Änderungen zum Modelljahr 2010
Hallo,
folgende Neuerungen sind demnächst bestellbar:
- MFA
- MFA plus
- verstellbare Mittelarmlehne (wie Touran)
- RNS 310
Diesel bleiben wohl Pumpe-Düse.
Bitte um Ergänzung
Beste Antwort im Thema
INFOS kommen wie immer von Rolling Thunder aus dem GuteFahrt Forum KLICK
Caddy / Caddy Maxi:
+ Seriensetzung des Verbandmaterial und Warndreieck bei allen Caddy Derivaten
+ Caddy Maxi Ecofuel (2.0, 80kW, 37kg Erdgastank)
+ Sondermodell: Caddy Maxi Life Style
- Entfall Radio RCD300
+ Radio RCD310
+ Option: Media-In für RCD310
+ Option: DAB-Empfang für RCD310
- Entfall RNS300
+ Radio/Navigationssystem RNS310
- RCD310 jetzt serienmäßig beim Caddy Style und Style Edition (statt bisher RCD510)
- Einsatz von 2 Breitbandlautsprechern (1 Breitbandlautsprecher in der Fahrertür und 1 Lautsprecher in der Beifahrertür) bei Caddy Kasten/Kombi und Caddy Maxi Kasten/Kombi
+ Option: Multifunktionsanzeige „Plus“
+ Caddy Life Style Edition Farbänderung: Samoarot Perleffekt -> Darkwood Perleffekt
+ Option: verstellbare Mittelarmlehne vorn (analog der Touran-MAL)
+ optische Verriegelungsanzeige an der Sitzbank 2. Sitzreihe im Fahrgastraum
+ Option: Unterfahrschutz für Caddy 4Motion
+ Verbau einer Gummilippe zwischen Glas und C-Säule (hinteren Seitenscheibe) bei der Option „Glas im
Fond dunkel eingefärbt (QC1)“
- Entfall Chromlogo und Beleuchtung beim Zweitschlüssel (für Fahrzeuge ohne 2. Funkschlüssel)
- Entfall Dokumentenklemme an Ablagefachdeckel oben im Amaturenbrett
130 Antworten
Zitat:
All das was im Kaufvertrag explizit aufgelistet ist solltest Du auch unabhängig von einem Moedelljahreswechsel bekommen. Einiges wird das sicher vage drinstehen. Mit dem Mj 2008 sind die Silikoneinlagen in der Mittelkonsole durch labrigen Filz ersetzt worden. Dazu wird, ebenso wie bei den schon früher entfallenen Einlagen in den Türen sicher nichts im Vertrag gestanden haben.
Naja genau das soll ja nun wohl angeblich doch nicht so sein.
In meinem Vertrag steht eben das RNS300. Laut Auskunft einiger hier aus dem Forum und auch als Telefonauskunft von VW Hannover gibts eben ab Modelljahr 2010 statt des RNS300 das RNS310.
Lediglich bei Geräteengpässen werden wohl noch Altgeräte verbaut. So zumindest die Info aus Hannover. Dies komme aber wohl selten vor.
Das würde ich natürlich sehr begrüßen :-)
Und falls ich da bissel was drauf zahlen muss; dann mach ich das halt auch und bin dafür dann aber rundum zufrieden mit dem RNS310
Momentan ist aber wirklich alles ohnehin nur Spekulation.
Wir müssen halt warten, bis der 1. GC mit Modeljahr 2010 ausgeliefert wurde, der ursprünglich mit RNS300 bestellt war. Der Besitzer kann dann ja hier im Forum mitteilen, ob es das 300 oder das 310 ist.
Alex
Hallo,
habe soeben von meinem Händler erfahren, dass mein GC, welcher in der 23. KW gebaut werden soll, vom Modelljahreswechsel betroffen ist und das neue Radio RCD 310 statt dem bestellten RCD 300 kostenneutral erhält.
Das gilt natürlich auch für die weiteren Neuerungen (außer die optional erhältlichen).
Dann freut Euch mal - falls Ihr betroffen seid.
Gruß.
Hallo Fori's,
habe am Mo. den 04.05.09 telefonisch bei meinem 😁 Nachgefragt ob wir in den Modelljahreswechsel mit unserem C-M-Tramper einbezogen werden?
Soeben kam die Antwort von meinem „😁" per Mail!
Mail---------------Zitat der Mail:---------------------------
Sehr geehrter Herr .......CaddyBaer*
Wir bekommen das Modelljahr 2010 incl. Radio RDS310 und der Armlehne gebaut.
Einziger Nachteil: Modelljahr 2010 wird erst ab Kalenderwoche 25.2009 gebaut.
------------------------------Zitatende---------------------
Unsere C-M-Tramper Daten:
Bestellung: 06.03.09
Auftragsbestätigung: 13.03.09
Voraussichtlicher Baubeginn KW19
Voraussichtlicher Abholtermin/Hannover KW 22 od. 23
Berichtigter Baubeginn KW 25
Schaunwermal was noch kommt..habe allerdings auch ein Weinendes Auge dabei..
Lieben Gruß CB
Zitat:
Original geschrieben von micha500
Hallo,folgende Neuerungen sind demnächst bestellbar:
- MFA
- MFA plus
- verstellbare Mittelarmlehne (wie Touran)
- RNS 310Diesel bleiben wohl Pumpe-Düse.
Bitte um Ergänzung
Habe heute gesehen, dass auch der Konfigurator für Normalsterbliche mittlerweile die Optionen für MJ10 anzeigt (RCD310, RNS310, MFA), aber wie schon gepostet nicht die verstellbare Mittelarmlehne. Beim RNS310 ist dann MFAplus inklusive. Meine Frage, was kann das RNS310 was das RNS 300 nicht konnte ? Ich mir überlege wenn möglich noch vom RCD auf RNS umzusteigen. Da ich über einen Vermittler bestellt habe, stellt sich die Frage, ob ich diese Änderung beim Vermittler oder direkt beim VW Händler beantrage ?
Ähnliche Themen
Hallo wk1603,
zu den Unterschieden zwischen den Geräten kann ich nichts sagen, aber zu den Vorteilen des RNS300 mit USB (beim 310er wird es kaum anders sein).
Zugegeben, das 300er ist nicht das aktuellste Modell, aber es macht schnell und zuverlässig, was es soll und dank der USB-Wechsler Emulation kann die Navi-CD im Gerät bleiben und die Mucke kommt vom USB-Stick. Die CD steckt übrigens seit der Fahrzeugübergabe vor zwei Wochen im Navi und wurde nie wieder entnommen.
Leicht nerven tut mich dabei nur, daß ID3-Tags nur über das interne Laufwerk wiedergegeben werden und nicht über den (Pseudo-) Wechsler. Naja, shit happens. Dafür habe ich die passenden Steuergeräte und die GPS-Haifischflosse und kann mir später immer noch ein anderes Navi einsetzen, wenn ich will.
Gruß
Inge
Das RNS310 hat eine Kartendarstellung auf dem Touchscreen, einen SDHC-Speicherkartenslot, von dem sowohl die Navidaten wie auch MP3-Musik wiedergegeben werden kann sowie diverse andere optionale Zusatzmöglichkeiten wie DAB, Media-In usw.
Im Unterschied zum großen RNS510 hat es keine interne Festplatte und auch nur ein CD-Laufwerk statt DVD. Somit bleibt es bei CDs mit navidaten für nur ein Land (+ Major-Routes für Europa). Die Navidaten lassen sich wie schon geschrieben auf die SD-Karte kopieren, so dass das CD-laufwerk für (MP3-)CDs freibleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das RNS310 hat eine Kartendarstellung auf dem Touchscreen, einen SDHC-Speicherkartenslot, von dem sowohl die Navidaten wie auch MP3-Musik wiedergegeben werden kann sowie diverse andere optionale Zusatzmöglichkeiten wie DAB, Media-In usw.
Im Unterschied zum großen RNS510 hat es keine interne Festplatte und auch nur ein CD-Laufwerk statt DVD. Somit bleibt es bei CDs mit navidaten für nur ein Land (+ Major-Routes für Europa). Die Navidaten lassen sich wie schon geschrieben auf die SD-Karte kopieren, so dass das CD-laufwerk für (MP3-)CDs freibleibt.
Das RNS510 hat noch einen weiteren Vorteil: Man kann sich über den Speicherkartenslot bis zu 100 Zieladressen aus dem Netz in die Navigation einladen. Die Info hatte ich in der Mitarbeiter-Zeitung von VW gefunden und dann gleich mal nachgesehen:
Volkswagen/Kunden&Service/NavigationInfos zum Laden ins Navi
Nun ist ansatzweise das möglich, was ich seit Jahren für mein Blaupunkt DX-V wünsche. Man kann sich zum Beispiel aktuell die Erdgastankstellen rund um seine Fahrtstrecke ins Navi schieben.
Aber die Funktion scheint uns Caddy-Fans beim RNS310 ja leider verwährt zu bleiben.
Jens
Hallo,
kann mir irgendjemand von Euch sagen, ob beim Modelljahr 2010 die chronischen Krankheiten des Caddy wie z. B. die scheinbar mit der Zeit undichten Schiebefenster oder die Lackabreibungen auf den Schwellern durch die Rollen der Schiebetüren angegangen wurden?
Gruß
SirPomfus
Zitat:
Original geschrieben von SirPompfus
Hallo,
?😉😉
kann mir irgendjemand von Euch sagen, ob beim Modelljahr 2010 die chronischen Krankheiten des Caddy wie z. B. die scheinbar mit der Zeit undichten Schiebefenster oder die Lackabreibungen auf den Schwellern durch die Rollen der Schiebetüren angegangen wurden?Gruß
SirPomfus
Imho ist das eher unwarscheinlich. Wenn VWN das hätte machen wollen, dann hätten sie das auch schon fürs MJ2007, MJ2008 oder MJ2009 tun können. Also warum sollten sie ausgerechnet zum MJ2010 an diesen 'Dauerbrennern' groß was ändern?😉
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das RNS310 hat eine Kartendarstellung auf dem Touchscreen, einen SDHC-Speicherkartenslot, von dem sowohl die Navidaten wie auch MP3-Musik wiedergegeben werden kann sowie diverse andere optionale Zusatzmöglichkeiten wie DAB, Media-In usw.
Hat das RNS310 im Gegensatz zum RNS300 nicht auch den Doppeltuner mit Diversity?
Danke Tekas,
ich fürchte auch, dass bei diesen jährlichen Neuerungen die Wesentlichkeiten keine Rolle spielen.
Aber wissen tut das wohl niemand - abwarten bis die ersten Ihr 2010´er Modell nach Hause bringen.
Gruß
SirPmpfus
Hallo und Glückwunsch an die ersten Besitzer des Modelljahres 2010.
An dieser Stelle würde mich interessieren welche Neuigkeiten den nun wirklich verbaut wurden oder welche Dinge dann doch noch weggespart wurden.
Gruß
Da ich zu den Wartenden zähle, der dann ja auch vom Modelljahr 2010 profitiert, oder auch nicht, interessiert mich dieses Thema ja natürlich auch.
Wie sagt der " Adlige " aus Bayern immer so schön: Schau`n wir mal.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Hat das RNS310 im Gegensatz zum RNS300 nicht auch den Doppeltuner mit Diversity?Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das RNS310 hat eine Kartendarstellung auf dem Touchscreen, einen SDHC-Speicherkartenslot, von dem sowohl die Navidaten wie auch MP3-Musik wiedergegeben werden kann sowie diverse andere optionale Zusatzmöglichkeiten wie DAB, Media-In usw.
... hat es... lies auch mal
da...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Da ich zu den Wartenden zähle, der dann ja auch vom Modelljahr 2010 profitiert, oder auch nicht, interessiert mich dieses Thema ja natürlich auch.Wie sagt der " Adlige " aus Bayern immer so schön: Schau`n wir mal.
Gruss
Wenn schon,dann heisst es...schaun mer mal..🙂