Änderungen neues Modelljahr Sommer 2018
Hallo,
ich kehre nach einem kurzen Ausflug zum 530d Touring reumütig ins E-Klasse Lager zurück.
Hatte vor dem neuen 5er einen der ersten S213 und zuvor einen S212 MOPF. Wegen der hier viel diskutierten Unzulänglichkeiten im S213 (langsames und veraltetes COMAND, Türscharniere, schlechter Radioempfang) wollte ich mal den neuen 5er ausprobieren, der übrigens alle diese Dinge wirklich besser macht. Nur leider macht meiner die Kernaufgabe eines Autos überhaupt nicht gut: er fährt nicht sauber geradeaus. Die Lenkung ist eine Katastrophe. Damit bin ich nicht alleine. Wen es interessiert, kann im 5er Forum unter „Windanfälligkeit“ oder „Erfahrung Probefahrt“ nachlesen. Es ist super anstrengend, eine längere Strecke mit diesem Wagen zu fahren.
Kurzum: mein 5er geht zurück und ich darf einen neuen Firmenwagen bestellen.
Nun ist die Wartezeit wegen Widescreen ja relativ lang und vor Sommer wird die E-Klasse eh nicht geliefert.
Im letzten Sommer gabs ja mit Modelljahr 808 einige signifikante Verbesserung vor allem bzgl. Geschwindigkeit COMAND.
Ist denn schon bekannt, was im neuen Modelljahr (wie heißt das dann? 809?) geändert wird?
Und ab wann das neue Modelljahr kommt?
Ist der Tag der Bestellung oder der Tag der Produktion ausschlaggebend dafür, ob ich schon das neue Modelljahr bekomme?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Von dem allem mal angesehen: Die Tempomatsteuerung im Lenkrad ist ergonomisch ein Rückschritt und wohl dem Umstand geschuldet, dass man potentielle Markenwechsler von VW/Audi und BMW mit dem unterschiedlichen Bedienkonzept nicht vergraulen möchte. Schade. Der Tempomathebel und dessen Bedienung war in der Autoindustrie einmalig genial und intuitiv einfach.
61 Antworten
Meine NL hat sich gestern dazu erkundigt und mir folgende Info gemailt:
Ab 3.4. sind die Änderungen im MJ 809 bekannt und auch ab dann ist das MJ 809 bestellbar.
Auslieferung 809 erfolgt ab Juni.
Da schneller als Juni bei Bestellung nächster Woche eh nicht geliefert wird, bekommt jeder, der jetzt bestellt, schon das neue MJ.
Nächsten Dienstag rufe ich wieder in der NL an und hoffe dann die Info über die Änderungen vom 809 zu erfahren.
@ehemalsA4 hast du deinen BMW gewandelt? Wenn ja, mit welcher Begründung. Wurde 2 malig nachgebessert ohne Erfolg?
Zitat:
@Carbonflap schrieb am 29. März 2018 um 00:35:06 Uhr:
@ehemalsA4 hast du deinen BMW gewandelt? Wenn ja, mit welcher Begründung. Wurde 2 malig nachgebessert ohne Erfolg?
Unser Fuhrparkmanagement hat eine Lösung ohne BMW gefunden. BMW hat geschrieben, dass der 5er auf Sommerreifen abgestimmt sei und man nicht erwarten könnte, dass der 5er mit Winterreifen genauso spurstabil geradeaus fahren könne. Daraufhin wars meinem Fuhrpark zu doof und sie ziehen eine Leasing-Option, über die sie eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen pro Jahr auch schon nach 6 Monaten zurück geben dürfen.
Daher bestelle ich gerade einen S213. Sobald der da ist, geht der BMW dann an die Leasing zurück.
BMW selbst hat damit nichts zu tun und es hatte auch nicht den Anschein, dass BMW sich bewegt hätte. Den Rechtsweg wollte mein Fuhrpark nicht beschreiten. Damit haben sie wohl schon genügend Erfahrung gemacht und sich daher den anderen Weg über Sonderrückgabe mit der Leasing im Rahmen-Vertrag gesichert.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 29. März 2018 um 09:37:29 Uhr:
Zitat:
@Carbonflap schrieb am 29. März 2018 um 00:35:06 Uhr:
@ehemalsA4 hast du deinen BMW gewandelt? Wenn ja, mit welcher Begründung. Wurde 2 malig nachgebessert ohne Erfolg?
Unser Fuhrparkmanagement hat eine Lösung ohne BMW gefunden. BMW hat geschrieben, dass der 5er auf Sommerreifen abgestimmt sei und man nicht erwarten könnte, dass der 5er mit Winterreifen genauso spurstabil geradeaus fahren könne. Daraufhin wars meinem Fuhrpark zu doof und sie ziehen eine Leasing-Option, über die sie eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen pro Jahr auch schon nach 6 Monaten zurück geben dürfen.
Daher bestelle ich gerade einen S213. Sobald der da ist, geht der BMW dann an die Leasing zurück.
BMW selbst hat damit nichts zu tun und es hatte auch nicht den Anschein, dass BMW sich bewegt hätte. Den Rechtsweg wollte mein Fuhrpark nicht beschreiten. Damit haben sie wohl schon genügend Erfahrung gemacht und sich daher den anderen Weg über Sonderrückgabe mit der Leasing im Rahmen-Vertrag gesichert.
Achso... nur Sommerbetrieb möglich... das is der Knaller...
Ich wünsche dir, dass du beim Benz deine Ruhe hast. Ich werde einen ähnlichen Weg nun gehen müssen...schade.
Ähnliche Themen
Hoffentlich nicht, die C-Klasse sieht gruselig aus und ich befürchte dem E 63 steht es nicht besser.
Zitat:
@starcourse schrieb am 29. März 2018 um 23:04:40 Uhr:
Hoffentlich nicht, die C-Klasse sieht gruselig aus und ich befürchte dem E 63 steht es nicht besser.
Der Panamericana-Grill gefällt mir viel besser als der Alte. Ganz einfach, weil ich jetzt sofort den C63 als AMG wahrnehme. Zudem unterstreicht das ein wenig AMG's "Selbstständigkeit" beim Design. Bei Audi gab es auchmal eine Zeit eine Differenzierung bei dem S-Modellen. Sah' auch richtig schick aus.
Zitat:
@Carbonflap schrieb am 29. März 2018 um 14:25:16 Uhr:
Als Änderung ist nun die Anhängerkupplung für den E63 bestellbar. SA550.
Interessant, sind schon weitere Details bekannt?
Hoffe insgeheim auf neue Farben für's Exterieur und ein paar neue Zierelemente.
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 27. März 2018 um 13:03:15 Uhr:
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 26. März 2018 um 10:17:53 Uhr:
Von dem allem mal angesehen: Die Tempomatsteuerung im Lenkrad ist ergonomisch ein Rückschritt und wohl dem Umstand geschuldet, dass man potentielle Markenwechsler von VW/Audi und BMW mit dem unterschiedlichen Bedienkonzept nicht vergraulen möchte. Schade. Der Tempomathebel und dessen Bedienung war in der Autoindustrie einmalig genial und intuitiv einfach.Ich finde die neue Lenkradgestaltung auch nicht schön, da bin ich genauso oldschool... Allerdings sind nach Ansicht anderer Forenten nicht die BMW- oder Audi-Wechsler "Schuld", sondern v.a. der chinesische Markt, der ja immer wichtiger wird. Da spielen die paar jammernden deutschen Kunden keine Rolle - und wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen. 🙁
@Tempomathebel:
Kann ja durchaus sein, dass Mercedes-Stammkunden dieses Teil lieben, ich bin aber nach wie vor davon überzeugt, dass sich der Tempomat am Lenkrad viel besser steuern lässt. Ich hoffe dann nur, dass Mercedes es dann beibehält, dass die Beschleunigung nach oben und die Verlangsamung nach unten zu schalten ist.
@ Schalthebel:
Egal wo das Teil am Ende sitzt, aber bitte dreht die Funktion um. Hebel nach oben, Auto fährt rückwärts und Hebel nach unten, Auto fährt vorwärts geht für mich gar nicht, zumal es meiner/der Tempomatlogik widerspricht.
Aber ... es fährt, v a mit DBC einfach super.
Ja, der Tempomat-Logic wiederspricht der Gang -Hebel. Dieser wurde aber sehr wahrscheinlich vom früheten Schaltstock der Mittelkonsole inspiriert, der ja auch ganz "oben" R hatte.
Zitat:
@212059 schrieb am 22. März 2018 um 22:29:34 Uhr:
Hallo ins Forum,Ausschlaggebend ist immer der Produktionstag. Es wird zu einem bestimmten Tag am Band umgestellt und nicht fließend.
...wobei bei der Umstellung vom alten auf's neue Modelljahr durchaus Vermischungen bzgl. etwaiger Änderungen möglich sind.
In der Regel wird dann jedoch zu Gunsten des Kunden verfahren, was insbesondere bei "Entfeinerungen" vorteilhaft ist.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 31. März 2018 um 21:42:47 Uhr:
...wobei bei der Umstellung vom alten auf's neue Modelljahr durchaus Vermischungen bzgl. etwaiger Änderungen möglich sind.
nein, es wird auf einen Zeitpunkt umgestellt. Ist auch in der Datenkarte durch den Modelljahrscode 80x klar erkennbar. Vermischungen sind beim just-in-sequence-Produktionsverfahren auch nicht wirklich denkbar.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 31. März 2018 um 22:08:17 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 31. März 2018 um 22:08:17 Uhr:
nein, es wird auf einen Zeitpunkt umgestellt. Ist auch in der Datenkarte durch den Modelljahrscode 80x klar erkennbar. Vermischungen sind beim just-in-sequence-Produktionsverfahren auch nicht wirklich denkbar.Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 31. März 2018 um 21:42:47 Uhr:
...wobei bei der Umstellung vom alten auf's neue Modelljahr durchaus Vermischungen bzgl. etwaiger Änderungen möglich sind.Viele Grüße
Peter
Letztes Jahr gab es beispielsweise Fahrzeuge vom neuen Modelljahr, die noch den blauen Lorbeerkranz hatten, obwohl sie hätten den schwarzen haben sollen.
Das habe ich bei der Werksabholung meines Mopf-GLA im Mai 2017 in Rastatt selbst gesehen. Meiner hatte glücklicherweise schon den schwarzen Lorbeerkranz, andere Mopf-GLA's (wohl aus Produktion April) hingegen nicht.
Hallo ins Forum,
der Lorbeerkranz wurde auch nicht zum Modelljahrswechsel eingeführt, sondern je nach Werk sukzessive. Es wurde dabei nur darauf geachtet, dass jedes Fahrzeug dieselbe Ausführung bekommen hat.
Es geht insoweit um "harten" Änderungen des Modelljahrs (z.B. Farb-KI beim 212er), die zum Stichtag umgestellt werden, wobei dieser nicht für alle Baureihen gleich ist. Z.B. wurde für die 238er in Bremen erst im Dezember 2017 auf 808 umgestellt, wohingegen Sindelfingen für die 213er bereits im Frühsommer auf 808 gewechselt ist.
Viele Grüße
Peter