
- Zierteile Esche braun offenporig für Avantgarde und AMG Line
- Multifunktionslenkrad in Holz-Leder Ausführung nur mit Zierelement Wurzelnuss braun glänzend (kein AMG Line)
- Multifunktionslenkrad beheizt (bei AMG Line automatisch Lenkrad aus Avantgarde)
Chromendrohrblenden entfallen künftig unterhalb des C300 (außer bei AMG) und sind nur über SA lieferbar.
Und viele viele weitere SA-Kombinationsänderungen... z.B. Pompadourtaschen an den Vordersitzrücklehnen nur noch i.V.m. Anblagepaket. Ausstiegsleuchten in den Türen nur noch mit Ambientebeleuchtung etc. pp.
Gibt also keinen Grund traurig zu sein wenn es "nur" ein 805 ist... 🙂
BTW: 9G-tronic nicht vor ME W213... und gerade die AMGs brauchen keine 9 Fahrstufen... Ansichtssache!
484 Antworten
Zitat:
@Joolo schrieb am 11. April 2015 um 00:27:01 Uhr:
Die Bilder im Konfi passen nicht immer mit der gewählten Ausstattung/-kombination überein - steht auch so ähnlich irgendwo.Zitat:
@helalwi schrieb am 10. April 2015 um 02:15:35 Uhr:
Noch etwas zum Ablagepaket: Das ist ja jetzt die Voraussetzung dafür, dass man die Pompadourtaschen bekommt. Wenn ich das im Konfigurator ändere, also das Ablagepaket hinzufüge, dann ändert sich im Bild aber die Farbe des Teppichs von beige (habe Leder seidenbeige und espressobraun) auf dunkel und der B-Pfosten ist bis zum Dach ebenfalls innen dunkel.Kann das sein? Das will ich doch nicht so haben. Sonst würde ich das Ablagepaket wieder rausschmeissen.
Du solltest den 🙂 fragen.
Danke, habe ich gemacht. Er wusste es auch nicht, weshalb ich hier gepostet habe. Er wird es aber abklären.
Und damit geht auch mein grosser Dank hier an das Forum. Ohne die Infos hier wären wohl meine Ablagen weg und die Uhr natürlich ebenfalls. Von meiner Garage bin ich nicht kontaktiert worden und der 🙂 klärt auch nur das ab, was ich den 🙂 frage. Der 🙂 ist halt auch nur ein 🙂.
Jedenfalls ist der Status so, dass ich ohne Aufpreis Linde dunkel statt Linde hell bekomme. Damit ist die Uhr wieder dabei und das Ablagepaket soll auch dazu kommen, sofern aber der Boden hell bleibt. Sonst könnte man dies fehlenden Ablagen (Pompadour-Netz und Klappen hinten an den Lehnen der Vordersitze) nachträglich noch einbauen. So der 🙂
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 10. April 2015 um 22:50:24 Uhr:
Neeeein!! Doch nicht so schnell.
Das jetzt ist die Änderung(swelle) für das Modelljahr 2016. Statt zum 01.09. wie im vergangenen Jahr beginnt es diesmal eben bereits im Sommer.Die nächste Änderung könnte es im März 2016 geben, aber nur minimal und dann wieder im September 2016.
Im Frühsommer 2017 darf man (cirka) mit der MOPF rechnen, vorher nicht! Und auch dann gibt es erst richtige Designänderungen.
(aber ein anderes Armaturenbrett wird es auch zur MOPF nicht geben!)
Jetzt schon nach 3 Jahren die große MOPF?
2003 und 2010 gab es nach 3 Jahren optional bestellbare Veränderungen v.a. an den Scheinwerfern, die später auch in die große MOPF eingeflossen sind.
Die große MOPF gab es erst nach 4 Jahren 2004 und 2011 und den kompletten Modellwechsel nach den üblichen 7 Jahren 2007 und 2014.
Demnach wäre die große MOPF erst nach 4 Jahren 2018 zu erwarten.
Oder will Mercedes den Modellzyklus beschleunigen?
Danke für die Rückmeldung, falls jetzt schon Erkenntnisse dazu vorliegen.
Gruß CGI BE
Ich denke, dass es der allgemeine Trend ist, die Zyklen zu verkürzen. Das ist für die Kunden etwas ärgerlich, aber wenn der Markt das erfordert, kann sich Mercedes dem nicht verschliessen. Man merkt es ja gerade eben jetzt, wie die C-Klasse einen Audi A4 bedrängt. Das löst einen Teufelskreis aus. Audi kann jetzt nicht 7 Jahre warten, sondern wird die Zyklen verkürzen. Dann ist wieder Mercedes dran.
Schuld sind die Kunden: Früher galt es, einer Marke treu zu sein. Aber heute ist das traurige Vergangenheit 🙁
Zitat:
@Mikuri schrieb am 10. April 2015 um 23:16:01 Uhr:
@Der_Landgraf: Vielen Dank an dieser Stelle für all die dienlichen Informationen, in diesem und in anderen Threads! Waren mir bei der Konfiguration unserer neuen C-Klasse eine grosse Hilfe!
Beste Grüsse aus der Schweiz
Vielen Dank für dein Posting. Das freut mich sehr zu hören, dass ich dir das ein oder andere Mal helfen konnte! 🙂
Ähnliche Themen
Bzgl. MOPF oder nicht. Vorstellung der BR 205 war im Januar 2014, wenn dann im Frühsommer 2017 die MOPF vorgestellt wird (um ab Juni 2017 produziert zu werden), dann sind das genau 3,5 Jahre und nicht 3...
Eine Baureihe lebt bei Mercedes immer um die 7 Jahren, das wird nicht weniger werden, haben doch Dr. Z und Prof. Weber erst im vergangenen Jahr so mitgeteilt und unterstrichen! (nachdem VAG sagte, der Golf z.B. bekommt kein Facelift mehr sondern soll künftig alle 3-4 Jahre erneuert werden)
Man muss eben recht zeitig einsteigen und hat dann immer das aktuelle Modell - wenn einem das denn wichtig ist.
Hat der Dr. Z gesagt . . . ? Wieder was gelernt.
PS: In D haben alle wichtigen Leute einen Titel. Soviel für die Schweizer. In Oesterreich auch. Nur die Schweizer . . .
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 4. April 2015 um 13:11:14 Uhr:
(...)
Und viele viele weitere SA-Kombinationsänderungen... z.B. Pompadourtaschen an den Vordersitzrücklehnen nur noch i.V.m. Anblagepaket. Ausstiegsleuchten in den Türen nur noch mit Ambientebeleuchtung etc. pp.
(...)
Kann mich mal bitte jemand aufklären? 🙄
Habe "Pompadourtaschen" bzw. Netz jetzt hier schon ein paar mal gelesen.
Ist damit das Netz im Beifahrerfussraum gemeint?
Soweit ich weiß sind Pompadourtaschen doch mit einem Gummizug am Saum versehen. Kann mich nicht daran erinnern so etwas (mit Verlaub hässliches) bei meinen Probefahrten gesehen zu haben.
Wenn das nun mit dem Ablagepaket kommt fliegt die SA auf jeden Fall raus. Dann hole ich mir die Becherhalter separat.
Ja! Im neuen Modelljahr, welches ab sofort bestellbar ist, ist das Netz im Beifahrerfussraum, sowie die Pompadourtaschen an den Vordersitzrückelehnen NUR noch mit dem Ablagepaket erhältlich und ansonsten nicht mehr lieferbar.
Den Cupholder habe ich auch selbst nachgerüstet, da ich das Ablagenpaket nicht benötige... die Pompadourtaschen sind das einzige (weil hübsch anzusehen) was mir dann evtl. fehlen würde. Auch das Netz im Beifahrerfussraum benötige ich nicht unbedingt.
Und glaubst du, dass es das Ablagepaket auch mit hellen Teppichen geben wird. Was ich doch sehr vermute: Im Konfigurator ist ein Bug.
Ok.
Aber am Aussehen der Taschen an den Vordersitzen ändert sich nichts?!
Nein, das Aussehen bleibt gleich (gut).
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. April 2015 um 12:55:09 Uhr:
Eine Baureihe lebt bei Mercedes immer um die 7 Jahren, das wird nicht weniger werden, haben doch Dr. Z und Prof. Weber erst im vergangenen Jahr so mitgeteilt und unterstrichen!Man muss eben recht zeitig einsteigen und hat dann immer das aktuelle Modell - wenn einem das denn wichtig ist.
Vielen Dank für die Klarstellung samt Quellenangabe für die 7 Jahre.
Mit dem zeitigen Einsteigen ist das so eine Sache, wenn z.B. "Protectar" im Thread "Windgeräusche C-Klasse T-Modell" mitteilt, die Mercedes-Ingenieure könnten noch immer nicht ein Auto ohne übermäßige Windgeräusche garantieren, weil zu viele Variablen eine Rolle spielen. Da wird man also noch ein bischen zuwarten müssen, um ohne nachträgliche Einstellversuche der Werkstatt sicher sein zu können, ein ausgereiftes Produkt zu bekommen:
Zitat:
@CGI BE schrieb am 8. April 2015 um 20:50:29 Uhr:
Danke, und ab wann gab es nur noch bezüglich Windgeräuschen einwandfreie Neufahrzeuge?
Protectar:
Es ist nicht bekannt, ob inzwischen nur noch Windgeräusch-einwandfreie Fahrzeuge ausgeliefert werden. Zu viele Variablen in dem Prozess. Daimler selbst kann das deshalb nicht mit 100% Sicherheit sagen oder zu 100% garantieren. Sorry.
Wie gesagt, mein gegewärtiges S205 Modell mit EZ 9.2.15 ist diesbezüglich einwandfrei. Es ist damit aber leider keineswegs repräsentativ für die potentielle Windgeräuschproblematik der BR205.
--------------------------------------------------------------------------------
Gruß CGI BE
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 11. April 2015 um 14:17:25 Uhr:
Nein, das Aussehen bleibt gleich (gut).
Und ungemein Praktisch sind sie auch.
Bei mir stecken dort die Warnwesten drin.🙂
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. April 2015 um 12:55:09 Uhr:
Bzgl. MOPF oder nicht. Vorstellung der BR 205 war im Januar 2014, wenn dann im Frühsommer 2017 die MOPF vorgestellt wird (um ab Juni 2017 produziert zu werden), dann sind das genau 3,5 Jahre und nicht 3...Eine Baureihe lebt bei Mercedes immer um die 7 Jahren, das wird nicht weniger werden, haben doch Dr. Z und Prof. Weber erst im vergangenen Jahr so mitgeteilt und unterstrichen! (nachdem VAG sagte, der Golf z.B. bekommt kein Facelift mehr sondern soll künftig alle 3-4 Jahre erneuert werden)
Man muss eben recht zeitig einsteigen und hat dann immer das aktuelle Modell - wenn einem das denn wichtig ist.
Die Vorstellung des W205 war im April, nur die Bestellfreigabe war im Januar.
Daruas folgt nach 4 Jahren der Mopf im April 2018 wenn der bisherige Zyklus seit dem 202 eingehalten wird.
Einzig der S205 wurde bereits im September 2014 präsentiert und nicht erst 1 Jahr nach der Limu wie bei frühreren Modellen.
2021 wäre dann der Nachfolger des 205 dran.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. April 2015 um 18:30:23 Uhr:
Und ungemein Praktisch sind sie auch.Zitat:
@A5-Fan schrieb am 11. April 2015 um 14:17:25 Uhr:
Nein, das Aussehen bleibt gleich (gut).
Bei mir stecken dort die Warnwesten drin.🙂
Du Nachmacher. 😉