Änderungsjahr 19/1

Mercedes A-Klasse W177

Siehe: https://...mercedes-benz-passion.com/.../

- Beleuchtung Fußraum im Fond als Teil der Ambientebeleuchtung (W/V 177, W247) entfällt
- Handschuhfach nicht mehr in Serie erhältlich
- “Eco” Fahrprogramm entfällt

Ambiente im Fond wird der neue Standard Umbau 😁

193 Antworten

Meine Meinung zu den angekündigten Änderungen 20/2: Ob hier oder da ein Licht mehr oder weniger brennt oder etwas lackiert ist oder nicht mehr ist mir eher weniger wichtig. Wenn allerdings Funktionen beim aktiven Einpark- oder Spurwechselassistent wegfallen, die einen Einstieg in das zukünftig immer wichtigere Thema "teilautonomes Fahren" darstellen, ist das zumindest für mich eine völlig andere Geschichte. Wenn MB hier aussteigt, nur weil eine Lizenzierungsanforderung verpennt wurde, ist das so nicht zu akzeptieren. Schande, kann ich da nur sagen...

Bleibt denn wenigstens der äußere Chromring an den Lüftungsdüsen vorhanden?

Ansonsten finde ich das ganze Theater von Bestellung bis Auslieferung beim A250e nur noch eine Frechheit

Zitat:

@Voelligratlos schrieb am 18. Oktober 2020 um 22:39:49 Uhr:


Meine Meinung zu den angekündigten Änderungen 20/2: Ob hier oder da ein Licht mehr oder weniger brennt oder etwas lackiert ist oder nicht mehr ist mir eher weniger wichtig. Wenn allerdings Funktionen beim aktiven Einpark- oder Spurwechselassistent wegfallen, die einen Einstieg in das zukünftig immer wichtigere Thema "teilautonomes Fahren" darstellen, ist das zumindest für mich eine völlig andere Geschichte. Wenn MB hier aussteigt, nur weil eine Lizenzierungsanforderung verpennt wurde, ist das so nicht zu akzeptieren. Schande, kann ich da nur sagen...

Hier haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen (EU Verordnungen) geändert. Kritik sollte an die richtige Stelle gerichtet sein. Verstehe nicht, weshalb man wegen einem unnützigen Technik-Firlefanz so einen Aufstand machen kann. Einparken und Spurwechsel inkl. Schulterblick lernt man in der Fahrschule. Und solange wir noch auf LEVEL 2 sind, kann man dich beim Schulterblick noch immer in die Verantwortung nehmen. LEVEL 3 kann übrigens, gem. Bericht von Bloch, nicht einmal die neue S-Klasse.

Zitat:

Bleibt denn wenigstens der äußere Chromring an den Lüftungsdüsen vorhanden?

Ansonsten finde ich das ganze Theater von Bestellung bis Auslieferung beim A250e nur noch eine Frechheit

Was meinst du denn da genau?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Synthie schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:12:27 Uhr:



Hier haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen (EU Verordnungen) geändert. Kritik sollte an die richtige Stelle gerichtet sein. Verstehe nicht, weshalb man wegen einem unnützigen Technik-Firlefanz so einen Aufstand machen kann. Einparken und Spurwechsel inkl. Schulterblick lernt man in der Fahrschule. Und solange wir noch auf LEVEL 2 sind, kann man dich beim Schulterblick noch immer in die Verantwortung nehmen. LEVEL 3 kann übrigens, gem. Bericht von Bloch, nicht einmal die neue S-Klasse.

Solche Rahmenbedingungen werden nicht von jetzt auf gleich verabschiedet und treten nicht von jetzt auf gleich in Kraft. Mercedes wird da wohl lange genug drüber Bescheid gewusst haben. Genauso wie die Hersteller jahrelang wussten, dass die Abgasnorm geändert wird und man für viele Fahrzeuge einen OPF benötigen wird. Haben die allermeisten Hersteller dann auch bis zum letzten Tag vor sich hergeschoben und dann monatelang keine Autos mehr ausliefern können.

Beim Park-Assistenten verstehe ich nicht, wieso dieser bei anderen Herstellern weiterhin angeboten wird. Geht es darum, dass beim Mercedes automatisiert Gas gegeben wird? Warum ändert man es nicht so wie es beim VW-Konzern ist, dass nur die Lenkarbeit übernommen wird? Das scheint ja weiterhin erlaubt zu sein.

Mercedes hätte also die Möglichkeit:
a) Den neuen Anforderungen zu entsprechen und es somit weiterhin ermöglichen
b) Es so einzuschränken, dass es wie bei der Konkurrenz erlaubt ist
c) Dem Kunden mitteilen, dass man für betroffene Fahrzeuge später ein Update anbietet, damit es dann wieder geht
d) Auf jeden Fall den Preis für den Park-Assistenten senken, da er nun weniger Funktionen hat

Und zur Aussage, man habe in der Fahrschule Parken gelernt: Dann kauf dir ein Auto aus den 60ern. Da kannst du dann so Autofahren, wie du es in der Fahrschule gelernt hast! Alle anderen erfreuen sich dann einfach dem Komfort von irgendwelchen Assistenten, sei es der Regensensor, Lichtsensor, Tempomat, etc. pp.

Ob man eine Einparkhilfe (Piepser) und/oder einen Park-Assistenten hat, hat absolut NICHTS damit zu tun, ob man Parken kann oder nicht. Im Gegenteil! Es ist eine hilfreiche Zusatzfunktion.

Du kannst noch so gut Parken, ohne Piepser bist du nicht davor geschützt nachts im Dunkeln in einer unbekannten Umgebung rückwärts zu fahren und nicht irgendwo gegen zu kommen, was tief auf dem Boden steht und nicht über die Außenspiegel und die Heckscheibe sichtbar ist. ;-)

In der Großstadt mit viel Verkehr und engen Parklücken am Seitenrand ist der Assistent mega hilfreich, um Parklücken schnell zu finden, in die man rein passt. Man selbst fährt an viel zu vielen Parklücken vorbei, weil man es schwer einschätzen kann, ob man da noch rein passt oder nicht. In die Parklücken, in die der Assistent einen reinquetscht, fahren nämlich die allermeisten dran vorbei und die, die es doch versuchen, brauchen wesentlich länger und mehr Lenkarbeit, um dort dann rein zu kommen. Der Assistent fährt einen da ruckzuck rein. Sehr praktisch. D.h. nicht, dass man nicht parken könne oder, dass man den Assistent nun für jeden Parkvorgang verwenden würde. Dieses Szenario ist auch das, wofür er am allermeisten verwendet wird. Daher ist es umso ärgerlicher, dass genau das wegfällt, aber der sinnfreie Querpark-Assistent bleibt. Zwischen zwei Parkenden Autos wie auf einem Supermarkt-Parkplatz einzuparken, stellt eigentlich nie eine Herausforderung dar. Da gibt es eigentlich nur den Fall, dass die Lücke zu eng ist und man nicht mehr aussteigen kann.

----

Ich wechsle seit unzähligen Jahren von AUDI zu Mercedes und bin jetzt schon in vielen Punkten enttäuscht :-( Es ist einfach nicht nachvollziehbar, wie man auf der einen Seite von Premium und Luxus redet und auf der anderen Seite alles wegstreicht.

Ich habe die A-Klasse nun seit einem Jahr bereits ins Auge gefasst und bis jetzt höre ich nur ständig davon, was alles entfällt:
- Jupiterrot (ich wollte einen roten Lack und muss nun das teure Patagonienrot nehmen)
- Brillenfach
- Garagentoröffner
- Netz im Beifahrerraum
- Entfall von Chrome und Hochglanz im Interieur (letzteres finde ich persönlich gut, ist aber dennoch eine Kosteneinsparung)
- Entfall der Umfeldbeleuchtung
- und nun die ganzen Dinge, die für 20/2 entfallen (Park-Assistent, Spurwechsel-Assistent, Beleuchtung in den Kopfstützen, Fond, Düsen, Heckklappe, etc. )

Klar, jede Sache für sich genommen ist ne Kleinigkeit. In Summe - vor allem wenn man mehrere Dinge davon bevorzugt hat - enttäuscht es dann nur noch.

@SnoopSnoop Lieber nicht rechtgertigen. Bringt nichts.

Sehe die Sache wie du. Aber solange man noch günstig Hybride mit Prämie für das Unternehmen kaufen kann, interessieren die paar Lampen und Eigenschaften nur ein paar exotische Privatleute. Und Mercedes will/muss Gewinn erwirtschaften.
Ich würde mir nun bspw. die A-Klasse nicht mehr kaufen. (Abgesehen davon, dass sie eh ein massives Lenkungsproblem hat, haha.)

Zitat:

@Ralf_139 schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:44:15 Uhr:


@SnoopSnoop Lieber nicht rechtgertigen. Bringt nichts.

Sehe die Sache wie du. Aber solange man noch günstig Hybride mit Prämie für das Unternehmen kaufen kann, interessieren die paar Lampen und Eigenschaften nur ein paar exotische Privatleute. Und Mercedes will/muss Gewinn erwirtschaften.
Ich würde mir nun bspw. die A-Klasse nicht mehr kaufen. (Abgesehen davon, dass sie eh ein massives Lenkungsproblem hat, haha.)

Was für ein Lenkungsproblem. Bin letztens eine als Mietwagen gefahren, die Lenkung war das was wir alle super fanden.

@teuerbilli Auch wenn OT: Meine das Problem.
Wenn sie richtig funktioniert, ist es eine der besten Lenkungen, das stimmt.

Zitat:

@Synthie schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:12:27 Uhr:



Zitat:

@Voelligratlos schrieb am 18. Oktober 2020 um 22:39:49 Uhr:


Meine Meinung zu den angekündigten Änderungen 20/2: Ob hier oder da ein Licht mehr oder weniger brennt oder etwas lackiert ist oder nicht mehr ist mir eher weniger wichtig. Wenn allerdings Funktionen beim aktiven Einpark- oder Spurwechselassistent wegfallen, die einen Einstieg in das zukünftig immer wichtigere Thema "teilautonomes Fahren" darstellen, ist das zumindest für mich eine völlig andere Geschichte. Wenn MB hier aussteigt, nur weil eine Lizenzierungsanforderung verpennt wurde, ist das so nicht zu akzeptieren. Schande, kann ich da nur sagen...

Hier haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen (EU Verordnungen) geändert. Kritik sollte an die richtige Stelle gerichtet sein. Verstehe nicht, weshalb man wegen einem unnützigen Technik-Firlefanz so einen Aufstand machen kann. Einparken und Spurwechsel inkl. Schulterblick lernt man in der Fahrschule. Und solange wir noch auf LEVEL 2 sind, kann man dich beim Schulterblick noch immer in die Verantwortung nehmen. LEVEL 3 kann übrigens, gem. Bericht von Bloch, nicht einmal die neue S-Klasse.

„Verstehe nicht, weshalb man wegen einem unnützigen Technik-Firlefanz so einen Aufstand machen kann.“

Dass das ein Hardcore-MB-Fanboy nicht verstehen kann, ist mir vollkommen klar. Diese Species schluckt natürlich alles kritiklos, was der Konzern sich so einfallen lässt. Augen zu und durch, Hauptsache Stern. Der „unnützige Technik-Firlefanz“ ist Stand heute übrigens immer noch im Konfigurator auswählbar. Alleine das ist schon eine Frechheit. Zu den Stichworten „Rahmenbedingungen und Termine“ wurde weiter oben schon entsprechend geantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen