Weitere Kastration im Änderungsjahr 23/2

Mercedes

Das neue Änderungsjahr ist nun bestellbar. Leider wirkt es für mich wieder nach einer Verschlimmbesserung.
Das FAP wird kastriert. Laut Medien wird auf eine Multi-Purpose-Kamera umgestellt. Damit ist die Distronic aktiv bis zu einer Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h. Wenn man das richtig versteht ist die Distronic nun kein ultraschallgestütztes System mehr, sondern es basiert auf dem Kamera -Prinzip.
Ich denke ein schallgestütztes System ist genauer wie eine Kamera, oder? Außerdem ist die Geschwindigkeit nun leider reduziert.
Sonst ist das ÄJ 23/2 teurer, Roségold wurde gestrichen und Iridiumsilber durch Hightechsilber ersetzt.

Was denkt ihr zu den Änderungen?

mfg Wiesel

17 Antworten

Hast du da mehr Infos ? Bisher hatte Mercedes eigentlich im großen fahr Assistenz Paket immer die Fusion der Sensoren von Radar, Ultraschallsensoren für Randbebauungen und totwinkel Kollision detection sowie zwei Stereo Kameras

Deshalb waren früher die VW Lösungen mit Mono Kamera nie so toll. Aber selbst da wurde mit Software gut aufgeholt.

Entweder hat Mercedes nun ein besseres low Budget System oder es gibt andere Ausbaustufen. Die Vielzahl der Sensoren kostet ja auch viel Geld.

Was ist denn noch beschrieben mit Modelljahr ? Gibt es den aktiven Spurwechsel Assistenten noch?

PS: der Radar wird sicherlich immer dabei sein

Ultraschall kam ja nur für seitliche Fahrzeug Kollision und Baustellen zum Einsatz und natürlich beim parken. Mercedes macht es sicherlich nicht wie Tesla oder mobile eye ohne Radar. Würde mich wundern

ÄJ23/2

Quelle MB Passion Blog

mfg Wiesel

FAP?? (Fahr Assistens System?) Distronic heißt sonst auch ACC (Automatic Cruise Control) und arbeitet bis jetzt noch mit Radar. Schallgestützt sind die Abstandssensoren am Auto (die haben sehr reduzierte Reichweite aber zum Einparken reicht es).

Also welche Funktionen sollten genau wie umgeändert werden? Nur eine Distronic Begrenzung auf 160km/h ?

Wir bekommen die kommenden Wochen unseren unkastrierten A250 4Matic. Hatten die Mopf letztens zum Testen und ich war doch recht angetan. Das Touchpad wird mir aber weiterhin fehlen.
Ob ich bei den Kastrationen zum neunen ÄJ aber auch meinen CLA Tausche, das ist nun wieder doch recht fraglich.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Also essenziell ist die Beschreibung vom fahr Assistenz Paket. Bis 160 könnte man noch verschmerzen. Allerdings nicht auf die ganzen Features wie „aktives Spur wechseln“

Wichtig: der BMW erkennt in den unteren Klassen wie x1 auch rote Ampeln und hält an. Das ist schon echt beeindruckend.

Kann mir nicht vorstellen dass MB da noch schlechter wird. Oder man will halt sparen und den Markt da nicht bedienen.

FAP Fahrerassistenzpaket. Ja Radar trifft es besser, da gebe ich dir recht. Laut dem Artikel wird die Distronic nun über die Kamera unterstützt und nicht mehr übers Radar.

mfg Wiesel

Bin da mit meinem 2020 FAP echt verwöhnt. Das funktioniert bisher auch wirklich gut und fehlerfrei. Wohin geht da nun die Reise bei Mercedes, warum entwickelt man nicht weiter? Stattdessen erfolgt ein Rückschritt.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 3. November 2023 um 23:39:15 Uhr:


FAP Fahrerassistenzpaket. Ja Radar trifft es besser, da gebe ich dir recht. Laut dem Artikel wird die Distronic nun über die Kamera unterstützt und nicht mehr übers Radar.

mfg Wiesel

Nochmal

Das echte fahr Assistenz Pakt hatte schon immer die Fusion von

Den Radaren vorne und hinten
Ultraschall
Und Stereo Kamera für 3d Bilder

Und diese stereo Kamera bekommt jetzt wohl so eine mono multi purpose Kamera.

Bisschen blöd ist es ja aktuell vorne im Dach Himmel und Stoßstange: 4 Kameras:

- Front Kamera parken
- zwei für Stereo distronic
- und noch AR

da kann man schon reduzieren. Radar etc wird bleiben

Und ps: das fahr Assistenz Paket ist gealtert

Es fehlt die Ampel Erkennung, die Toleranz für km/h und auch das ausrollen vor schildern

Unser BMW i3 hat kamerabasierte Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsautomatik. Die Regelung steigt wirklich sehr oft aus, bei Nebel, Regen, tiefstehender Sonne, etc., steigt das System regelmäßig aus. Ich kann dann auf Geschwindigkeitsregelung ohne Abstandsautomatik umschalten, dann funktioniert wenigstens die Geschwindigkeitsregelung zuverlässig. Unser alter 5er (E61) hat diese Regelung radarbasiert. Da steigt das System nie aus, soweit ich mich erinnere, nur, wenn eine dicke Schicht Schnee auf den Sensoren pappt.
Diese reine Kameraregelung bei BMW ist totaler Käse, einfach peinlich.
Ich hoffe, dass Mercedes nicht auch auf diesen Zug aufspringt 🙄
Bei unserem A250E (Mopf) funktioniert das System bis jetzt absolut zuverlässig.

Der i8 hat vermutlich auch Kameras, die beim i3 verbaut sind.
Beim i8 war keine Abstandsregelung angeboten. Vermutlich wollte man sich bei BMW nicht die Schmach geben, dass bei so einem teuren Auto die Geschwindigkeitsregelung regelmäßig versagt.
Bei der ersten Probefahrt mit einem i8 bin ich mit eingeschalteter Geschwindigkeitsregelung auf der Autobahn fast einem LKW hinten draufgefahren. Ich hätte nie gedacht, dass bei dem i8 keine Abstandsregelung dabei ist. Spektakulär bin ich eines Besseren belehrt worden...

Die Farbauswahl ist ja wirklich mager, wenn nicht erbärmlich.
So ein schönes tiefdunkles Grün würde doch was hermachen. Früher konnte man sich in der Farbauswahl baden. Da war die Auswahl so groß, dass man Ende nicht wusste was man nehmen sollte. Jetzt schaut man sich die Liste an und muss sich für das kleinste Übel entscheiden. Ich kann diese Silber und Grautöne nicht mehr sehen, Es langweilt das Auge und schmerzt.

Zitat:

@Norbert W. schrieb am 4. November 2023 um 06:14:32 Uhr:


Unser BMW i3 hat kamerabasierte Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsautomatik. Die Regelung steigt wirklich sehr oft aus, bei Nebel, Regen, tiefstehender Sonne, etc., steigt das System regelmäßig aus. Ich kann dann auf Geschwindigkeitsregelung ohne Abstandsautomatik umschalten, dann funktioniert wenigstens die Geschwindigkeitsregelung zuverlässig. Unser alter 5er (E61) hat diese Regelung radarbasiert. Da steigt das System nie aus, soweit ich mich erinnere, nur, wenn eine dicke Schicht Schnee auf den Sensoren pappt.
Diese reine Kameraregelung bei BMW ist totaler Käse, einfach peinlich.
Ich hoffe, dass Mercedes nicht auch auf diesen Zug aufspringt 🙄
Bei unserem A250E (Mopf) funktioniert das System bis jetzt absolut zuverlässig.

Der i8 hat vermutlich auch Kameras, die beim i3 verbaut sind.
Beim i8 war keine Abstandsregelung angeboten. Vermutlich wollte man sich bei BMW nicht die Schmach geben, dass bei so einem teuren Auto die Geschwindigkeitsregelung regelmäßig versagt.
Bei der ersten Probefahrt mit einem i8 bin ich mit eingeschalteter Geschwindigkeitsregelung auf der Autobahn fast einem LKW hinten draufgefahren. Ich hätte nie gedacht, dass bei dem i8 keine Abstandsregelung dabei ist. Spektakulär bin ich eines Besseren belehrt worden...

Ja das sind die alten BMW System. Im 2er und x1 wesentlich besser plus Radar

5rr etc nochmal deutlich besser da man mit der e und s klasse mithalten möchte. Da gibt es auch so einen besseren Autobahn Assistenten der selbst überholen kann

Auf YouTube gibt es genügend Demos vom aktuellen kleinen BMW System und auch damals die urban Cruise Control.

Da hat sich bei Mercedes in den A B GLA EQA Klassen nichts getan. Schon sehr gut aber eben nicht mehr top notch

2018 bei der Kauf Entscheidung sah das anders aus. Da waren die anderen Hersteller in den kleinen Klassen extrem weit hinten

Dass bei einem Auto, wie A-Klasse, i3 etc. auf Kosten für Kameras geachtet wird, finde ich noch nachvollziehbar. Aber, warum der i8 damals keine radarbasierte Abstandsregelung bekommen hatte, das verstehe ich weniger. Das war das teuerste Auto von BMW. Die Verarbeitung der Materialien im Innenraum sind absolut premium, z.B. besser als beim 7er.

Also ist es laut eurer Ansicht am Ende nur ein Einschnitt in die Hochgeschwindigkeit der Distronic? Also bleibt das System im Grunde genau so gut/ schlecht wie bisher. Ich persönlich bin mit dem System von 2020 sehr zufrieden.
Spurwechselassistent ist aber wohl leider auch nicht mehr verbaut.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen